Marc-Uwe Kling: „Ich war noch nie so glücklich beim Arbeiten“
Marc-Uwe Kling hat mit der Erfindung des kommunistischen Kängurus Millionen von Menschen erreicht. Nun hat er mit seinen Zwillingen einen Roman geschrieben. Wie war das?…
Marc-Uwe Kling hat mit der Erfindung des kommunistischen Kängurus Millionen von Menschen erreicht. Nun hat er mit seinen Zwillingen einen Roman geschrieben. Wie war das?…
In Charles Lewinskys neuem Roman „Rauch und Schall“ erleidet der Geheimrat eine SchreibblockadeRezension von Manfred Orlick zuCharles Lewinsky: Rauch und SchallDiogenes Verlag, Zürich 2023
Der zweite Band der Kritischen Werkausgabe ist im Verlag Reinecke & Voß erschienenRezension von Ulrich Klappstein zuSibylla Schwarz: Werke, Briefe, Dokumente. Kritische Ausgabe Band 2 (1621-1638)Verlag Reinecke & Voß, Leipzig 2022
„Wir wollen nicht vernichtet sein“, sagt Yuri Andruchowytsch. Der bekannte ukrainische Autor verhandelt in seiner Essaysammlung „Preis unserer Freiheit“, wie der seit 2014 andauernde Krieg Russlands die ukrainische Identität geprägt hat.Andruchowytsch, Yuri…
Bestellen Sie bei eichendorff21.deMit „Die Regeln des Spiels“ hat Colson Whitehead erstmals ein Sequel (zu „Harlem Shuffle“) geschrieben. Erneut stehen der Kriminelle Ray Carney und Harlem im Mittelpunkt des Geschehens….
Riad Sattoufs erfolgreicher Comicband ist hochkomisch und zutiefst berührend. Nun findet die Geschichte ihren Abschluss.
Die große Liebe und das liebe Geld Peter Stadelmann ist Handelsvertreter für Maschinen der Landwirtschaft, dreißig Jahre alt,… Der Beitrag Peter Hossli – Revolverchuchi (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Zwei norwegische Autorinnen, die aus verschiedenen Generationen kommen und doch in aller Unterschiedlichkeit letztlich ganz ähnliche Themen für ihre Bücher wählten: Es geht ums Essentielle. Beide haben mir in ihrer leuchtenden Eigenart sehr gefallen….
Georg List (latinisiert Georg Lysthenius; * 29. Juli 1532 in Naumburg; † 27….
Sie tauschte die Nummer einer Lebenden durch die einer Toten und wagte den Fluchtversuch, um der Welt vom Grauen zu berichten. Die Jüdin Mala Zimetbaum war Funktionshäftling im Frauenlager des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Sie rettete Leben….
wo Blicke sich aufhängen Sonne Sonne Mond wie wir gegen uns selbst abstimmen als erinnerten wir uns nicht mehr: die Schmetterlingsschwärme der Kindheit *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2023 Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer……
Die berühmten Dystopien Orwells faszinieren bis heute. In diesem Jahr brachte der Knesebeck Verlag eine Comic-Adaption heraus, die deutlich macht: Auch bald 80 Jahre nach der Erstveröffentlichung bleibt die „Farm der Tiere“ aktuell. Satzhüterin Pia hat sich den Comic von …
Bald ist es so weit: Ein besonderes lyrisches Doppel gibt’s am Mittwoch, 29. November 2023, ab 19 Uhr im Münchner Lyrik Kabinett. 20 Poetinnen und [……
Plötzlich ist die Grenze offen: Eva Sichelschmidt setzt ihre schnoddrig traurige Familiengeschichte fort mit dem Roman „Transitmaus“.
Lädt die Halbwelt des Kunstbetriebs zum Betrug nicht geradezu ein? Die argentinische Autorin María Gainza parodiert in ihrem glänzenden Roman „Schwarzlicht“ das Geschäft mit dem Hunger nach Echtheit.
… einen Weihnachtsbaum gefällt zu haben: Janne Marie Dauer hat Bov Bjergs Erfolgsroman „Auerhaus“ als Graphic Novel adaptiert.
Von der inspirierenden Konkurrenz unter Freundinnen erzählt Monika Helfer in „Die Jungfrau“. Eine hintersinnig schöne Geschichte über versäumte Leben und die Macht des Erzählens.
Sie konnte beißend sein, rätselhaft, witzig – aber nie banal. Gerade mit ihren Kolumnen wurde die Schriftstellerin Clarice Lispector zu einer brasilianischen Ikone. Jetzt gibt es eine feine Auswahl auf Deutsch….
Daniel Schreiber erinnert sich in Venedig an seinen toten Vater. In seinem Essay „Die Zeit der Verluste“ kommen Gewissheiten abhanden, persönliche, aber auch politische.
Wie klingt es, wenn sich 16 Paar Augenbrauen synchron heben? Macht üben einsam? Der israelische Musiker und Schriftsteller Ofer Waldman erzählt melancholisch und sinnlich vom Leben im Orchester….
Der palästinensische Autor Mosab Abu Toha ist verschwunden. Seiner Familie zufolge wurde er von der israelischen Armee festgenommen.
Der US-amerikanische Schriftsteller Colson Whitehead hält nichts vom Thema kulturelle Aneignung. „Ich schreibe, was ich will“, sagt er im Interview.
Oleg Serebrian erzählt in „Tango in Czernowitz“ vom Untergang des multikulturellen BuchenlandsRezension von Ingrid Baltag zuOleg Serebrian: Tango in Czernowitz. RomanMorio Verlag, Heidelberg 2022
Die Aktion „33 Bücher für ein anderes Belarus“ ist eine Antwort auf die Unterdrückung der belarusischen Literaturszene. Europäische Verlage publizieren die Werke im Exil – in Belarus kann man sie gratis herunterladen, so Autorin Iryna Herasimovich.Herasimovich, Iryna…