Zwei Erschlagene
(Liebknecht und Rosa Luxemburg) Der Garde-Kavallerie-Schützen-Division zu Berlin in Liebe und Verehrung Märtyrer …? Nein. Aber Pöbelsbeute….
(Liebknecht und Rosa Luxemburg) Der Garde-Kavallerie-Schützen-Division zu Berlin in Liebe und Verehrung Märtyrer …? Nein. Aber Pöbelsbeute….
Langweilig sei die deutschsprachige Literatur, weil sie von Ärztesöhnen und Lehrertöchtern verfasst werde, schrieb Florian Kessler 2014. Wie steht es heute, in Zeiten von Klassismus, Gender- und Rassimusdebatten um soziale Homogenität und Ästhetik?Zeh, Miriam…
Gesehen: Everything Everywhere All at Once (2022) von Daniel Scheinert und Daniel Kwan mit Michelle Yeoh, Stephanie Hsu, Ke Huy Quan und Jamie Lee Curtis. Was für ein abgefahrener Film mit großartigen Darsteller*innen. Weniger Superhero als ich dachte, aber richtig …
Eine Österreicherin in Iowa: Stefanie Sargnagels Landeskunde ist das fröhliche Manifest einer Frauenfreundschaft.
Vom sanften Flüstern bis zum aufbegehrenden Schreien: Die Verse in DAS GEDICHT #31 decken das Ausgaben-Thema »Laut und leise« weiträumig ab. Entsprechend werden sie bei […]…
Er gehörte zu den kritischen Stimmen unter russischen Intellektuellen. Nun verstarb Lew Rubinstein im Altern von 76 Jahren, nachdem er von einem Auto angefahren wurde.
„Das erste Lied, das ich jemals hörte, war Mutters Weinen an meiner Wiege.“ Sie ruft an, schreibt Briefe. Doch die Adressatin bleibt stumm….
Leben auf den Prüfstand Die Story erscheint banal. Ein Klassentreffen bringt alles ins Rollen. Die von ihrem kleinbürgerlichen……
Bodo Kirchhoff erzählt ohne faule Kompromisse. In seinem Roman „Seit er sein Leben mit einem Tier teilt“ verabschiedet sich ein alternder Künstler von der Sexualität.
2’657 Wörter / ca. 13 Minuten …
In Emi Yagis Roman „Frau Shibatas geniale Idee“ bekommt die Protagonistin die geballte Macht des Patriarchats zu spüren. Doch Frau Shibata schlägt zurück – indem sie sich selbst schwängert. Mit Akkuratesse und feinsinnigem Humor führt sie die Welt hinters Licht …
Als ich zum ersten Mal etwas von Franz Kafka las, stand ich im Licht einer Straßenlaterne. Es ist lange her und muss im Herbst des Jahres 1990 gewesen sein, aber ich habe diesen Moment, diesen Abend nie vergessen. Vielleicht, weil …
In Zeiten, in denen über unser Verhältnis zum Tier neu nachgedacht wird, in denen eine wachsende Zahl von Menschen nicht einmal mehr Milch oder Eier zu sich nehmen will – geschweige denn Fleisch – wächst zugleich die Faszination der Jagd….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Wilderer von Reinhard Kaiser-Mühlecker „Ich bin großer Fan von Reinhard Kaiser-Mühleckers Büchern….
Ich erinnere mich nicht mehr, ob ich den Namen Peter Huckauf kannte, bevor ich Anfang der 90er Jahre in der damaligen Autorenbuchhandlung in Berlin (von der die jetzige bei allem Respekt nur ein Schatten ist) knapp ein Dutzend Hefte von …
Der Ausdruck, das sinnliche gewöhnliche individuelle des Gedichts, bleibt sich immer gleich, und wenn jede der verschiedenen Partien in sich selbst verschieden ist, so ist das erste in jeder Partie gleich dem ersten der andern, das zweite jeder Partie……
Vor Jahren traf unser Autor in Tel Aviv den Schriftsteller Sayed Kashua. Der israelische Araber war damals sehr berühmt in Israel. Wie es Kashua wohl heute geht?…
Stefanie Sargnagel erzählt in „Iowa“ mit viel Humor von ihrem Lehrauftrag in der amerikanischen Provinz. Und: „Nicht ich“, das irre Erstlingswerk von Zeruya Shalev
Gaggenau liegt in Baden-Württemberg, hat ca. 30.000 Einwohner und erhielt laut Wikipedia 1922 das Stadtrecht….
Achim Raven veröffentlicht in loser Folge am 13. eines Monats Überlegungen zu Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Gedichteschreibens. Im ersten Beitrag geht es um den Vers, [……
Die FAZ applaudiert Iris Wolffs neuem Roman „Lichtungen“, der ihr vom Leben einer deutschen Volksgruppe im ländlichen Rumänien unter Ceausescu erzählt. taz und FR annoncieren glücklich Charlotte Mullins‘ „Geschichte der Kunst“, die auch die Frauen der Kunstgeschichte endlich in …
„Little Women“ kannte ich bisher eigentlich nur durch andere Medien, Friends etwa, wo es Rachels Lieblingsbuch ist. Sie drängt Joey mehr oder weniger, es zu lesen, und er muss darüber letztendlich weinen. Und zuletzt natürlich durch die Verfilmung von 2019, …
Der Schweizer Zukunftsforscher Joël Luc Cachelin hat ein fiktives Sachbuch über vegane Ernährung geschrieben. Grundlage seiner Geschichte über Veganismus ist die Frage: Wo sich sich das Leben verbessern könnte, erklärt er im Interview.Rabhansl, Christian…