Kategorie-Archiv: Literatur
Ratten an der Isar
In Bernhard Jaumanns Kriminalroman „Banksy und der blinde Fleck“ löst die Münchener Kunstdetektei von Schleewitz ihren dritten Fall Rezension von Dietmar Jacobsen zuBernhard Jaumann: Banksy und der blinde Fleck. KriminalromanGaliani Verlag, Berlin 2023
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Gründe und Abgründe
Dževad Karahasan ist einfach ein Meister der Erinnerung, konstatiert die FR nach dessen Roman „Einübung ins Schweben“. Ganze 175 Jahre hat die NZZ auf ein fulminantes Buch wie Jörg Bongs „Flamme der Freiheit“ über die deutsche Revolution 1848/1849 gewartet. Die …
Love actually
Patrick Fortmanns Studie „Kristallisationen von Liebe“ offenbart Einblicke in eine zerrissene Gesellschaft Rezension von William Collins Donahue zuPatrick Fortmann: Kristallisationen von Liebe. Zur Poetik des Gefühlswissens zwischen Romantik und RealismusWilhelm Fink Verlag, Paderborn 2021
Eintrag für den dreißigsten Tag des elften Monats in dem Jahr, in dem Piranesi die süd-westlichen Hallen meiner Gedanken durchquerte
Eine Geschichte über die Einsamkeit, die Schönheit des Simplen und was zu große Begierde nach Wissen und Macht aus Menschen machen kann. Susanna Clarke testet die Grenzen der Fantasie – oder der Realität? Es ist Nacht, der Mond scheint …
Virginie Despentes: „Liebes Arschloch“
Verwirrende Zeiten und Zeilen … Spiegel Belletristik Bestseller (08/2023) Nach Juli Zehs und Simon Urbans Zwischen Welten kommt nun ein ähnliches Projekt aus Frankreich auf den Literaturmarkt. Virginie Despentes Liebes Arschloch erscheint nachgerade als dunkles Spiegelbild von Zehs und Urbans …
Literatur: Suters Roman über die Liebe und viele Wahrheiten
Eveline Hasler rückt Aussenseiter ins Zentrum
Von «Anna Göldin» bis zur «Wachsflügelfrau»: Hasler gilt als die Grand Old Lady des historischen Romans.
Efeu – Die Kulturrundschau vom 22.03.2023 – Literatur
Ulrich Schreiber tritt bekanntlich (unser Resümee) von der Leitung des Internationalen Literaturfestivals Berlin zurück, das er vor mehr als zwanzig Jahren erfand. Das Bedauern von SZ-Redakteurin Sonja Zekri hält sich in Grenzen. Sie wirft Schreiber Gigantomanie vor: „Im vergangenen Jahr …
Nina Polak – Zuhause ist ein großes Wort (Buch)
Von einer, die bei sich selbst ankommt Nienke Nauta, dreißig, kehrt nach einigen Jahren auf See in ihre… Der Beitrag Nina Polak – Zuhause ist ein großes Wort (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Geldgeschichten: „Dieses Mal ist alles anders!“
Eine Wirtschaftskolumne von Daniel Stähr „Alle funktionierenden Banken funktionieren einander ähnlich, aber jede zusammenbrechende Bank bricht auf ihre eigene Weise zusammen.“ Irgendwo in den Weiten von Twitter bin ich letzte Woche über diese Abwandlung des berühmten Tolstoi-Zitats gestolpert, die …
Jungfräulichkeit
Zuzanna Ginczanka (22. März 1917 in Kiew – Dezember 1944 in Krakau) …
Literatur – Prüm: Eifel-Literatur-Festival erst wieder in 2024
Die deutsche Revolution 1848: Als preussische Soldaten friedliche Demonstranten erschossen und der König vor den Toten den Hut zog
Der Funke kam aus Frankreich. Und entfachte einen Flächenbrand, auch in Deutschland. Jörg Bong erzählt die Geschichte der 1848er Wirren so packend, als wäre er dabei gewesen….
HASENROULADE
ich bekomme im restaurant eine hasenroulade serviert. die kellnerin zieht die fäden heraus, die das fleisch zusammenhalten. und aus der roulade pellt sich ein embryo hervor, bereits vollständig ausgebildet, aber offenbar durch einen schnitt amputiert, das heißt ohne füße,……
Nackt in Youkali
Er ist wohl der berühmteste Nackedei der Kinderliteratur: der Kaiser. „Des Kaisers neue Kleider“ bekommt in der Fassung von Folker Banik ein neues Gewand. Auch wenn dabei einige Nähte schief sitzen, passt es doch gut, findet Worteweberin Annika….
Eingestreute Gedichte: frühlingsanfang
fitzgerald kusz frühlingsanfang im roodio herrschd gräich aff dä derrassn land ä rotkehlchen an wos solli glaum? im radio herrscht krieg auf der […]…
Blutsbrüder und Bluthunde
„Blutsbrüder, so schrieb Kai Beisswenger gestern auf Facebook, „werden heut wenigstens so genannt.“ „Wie lange haben wir mit ihnen gekuschelt?Wie lange haben wir ihre Schandtaten toleriert?…
Tom Gauld spottet liebevoll über den Literaturbetrieb
Verspielt, verblüffend und witzig: Der britische Comiczeichner Tom Gauld persifliert gekonnt die Welt der Literatur.
Meinungsfreiheit: Schikaniert, verhaftet, getötet
Laut PEN war 2022 weltweit ein gefährliches Jahr für Autorinnen und Autoren. 115 Übergriffe zählte die Schriftstellervereinigung.
Der Schreibzeug-Podcast live auf der Leipziger Buchmesse 2023
Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer nehmen ihren Schreibzeug-Podcast erstmals live und vor Publikum auf. Natürlich auf der Leipziger Buchmesse, von Freitag bis Sonntag immer um 15 Uhr….
Dirk von Lowtzow: Als wäre es schön gewesen
Der Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow hat während des Lockdowns ein fulminantes Tagebuch geschrieben, das nun erscheint: „Ich tauche auf“. Eine Begegnung mit dem Autor
Das Gewicht der Welt
Krieg, Klimawandel, Katastrophen. Ist diese Welt denn noch in Worte zu fassen? Die neuen Gedichtbände von Lina Atfah, Nico Bleutge und Marius Hulpe zeigen eindrucksvoll, dass die Poesie die Wirklichkeit deutlich besser und nachhaltiger in den Griff bekommt als die …
Feministin Florence Given: Im Zuckerrausch
Die Britin Florence Given ist Autorin, Influencerin und Feministin. Bei ihrem ersten Roman „Girlcrush“ stellt sich die Frage: Hat sie mehr zu bieten als Social-Media-taugliche Punchlines?
Internationales Literaturfestival Berlin: Vorwurf toxisches Arbeitsklima
Ulrich Schreiber, umstrittener Leiter des Literaturfestivals Berlin, ist zurückgetreten. Was er selbst dazu sagt.