„Wie der Vogel wohnt“: Hör mal, eine Heckenbraunelle!
Die Philosophin Vinciane Despret lauscht in ihrem neuen Buch nicht nur dem Gesang der Vögel, sondern entwirft ein neues Bild von der Beziehung zwischen Mensch und Natur.
Die Philosophin Vinciane Despret lauscht in ihrem neuen Buch nicht nur dem Gesang der Vögel, sondern entwirft ein neues Bild von der Beziehung zwischen Mensch und Natur.
„Was soll Europa überhaupt sein, wenn es nicht einmal Raketen auf Babyn Jar verhindern kann?“ Auf der Frankfurter Buchmesse verzweifelten Autoren reihenweise an der deutschen Ukraine-Politik.
In Jan Faktors Roman „Trottel“ halten sich Übermut und Trauer die WaageRezension von Günter Rinke zuJan Faktor: TrottelVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022
In Sarah Jägers „Schnabeltier Deluxe“ über ein widerspenstiges Mädchen werden die jungen Menschen so ernst genommen wie einst bei Erich Kästner.
Der ukrainische Schriftsteller wird für seine „humanitäre Haltung“ geehrt, mit der er sich den Menschen im Krieg zuwende und ihnen helfe. Aber die Vergabe ist umstritten.
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Pazifist zu sein in einer Zeit, da ein Verbrecher wie Putin und seine russische Soldateska über ein anderes Land herfallen, Kriegsverbrechen begehen und mit Atomwaffen und Weltkrieg drohen, ist eigentlich ganz und gar unmöglich. Allenfalls kann man für sich selbst …
Noch niemals zuvor habe ich einen Nachruf geschrieben, und ich weiß nicht, ob ich das kann, ob es die richtigen Worte werden. Aber es ist mir ein Bedürfnis, diesen Text hier zu veröffentlichen. Am 20….
Unsere Städte werden dichter und damit zwangsläufig auch höher bebaut. Doch ob Hochhäuser wirklich dabei helfen können, die Wohnungsnot zu lindern – darin sind sich Forscher uneinig.Von Dirk Meyhöfer…
Dorothy B. Hughes – Ein einsamer Ort (Buch) Sein bester Freund ein Serienmörder Im Krieg waren sie als… Der Beitrag Dorothy B….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus 1984 von George Orwell, Graphic Novel mit Illustrationen von Fido Nesti…
Tone Avenstroup tyskland under merkel menn mater svaner i havel ensomme menn fisker på hver sin bredde av kanalen snørene henger i grå dis falmede blad driver forbi deutschland unter merkel männer füttern die schwäne auf der havel einsame männer …
moderne Mütter tragen Ringe unter den Augen bringen ihre Küken in den Kindergarten noch bevor sie krabbeln können freilich reichlich make up an den Wangen von Vorurteilen Klischees frei oder ewige Jungenmädchen Hausfrau und buisness girl in einem es……
„Zurück in die Heimat“ ist eine „Own Voices“-Geschichte im Comicformat, in der die zeitweise in Deutschland lebende Argentinierin Nacha Vollenweider ihre eigenen Erfahrungen und Wahrnehmungen beschreibt. Der Beitrag Lebensanekdoten im Comicformat erschien zuerst auf Bücherstadt Kurier….
Antonio Munoz Molinas Roman „Tage ohne Cecilia“Rezension von Peter Mohr zuAntonio Munoz Molina: Tage ohne Cecilia. RomanPenguin Verlag, München 2022
Hans-Christoph Ramm weist nach, dass Wilhelm Hauff in seinen Texten zeitgenössische liberale Vorstellungen verhandelt, wie sie Wilhelm von Humboldt und andere vertratenRezension von Stefan Neuhaus zuHans-Christoph Ramm: Wilhelm Hauff – Spiele des Bösen. Die Märchenalmanache, Mitteilungen aus den …
„Dieses Land ist zu alt und zu störrisch“, sagte meine Großmutter immer (…).“ Sie sind jung, ihr Leben liegt noch vor ihnen. Sie wollen frei sein, die Welt sehen….
Diesmal fühlt es sich wieder nach Buchmesse an. Nach der etwas gespenstischen Messe des Vorjahres….
Vor langer Zeit hatte ich es schon einmal angekündigt und in den Rezensionen zu The Wheel of Time die Absichtserklärung… Weiterlesen Das perfekte Jugendbuch für die 90er? Tad Williams Internet/Cyberpunk-Roman „Otherland“ (1).
Die FAS liest bei Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey nach, wie das auf Souveränität pochende Individuum der Spätmoderne zum Queerdenker wurde. taz und FAZ hören das Herz eines wahren Europäers schlagen aus Ronert Menasses EU-Roman „Die Erweiterung“, der von der …
Von Badespaß mit Habermas bis zu einem ungeheuer dösigen Ritter: Hier kommen zwölf helle, schnelle Kinderbuchempfehlungen für die dunklen Tage.
Der open mike lädt jedes Jahr eine Reihe von Lektor:innen, Literaturagent:innen sowie Verleger:innen dazu ein, die Vorjury zu sein: Nach Einsendeschluss im Sommer werden die bis zu 600 anonymisierten Manuskripte an die Vorjury weitergereicht. Sie lesen und wählen ihre Kandidat:innen …