Kategorie-Archiv: Literatur
100 Jahre Radio – Stimmen im Raum
Radio macht sein Personal unsichtbar. Wer Freude an paradoxen Formulierungen hat, könnte sagen: Das Radio versammelt lauter Abwesende in einem imaginären Raum.Von Stephan Krass…
Deutscher Buchpreis 2023: Mein Fazit.
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels lobt jedes Jahr zu Beginn der Frankfurter Buchmesse, dieses Jahr am 16. Oktober, den Buchpreis ‚Roman des Jahres‘ aus, um über die Ländergrenze hinaus Aufmerksamkeit für deutschsprachige Gegenwartsliteratur zu schaffen. Dieses Jahr standen auf der …
[wortmeldungen 2023] Förderpreis-Shortlist: Giorgio Ferretti, Clara Heinrich, Louise Kenn
Hier kommt der zweite Teil unserer Shortlist-Vorstellung des WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Förderpreises für kritische Kurztexte 2023. Diesmal mit Giorgio Ferretti, Clara Heinrich und Louise Kenn….
Sonntags-Literatürchen
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus „Stille Kometen“ von Angelika Stallhofer…
„Schwesterherzen – Malibu“: ZDF, 20.15 Uhr
Mit „Schwesterherzen“ zeigt das ZDF heute Abend um 20:15 Uhr eine weitere Episode aus der Herzkino-Reihe „Malibu“. Tatsächlich handelt es sich hierbei um eine vergleichsweise junge Reihe, über deren Fortsetzung ich mich dennoch sehr freue, da ich gespannt bin, wie …
Nur weil sie halt geboren sind
Alfred Kerr (* 25. Dezember 1867 in Breslau; † 12….
Zeugnisse des Widerstands – Slowenien birgt Unerwartetes an Geschichte, Kultur und Natur
Längst ist Slowenien als EU-Staat in der Gegenwart angekommen, und doch lastet das Vergangene noch immer schwer auf der Gesellschaft. Der westliche Teil des Landes ist eng mit Italien verflochten, nicht nur im Guten. Und auch intern wirken historische Spaltungen …
Kleine literarische Grossmacht: Die slowenischen Schriftsteller sind längst da – man muss sie nur entdecken
Mit Slowenien bestreitet dieses Jahr ein kleines Land den Part des Ehrengasts der Frankfurter Buchmesse. Literarisch gesehen jedoch sind die Slowenen eine Grossmacht. Diesen Herbst werfen sie sich besonders ins Zeug….
Eine Denkschrift
Es war im Jahr 1815, nach Christi Geburt, daß mir der Name Börne zuerst ans Ohr klang. Ich befand mich mit meinem seligen Vater auf der Frankfurter Messe, wohin er mich mitgenommen, damit ich mich in der Welt einmal……
Nobelpreisträgerin Louise Glück ist tot
Erst 2020 bekam die US-Lyrikerin Louise Glück den Literaturnobelpreis – und wurde so weltweit bekannt.
100. Geburtstag von Italo Calvino – Ein Meister der Postmoderne
Italo Calvino gehört zu den wichtigsten Vertretern der italienischen Gegenwartsliteratur – als Autor zahlreicher Romane und Erzählungen, aber auch als bedeutender Literaturtheoretiker. Am 15. Oktober wäre er 100 Jahre alt geworden….
Aktuelle Bücher: Zwanzig Bücher
Hier sind 20 neue Bücher, über die gerade oder demnächst geredet und gestritten wird. Mit dieser Handreichung sind Sie für jeden intellektuellen Small Talk gerüstet.
Interview mit Nils Westerboer
Am 28. August 2023 wurden die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Science-Fiction-Preises bekanntgegeben. In der Kategorie Roman geht der erste Platz an ATHOS 2643 von Nils Westerboer….
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Wodka zur Brotzeit
Die taz erfährt von Julia Bernstein, dass Juden in Deutschland oft mit Überforderung begegnet wird. Die FAZ greift zu Erzählungen des jiddischen Autors Dovid Bergelson, der ihr unter anderem von sowjetischer Siedlungspolitik erzählt. Außerdem empfiehlt sie zwei Bände …
Von dreien der würdigste Abschluss? Tales of the City 8 / „Mary Ann in Autumn“.
„Mary Ann in Autumn“ wirkt, als habe Autor Armistead Maupin im vorherigen Roman Anlauf genommen, sei gestolpert, habe nun aber sein Ziel erreicht. Der achte Teil der „Tales of the City“-Reihe nimmt zahlreiche Stärken des Vorgängers mit, die sich dort …
Hoyerswerda: Stadt des Bergbaus und der Wohnkomplexe
2’468 Wörter / ca. 14 Minuten http://feuilletonf….
Kenan Kokić und Florian Kranz | Die Kandidat:innen des 31. open mike
Kenan Kokić © Tim Ertl Wie kamst du darauf, dich beim 31. open mike zu bewerben?…
Efeu – Die Kulturrundschau vom 14.10.2023 – Literatur
Bestellen Sie bei eichendorff21.deGut, dass Salman Rushdie auf der Frankfurter Buchmesse den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhält, schade, dass dies erst jetzt geschieht, findet Ulrich Gutmair in der taz. „Dass die Jury ihn dafür preist, er verbinde in seinen …
Die Sonnenallee
Was ich heute und die nächsten Tage auf der Sonnenallee gerne sehen möchte. [Für alle Nichteingeweihten: „Inglourious Basterds“ sehen, Sgt. Donny Donowitz, genannt auch der Bärenjude….
Satu Rämö – Hildur – Die Spur im Fjord (Buch)
Start der Hildur-Trilogie Es ist fast fünfundzwanzig Jahre her. 1994. Die achtjährige Rósa und ihre sechsjährige Schwester Björk……
»Am schlimmsten ist das Unbekannte«
Der Krieg in der Ukraine tobt seit mehr als anderthalb Jahren. Ein Band versammelt nun Briefe ukrainischer Frauen an alle, die nach ihnen kommen. Darin werden nicht nur Gedanken aufgegriffen, die auch andernorts schon Ausdruck gefunden haben, sondern auch ungewöhnliche …
„Mama Odessa“ von Maxim Biller: Der Auftrag
Maxim Biller hat seiner Mutter Rada, die ihn zum Schriftsteller machte, mit „Mama Odessa“ einen traumhaften Roman gewidmet. Es ist Billers liebevollste Liebesgeschichte.
dass man die gorgo nie wird streicheln können
Anne Martin poetologie eines bevorstehenden unglücks das geräusch wenn man glascontainer leert alle farben zusammen kippt als wäre am ende egal wie die dinge geordnet lagen sich distinktes scherben von gewürzgurken, hustensaft und wein als dröhnendes …
Wenn einmal Gene und Genitalien beliebig austauschbar sind
Thomas Hettche hat einen kleinen Roman zu grossen Fragen geschrieben. Eine davon heisst: Wo beginnt der Mensch, und wo hört er auf?