Prolog
2020 ist Expressionismusjahr. Und Hölderlinjahr. Vor 100 Jahren erschien die Anthologie „Menschheitsdämmerung“ und vor 250 Jahren wurde Friedrich Hölderlin geboren….
2020 ist Expressionismusjahr. Und Hölderlinjahr. Vor 100 Jahren erschien die Anthologie „Menschheitsdämmerung“ und vor 250 Jahren wurde Friedrich Hölderlin geboren….
Story: Das Leben der fünf Dunbar Brüder ist kein leichtes. Ihre Mutter stirbt über mehrere Jahre hinweg an Krebs, ihr Vater lässt sie von einem Tag auf den anderen im Stich. Fortan obliegt es Matthew für seine Brüder zu sorgen …
Welches war das beste Buch, das du 2019 gelesen hast? Matthias Warkus: Sachbuch – James Donovan: Shoot for the Moon; Essayband – Jia Tolentino: Trick Mirror Johannes Franzen: Emily Nussbaum: “I like to Watch” Berit Glanz: Ich …
Eingekreist: Wer kam bloß auf die Idee, Geld sei als Geschenk zu unpersönlich. Manche Leute besitzen einen Geschmack, da kann ihr Geschenk gar nicht unpersönlich genug ausfallen. Andere wiederum schätzen ihre Unfähigkeit, für jemanden ein beglückendes Geschenk zu finden, richtig …
Das Team des literaturcafe.de wünscht Ihnen ein gutes, gesundes, glückliches, friedvolles und krisensicheres Jahr 2020 mit unserem persönlichen literarischen Jahresrückblick auf 2019….
Finden Sie die gesuchten Eislaufsilben und gewinnen Sie einen Buchpreis! Der Beitrag Preisrätsel Winter 2020 – Eislaufsilben erschien zuerst auf CulturMag….
Die Bücher von Joanna Lisiak lassen sich oft als kluge psychologische Studie lesen, oft erinnern sie auch an eine Meditation eines Ichs über sich selbst. vorsätze und neues jahr sind ein un/paar. sie sind, scheint mir, aus der mode gekommen….
„Nun hol Kaffee und Kuchen.“ Ein Einkaufscenter vor Silvester ist ziemlicher Wahnsinn, nicht nur in Ostfriesland. Wirklich….
Fix Zone: Erste wirkliche Gesamtausgabe der Lyrik von… Weiterlesen
Fix Zone: Visuelle Poesie bei Steidl:Dog’s Chorus präsentiert eine wichtige Gruppe von neueren Zeichnungen von Roni Horn. Im Anschluss an die 2016er Th Rose… Weiterlesen
Fix Zone: Wie immer lesenswert und wie immer ob des (mittlerweile bewußt) grauseligen Layouts unterschätzt: ein neuer Lichtwolf, diesmal Heft 68 zum… Weiterlesen
Die FAZ blickt mit Hannah Jonas zurück auf die Entwicklung des Fußballs in Deutschland und England seit den sechziger Jahren. Bei Gunnar Decker lernt sie die inneren Dramen von Ernst Barlach kennen. Mit Jochen Raiß versteckt sie sich im Eisbärenkostüm….
2019 war ein lohnendes Lesejahr mit zahlreichen Entdeckungen und vielen Büchern, die mich begeistert haben. Eine Statistik führe ich nicht und zähle auch nicht, wie viel ich in einem Jahr lese – mehr als ein Buch nach dem anderen geht …
Das Jahr 2019 habe ich an der Seitenlinie verbracht und das Spiel der Anderen beobachtet. Langsam kehrt die Lust zurück, selbst wieder aufzulaufen. Aber anders….
Wir haben verlernt zu warten, deshalb versäumen wir jede Menge, meint Autor Timo Reuter. In seinem Buch „Warten“ erzählt er von der Entstehung des modernen Zeitgefühls – und plädiert dafür, öfter nichts zu tun.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur …
10 Tracks On 10 Great Records (From 2010 Plus 9)
Auf den Straßen Berlins Viele Menschen sind derzeit ohne Dach über dem Kopf, leben auf den Straßen und Plätzen Berlins. Es sind die Gescheiterten, vom Krieg Zurückgelassenen, von der Weltwirtschaftskrise Gebeutelten und die einfach Übriggebliebenen. Sie versuchen sich durchzuschlagen….
Vom Bachmannpreis für Sharon Dodua Otoo bis zu Saša Stanišics Erfolg mit „Herkunft“: Die Zehnerjahre waren das Jahrzehnt, in dem literarische Stimmen mit anderen Muttersprachen ihren Platz im hiesigen Literaturbetrieb eingenommen haben, resümiert Cornelia Geissler in der FR: „Die Bundesrepublik …
Nicolas Born (* 31. Dezember 1937 in Duisburg; † 7….
Notiz: 2019 haben wir über 100 Romane rezensiert. Insgesamt wurden 40% Titel von Autorinnen und 60 % Titel von Autoren besprochen. Die Beiträge wurden zu 40 % von Rezensentinnen und 60 % von Rezensenten geschrieben….
Notiz: 2019 sind über 140 Kritiken im Genre Lyrik erschienen. Wir haben damit fast alle relevanten Titel des Jahres 2019 besprochen. Insgesamt wurden 45 % Titel von Autorinnen und 55 % Titel von Autoren (ausgenommen sind die Anthologien) rezensiert….
Notiz: Unsere Kolumnen im Aufwind. 75 Beiträge 2019! Wir berichteten u….
Notiz: Für alle, die sich nicht so gut bei uns auskennen. Unser Archiv listet alle Kritiken in 22 Genres unterteilt auf. Durch einen Click gelangen Sie in die jeweiligen Genre Archive….