Kategorie-Archiv: Literatur
Christian Haller gewinnt den Schweizer Buchpreis
Der Favorit macht das Rennen: Christian Haller gewinnt den Buchpreis 2023 für seine Novelle «Sich lichtende Nebel».
Susan Glaspell – „Die Rose im Sand“
„Wenn man gegen etwas kämpft, das größer ist als man selbst, erkennt man bloß, wie klein man ist.“ Während in Übersee die Kurzgeschichte als literarisches Genre beliebt und angesehen ist, hat es die kleine Schwester… Mehr
Peter Kempers „The Sound of Rebellion“: Blick zurück auf den Zorn
Peter Kempers „The Sound of Rebellion“ erzählt die politische Geschichte des Jazz.
Literatur – Göttingen: Kinderbuchrapper tritt in Göttingen auf
Durs Grünbein: „Der Komet“: Sternenabgrund über uns
Durs Grünbein stellt im Gespräch mit Florian Illies sein Buch „Der Komet“ vor. Es handelt vom Leben seiner Großmutter und damit auch vom angeblich Unerzählbaren: der Bombardierung Dresdens 1945.
Deutsch-tschechischer Poesiedialog, Folge 73: SURREAL UND ZART – SURREÁLNÍ A NĚŽNÉ
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……
„Bitternis“ von Joanna Bator: Wo wohnt nur das große Glück?
Wie viel darf ich, muss ich vom Leben wollen? In ihrer Familiensaga „Bitternis“ folgt Joanna Bator vier Generationen von Frauen auf ihrer Suche nach Liebe und Freiheit.
Christian Haller gewinnt den Schweizer Buchpreis
Der Favorit macht das Rennen: Christian Haller gewinnt den Buchpreis 2023 für seine Novelle «Sich lichtende Nebel».
Im Angesicht der Katastrophe – Die Angst der Tech-Milliardäre vor ihrem Personal
Welches Welt- und Menschenbild beherrscht das Denken der Tech-Milliardäre in Silicon Valley, die zunehmend auch unser Denken bestimmen? Wie können wir uns den Auswüchsen dieses Tech-Mindsets entgegenstellen?Der Medienwissenschaftler Douglas Rushkoff im Gespräch mit Andreas von Westphalen…
Therese Bohman – Andromeda (Buch)
Sie sind nur Kollege und Kollegin. Eigentlich sogar Vorgesetzter und Untergebene. Er ist um die sechzig, sie Anfang……
Sonntags-Literatürchen
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Hanne Ørstaviks „Roman Milano“…
Aktstudie
José Saramago (* 16. November 1922 in Azinhaga, Portugal; † 18….
Mitten im Urwald rezitierte Mario Vargas Llosa einmal aus Pablo Nerudas Schöpfungsmythos
Der peruanische Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger hat gerade einen neuen Roman veröffentlicht. Es soll sein letzter sein. Ein Rückblick auf Vargas Llosas Schaffen….
“Muttergefühle – Mit Herz und Holly”: ZDF, 20.15 Uhr
Mit “Muttergefühle” zeigt das ZDF heute Abend um 20.15 Uhr die zweite Episode der neuen Herzkino-Reihe “Mit Herz und Holly”. Tatsächlich bin ich über diesen Umstand erfreut, da ich nach der ersten Episode “Diagnose Neustart“ noch nicht ganz sicher …
Panel
Vera Strange ist von der Spieluhr gehüpft, weil sie sich nicht mehr für andere im Kreis drehen wollte. Sie nutzt ein Stipendium, um eine Ausstellung für die Galerie Terry Boone vorzubereiten. In N….
„Die Gouvernanten“ von Anne Serres: Provokante erotische Fantasien
Drei Frauen vergewaltigen Männer und verführen Kinder. Verharmlost Anne Serres Buch „Die Gouvernanten“ sexuelle Gewalt? Oder ist es ein Fest des weiblichen Begehrens?…
Kultur: Teresa Präauer erhält den Bremer Literaturpreis
Literatur: Candace Bushnell fällt beim Daten etwas auf
Kultur – Bremen: Autorin Präauer erhält Bremer Literaturpreis 2024
Ein einziges retardierendes Moment: „A Feast for Crows“, „A Song of Ice and Fire“ IV.
Welch große Probleme „A Feast for Crows“, der vierte Band von „A Song of Ice and Fire“, hat, erkennt man daran, dass selbst seine größte Stärke noch mit mehreren, sozusagen systemischen, Schwächen behaftet ist. Die noch größte Stärke, das ist …
Kulturpolitik – Wiederstedt: Mansfeld-Südharz und Novalis-Stiftung kooperieren weiter
Marjane Satrapi – Comeback nach 23 Jahren
Mehr als zwei Jahrzehnte nach „Persepolis“ ist Marjane Satrapi zurück. Sie gibt die Graphic Novel „Frau, Leben, Freiheit“ heraus. Der Sammelband ist eine Hommage an die iranische Protestbewegung und selbst eine raffinierte Form des Protests….
Absurd oder herzzerreissend? Highlights zum Vormerken
Groteskes aus Südkorea, unerhörte Klänge aus London und eine Ausstellung, die vom Krieg in Nahost eingeholt wird.
Absurd oder herzzerreissend? Highlights zum Vormerken
Groteskes aus Südkorea, unerhörte Klänge aus London und eine Ausstellung, die vom Krieg in Nahost eingeholt wird.