Der Mut zur eigenen Stimme
13 Jahren hat es gedauert. Nun ist Pascal Merciers Buch «Das Gewicht der Worte» da. Darin geht es auch um ihn selbst….
13 Jahren hat es gedauert. Nun ist Pascal Merciers Buch «Das Gewicht der Worte» da. Darin geht es auch um ihn selbst….
Voller Wehmut, aber auch hingerissen hält die FAZ Tomi Ungerers letztes Kinderbuch „Dies und das“ in den Händen. Empfehlen kann sie auch Jugendbücher über das jüdische Leid unter der deutschen Okkupation Norwegens. Die SZ folgt Tommy Wieringa tapfer in die …
Aufregung um den neuen Roman von Uwe Tellkamp: Verzögert der Suhrkamp-Verlag absichtlich die Veröffentlichung? Selbst wenn, wäre das kein Skandal, meint Marina Münkler. Denn jeder Verlag könne entscheiden, ob er einen Autor veröffentlicht oder nicht….
Die Zwanzigerjahre mit ihren Künstlercafés gelten als die goldene Ära der Bohème, die sich vom wilhelminischen Muff befreite, sagt Autor Jürgen Schebera. Das viel beschworene Revival dieser Zeit sei aber eher ein Medien-Hype.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
In Frankreich erschien „Das KZ-Universum“ von David Rousset schon 1946, erst jetzt wurde es ins Deutsche übertragen. Der Autor kam als Trotzkist nach Buchenwald und beschreibt das KZ als eine Art Firma. Betriebsziel: die Vernichtung der Belegschaft….
Dieses Buch stand schon lange bevor Olga Tokarczuk den Literatur-Nobelpreis gewann auf meiner Wunschliste….
Die „Freitext“-Reihe auf ZeitOnline bringt eine epische Meditation der Schriftstellerin Sandra Gugić, die sich samt Partner und zehn Monate altem Kind bei der Auszeit am Meer mit Fragen beschäftigt, wie sich die Arbeit als Schriftstellerin, das Leben als Mutter und …
„Der Faschismus war nichts als Menschenwerk, dies offenbar sich noch in der jeglicher Dämonie spottenden „Banalität des Bösen“. Er kann sich real auf keine höhere Gewalt berufen. Damit aber schlägt jede gesellschaftstheoretische Kritik des Faschismus, die […] ohne die Konstruktion …
Das Jahr begann mit einer Kontroverse, die keiner gebraucht hatte und einer Debatte, die überfällig war. Zunächst ein Video, über das jedes Wort zu viel gewesen wäre, nämlich das unwitzige Umweltsau-Lied, das der WDR in die Öffentlichkeit entließ, um danach …
Petra Frey, die Autorin dieses schmalen Büchleins, ist unter anderem Namen eine bekannte Schauspielerin, hier jedoch tritt sie uns als ehrenamtliche Hospizbegleiterin entgegen, in gewissen Sinn sind sie und ich also Kollegen – was mich freut und was mich natürlich …
Im Frühling 2018 wurde ich eingeladen, einen kurzen Text zu schreiben, was mir Berlin als Literatur-Ort bwz. als „Das kenne ich aus Büchern!…
Endre Ady (* 22. November 1877 in Érmindszent, Komitat Sathmar, Österreich-Ungarn; † 27….
Der Schriftsteller Uwe Tellkamp, so behauptet die sächsische AfD-Fraktion, dürfe in Dresden nicht mehr auf die Bühne. Was ist da dran?
Christoph Keller beschreibt in „Der Boden unter den Füßen“ einen Garten als wild wuchernde UtopieRezension von Beat Mazenauer zuChristoph Keller: Der Boden unter den Füßen. Eine FantasieLimmat Verlag, Zürich 2019
Sherko Fatahs Roman „Schwarzer September“ ähnelt einem FilmdrehbuchRezension von Sylke Kirschnick zuSherko Fatah: Schwarzer September. RomanLuchterhand Literaturverlag, München 2019
George Saunders lässt einen naseweisen, aber von menschlicher Grausamkeit erschütterten Fuchs einen Brief schreibenRezension von Kai Sammet zuGeorge Saunders: Fuchs 8Luchterhand Literaturverlag, München 2019
Um das Widerstandspotenzial von Poesie ging es auf dem Festival „Poetica“ in Köln. Kurator Jan Wagner bezeichnete das Gedicht als „eine Kapsel voller Freiheit“. Lyrik dürfe keine Ideologie sein, meinte Herta Müller, sondern müsse die Welt berühren….
Was bedeutet es, als Schriftstellerin zugleich Mutter zu sein? Unsere Autorin sucht seit der Geburt ihres ersten Kindes nach der Balance zwischen Rückzug und Hinwendung.
Die Reportage ist eine ganz besondere journalistische Textsorte. Damit die Leser bedeutsame Situationen miterleben und nachempfinden, damit sie das Gefühl haben, bei den Ereignissen mit vor Ort zu sein, dort zu sehen und hören, was passiert, wird der Reporter zu …
Text und Illustration von Constanze Spengler Thienemann Verlag, Juli 2019 www.thienemann.de Format: 16 x 18 cm 28 Seiten Pappseiten mit abgerundeten Ecken 9,99 € (D), 10,30 € (A), 14,90 sFr….
Gibt es ein Leben nach dem Tod? In Mariana Lekys Roman „Die Herrenausstatterin“ geht es nicht etwa um die „Himmel oder Hölle“-Frage, sondern darum, wie man die Trauer bewältigt, wenn der Tod ins Leben tritt und sich plötzlich alles ändert….
Lisa Taddeos Buch Three Women – Drei Frauen wurde in Amerika als sensationelles Debüt gefeiert. Auf dem Buchrücken finden sich Lobeshymnen von Dave Eggers (“Fesselnd, stilsicher, bestechend originell.”) und Jojo Moyes….
„Sich vorzustellen, dass die Welt untergeht, ist nicht einfach, selbst wenn man damit groß geworden ist.“ Manchmal sind sie mit ihrem Stand in belebten Einkaufsstraßen anzutreffen….