Meine Woche
Gesehen: Where the Crawdads sing (2022) von Olivia Newman mit Daisy Edgar-Jones und Taylor John-Smith. Sehr am Buch orientierte Literaturverfilmung des gleichnamigen Romans mit sehr schönen Naturaufnahmen….
Gesehen: Where the Crawdads sing (2022) von Olivia Newman mit Daisy Edgar-Jones und Taylor John-Smith. Sehr am Buch orientierte Literaturverfilmung des gleichnamigen Romans mit sehr schönen Naturaufnahmen….
Verdammt heiß! – Cartoons for Future Wie wir bereits berichtet haben, läuft aktuell die letzte Ausstellung in den… Der Beitrag Verdammt heiß!…
Nur die Wirklichkeit darf alles: Bei seiner Schillerrede schaltete sich Daniel Kehlmann in die Debatte um kulturelle Aneignung ein.
Ich hatte die Gereon-Rath-Romane von Volker Kutscher für Unterhaltungsliteratur mit einem gewissen politischen Anspruch bisher relativ positiv bewertet. Deutlich stärker in jedem Fall als die Serie „Babylon Berlin“, und durchaus ein effektiver Versuch, mit den Mitteln des bürgerlichen Romans in …
Literatur schlingt manchmal wunderliche – oder wunderbare – Knoten. Ein Roman, der von einem Roman handelt, der alle voraufgegangenen Bücher aus dem Gedächtnis tilgen und alle künftigen verunmöglichen soll, angelt Frankreichs begehrtesten Literaturpreis, den Prix Goncourt. Was hat es auf …
Von Lara Croft, Kassandra, Kena und Aloy haben wir in unserer Themenwoche „Heldinnen in Videospielen“ schon geschwärmt. Satzhüterin Pia, Zeilenschwimmerin Ronja, Zeichensetzerin Alexa und Wortspieler Nico haben aber noch weitere passende Titel in ihren Spielesammlungen….
Bei diesem Illustrationsworkshop sind alle Jugendlichen gefragt, die gern Comics zeichnen und sich ein paar Kniffe und Tricks von einer professionellen Comic- und Graphic Novel-Künstlerin abholen wollen. Melanie Garanin hat einen ganz besonderen und wiedererkennbaren Stil entwickelt – euch verrät …
Diese Filme machten Martin Scorsese berühmt und zu einem Vorbild der jüngeren Generation von Filmemachern: „Taxi Driver“, „Raging Bull“, „Goodfellas“ oder „Gangs of New York“ und „The Wolf of Wall Street“. Als Künstler ist Scorsese wie kaum ein anderer lebender …
von Robert Heinze Twitter ist ein schnelllebiges Medium. Es ist also nicht weiter verwunderlich, dass man dort die fünf Phasen der Trauer angesichts der Übernahme der Plattform durch Elon Musk innerhalb von sieben Tagen durchlief, teilweise gleichzeitig….
Marcel Häußler – Kant und der Schachspieler (Buch) Verzwickter Fall mit zahlreichen Wendungen Die Farbenfabrik „Kolorit-Werke“ in Allach… Der Beitrag Marcel Häußler – Kant und der Schachspieler (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus „Warum ich keine Gedichte schreibe“ von Diana Anfimiadi…
Konstantin Ames s Wegeverhalten Trampeln auf deiner, meiner Gesundheit herum. Nennen s Spaziergang….
Ich fuhr aus dem Tunnel ins Licht. Rechts stand die Sonne schon knapp über der Muffendorfer Höhe, links blühte zwischen Petersberg und Drachenfels der Mond. Sein schimmerndes Eis stach ein Loch aus dem schwarzblauen Himmel….
Aufwach: 7:15 Uhr. Robert Miles: Children…
Eberhart Weichsau – Die besten Corona-Verschwörungen aller Zeiten (Buch) Verschwörungsmythen satirisch und informativ verpackt Bereits seit mehr als… Der Beitrag Eberhart Weichsau – Die besten Corona-Verschwörungen aller Zeiten (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Mit angehaltenem Atem folgt der Dlf dem Bericht „Nullpunkt“ des ukrainischen Autors Artem Tschech, der 2015 für den Krieg in den Donbass einberufen wurde. Gebannt liest die FAZ Ray Lorigas düstere Kriegsparabel „Kapitulation“. Als herrlich lakonische Gesellschaftssatire preist sie …
Kurz angerissen, diesmal mit Gut gegen Nordwind von Daniel Glattauer, Engagiert euch! von Stéphane Hessel und John Belushi von Alexandra Stahl….
Iris Radisch und Volker Weidermann dokumentieren auf ZeitOnline ihren aufgeregten Emailwechsel zu Ingeborg Bachmanns und Max Frischs eben veröffentlichten Briefwechsel, der mitunter auch intime Einsichten ins Leben und Lieben der beiden Schriftsteller gestattet. Dieses Buch „ist wie ein Sturm, der …
Welches Lektüreerlebnis ist es, heute die Briefe zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch erstmals zu lesen? Ein E-Mail-Wechsel über diesen Briefwechsel zweier Liebenden
Erstmals wird die Korrespondenz zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch veröffentlicht. Hier sind nun zwei exemplarische Briefe aus dem Jahr 1959 zu lesen.
Sie waren das berühmteste Paar der deutschsprachigen Literatur. Jetzt endlich erscheinen die Briefe zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch. Sie sind eine Sensation….
Ruth-Maria Thomas Ruth-Maria Thomas © Matthias Wolf Wie kamst du darauf, dich beim 30. open mike zu bewerben?…
Dörte Hansen – Zur See Mehr als “nur” ein Heimatroman Für viele Menschen ist das Meer der Sehnsuchtsort… Der Beitrag Dörte Hansen – Zur See (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….