Kategorie-Archiv: Literatur
Bekenntnisse An Das Misstrauen: Lucky Girl
Kupferabbau und Umweltkatastrophen, Magnetismus und Pulsatoren, der Mond und der Silver Lake, Ontario
Literatur: Erfinder der Comic-Figuren „Clever & Smart“ gestorben
Stella Sinatras URknall
Beckmann & Lyrik 1 bild / 100 worte To enjoy / fireworks / you would have / to have lived / a different kind / of life. Von wem spricht die Lyrikerin, von sich, von Verwandten, ihrem palästinensischen Vater vielleicht? …
MeinKlassiker (38): Warum Transit für Sibylle Schleicher immer noch aktuell ist
Für die Schriftstellerin Sibylle Schleicher ist „Transit“ ein Roman, den sie immer wieder liest. Denn „Transit“ beschreibt eindringlich wie kaum ein anderer Roman das Schicksal heimat- und ziellos herumirrender Menschen. Ein Buch, das zurecht als Meisterwerk der Exilliteratur gilt….
Aus der Textwerkstatt von Clara Cosima Wolff
AUFTRITT: Dinge die festhalten alias SPEICHERLINGE…
Dorothee Schröder / Philipp Röttgers – Jack the Ripper – Die Whitechapel-Morde 1888 (Buch)
Die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse waren elend, jedenfalls soweit es das East End von London betrifft. Wir schreiben… Der Beitrag Dorothee Schröder / Philipp Röttgers – Jack the Ripper – Die Whitechapel-Morde 1888 (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Sonntags-Literatürchen
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Zeit von Etel Adnan…
Kaputte Lyrik
Ich weiß nicht, von wem das heutige Gedicht ist. Gefunden habe ich es in der Ausgabe 6 der Zeitschrift (oder des Zines) Pareidolia. Jahreszahl oder Verlagsort gibt es ebensowenig wie Herausgebernamen….
Wenn Dinge sprechen könnten – auf den Spuren der grossen poetischen Einzelgängerin Wislawa Szymborska in Krakau
Als ihr 1996 der Nobelpreis für Literatur zuerkannt wurde, war die Polin Wislawa Szymborska nicht vielen ein Begriff. In Krakau, das ihr ein Leben lang Heimat war, lebte die Dichterin sehr zurückgezogen. Dabei sind ihre insgesamt rund 350 Poeme aufs Engste mit …
Dichten in schwieriger Zeit – die erste deutschsprachige Biografie der polnischen Nobelpreisträgerin Wislawa Szymborska
Die Polin Wislawa Szymborska erlebte ihr Heimatland in fünf verschiedenen politischen Gestalten. Die Zumutungen der Welt hielt sie in präzisen lyrischen Notaten fest. Zu ihrem 100….
Die 50. Folge feiern: Schreibwettbewerb zum Schreibzeug-Podcast
Die 50. Folge des Schreibzeug-Podcasts von Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer ist online….
Theater – Bad Segeberg: „Winnetou I“: Karl-May-Spiele begrüßen 100.000sten Besucher
Und sonst so? [Monatsrückblick Juni 2023]
Besser spät als nie! Wir schwitzen uns schon durch den Juli und haben darüber fast den guten alten Juni vergessen. Was sonst noch so los war, lest ihr hier….
Der geniale Knut Hamsun – bevor er in den Sog der Nazis geriet
In seinem Debütroman zeigt der umstrittene Nobelpreisträger das Elend der Armut. Nun erschien die Urfassung auf Deutsch.
Starker Beginn, katastrophale 2. Hälfte. DSA-Roman „Spielsteine der Götter“.
„Spielsteine der Götter“ ist jetzt mein erster Totalausfall, seit ich zusätzlich zu den damals im Kindle Unlimited Abo vorhandenen DSA-Romanen auf Basis von Klappentexten und Rezensionen noch weitere auswähle. Ich fürchte, ich habe diesmal nicht in die Rezensionen auf Wiki …
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Eine Jugend als Satyrspiel
Michel Houellebecq stößt mit der Rekapitulation seiner Porno-Affäre auf geteilte Meinungen: Der Dlf amüsiert sich, die taz ist peinlich berührt. Lieber stürzt sich die taz auf eine senfgelbe Graphic Novel über Simone de Beauvoir. Zum Meisterwerk kürt die …
Die Tonspur zum Samstag: Rammstein
Heute wird es in Berlin heiß werden. Vieleicht 36 Grad. Hier kommt die Sonne….
Efeu – Die Kulturrundschau vom 15.07.2023 – Literatur
In „Bilder und Zeiten“ der FAZ verabschieden sich Christian Wiese und der Schriftsteller Michael Zeller von der bei einem russischen Raketenangriff gefallenen, ukrainischen Schriftstellerin Victoria Amelina. Sergei Gerasimow schreibt in der NZZ weiter Kriegstagebuch aus Charkiw. Im Literaturfeature für Dlf …
es ist viel passiert seitdem
Tanja ‚Lulu‘ Play Nerd @www.weltlyrik….
Aus Männlichkeit werde Männlichkeit*en: Ein neues Buch thematisiert die Vielfalt des Mann-Seins, eine «illustre Runde» diskutiert ohne Widerspruch
Mit «Oh Boy: Männlichkeit*en heute» feiert am Literaturfestival Zürich ein Buch Premiere, dass sich voll und ganz den Männern widmet. Am Podium kommen alle zu Wort. Nur der Durchschnittsmann fehlt….
Poesie und Leben
Aus einem Vortrag Sie haben mich kommen lassen, damit ich Ihnen etwas über einen Dichter dieser Zeit erzähle, oder auch über einige Dichter oder über die Dichtung überhaupt. Sie hören gern, wovon ich, muß man denken, gerne reden mag; wir……
Australische Thrillerszene – Krimis sind Kult
Gut, böse, richtig, falsch: Der Wertekanon ist in Australien tief verankert, denn viele der ersten Europäer waren Sträflinge. Sind deshalb Kriminalromane Down Under so beliebt? Die Abgründe der Multikulti-Gesellschaft faszinieren viele Leser….
Kinder- und Jugendliteratur: Die besten Bücher für die Ferien
Vom Tag am Strand bis zur ersten großen Liebe: Zwölf sommerliche Buchtipps für junge Leser.
Himmeltraurige Träumer
In seinem Roman „Monde vor der Landung“ erzählt Clemens Setz von einem Denker, der die Welt als Hohlkugel sahRezension von Beat Mazenauer zuClemens J. Setz: Monde vor der Landung. RomanSuhrkamp Verlag, Berlin 2023