Großbritannien: Illustrator und Autor Raymond Briggs ist tot
Der Brite Raymond Briggs war für Kinderbücher wie „Der Schneemann“ bekannt. Er schrieb auch für Erwachsene. Nun ist er im Alter von 88 Jahren gestorben….
Der Brite Raymond Briggs war für Kinderbücher wie „Der Schneemann“ bekannt. Er schrieb auch für Erwachsene. Nun ist er im Alter von 88 Jahren gestorben….
Sophie von La Roche und die „Erscheinungen am See Oneida“Rezension von Klaus Hübner zuSophie von La Roche: Erscheinungen am See OneidaWehrhahn Verlag, Hannover 2021
Der von Joachim Hamm und Dorothea Klein herausgegebene Sammelband „Text – Bild – Ton“ versammelt und vernetzt die Forschung zu „Spielarten der Intermedialität in Mittelalter und Früher Neuzeit“Rezension von Simone Loleit zuJoachim Hamm; Dorothea Klein (Hg.): Text …
Und Carlo Masala schreibt weiter: „Und mal so. Wer während eines Angriffskrieges Urlaub auf der Krim macht, da hält sich mein Mitgefühl über deren Ängsten in extrem engen Grenzen. Und aller Wahrscheinlichkeit nach….
Die FAZ staunt, wie James Baldwin in seinen Essays Persönliches zu etwas Exemplarischem verdichtet. In Gerhard Wiechmanns Studie über Nazi-UFOs erfährt sie, wie langlebig Verschwörungstheorien sind. Die SZ macht sich mit Marica Bodrozic auf und folgt Walter Benjamins …
Maja Göpel wurde durch den Bestseller „Unsere Welt neu denken“ bekannt. Nun zeigt sich: Sie hat das Buch nicht allein verfasst. Darf man einen Ghostwriter verschweigen?…
Emine Sevgi Özdamar hat die deutsche Literatur großartig verändert. Jetzt erhält sie den Georg-Büchner-Preis – eine überraschende, hervorragende Entscheidung.
Der Georg-Büchner-Preis geht in diesem November an die Schriftstellerin, Schauspielerin und Theaterregisseurin Emine Sevgi Özdamar, die erst 2021 nach vielen Jahren Auszeit mit „Ein von Schatten begrenzter Raum“ ein von der Kritik weitgehend gefeiertes literarisches Comeback hinlegte. Özdamar ist nach …
Sehr gut: Russen in okkupierten Gebieten sollten sich auch in ihrem Urlaub am Krimstrand nicht allzu sicher fühlen. Wenn Russen meinen, in der Ukraine als Kriegsgewinnler Urlaub zu machen, so müssen sie mit Repressionen rechnen. So schreibt der Tagesspiegel: „Auf …
Jean-Claude Izzo – Solea (Buch) Mafia, Niedergang und grenzenloser Fatalismus Babette, engagierte Journalistin und einstige Geliebte von Fabio… Der Beitrag Jean-Claude Izzo – Solea (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Sibylla Schwarz (* 24. Februar 1621 Greifswald, † 10….
Der nigerianische Schriftsteller rechnet in einem späten Werk mit seinem Land ab. Das Buch ist faszinierend und verstörend zugleich.
Im neuen Roman von Christian Baron mündet die deutsche Nachkriegsgeschichte in einen kommunistischen Schwank.
Michail Prischwin: Systemkritik blieb seinen geheimen Heften vorbehalten. I. …
Eine Bücherwaschmaschine – das wäre doch mal was! Dann müsste Zeichensetzerin Alexa nicht ständig befürchten, dass ihre Bücher unwiderruflichen Schaden nehmen. In „Die Bücherwaschmaschine“ wird die Erfindung dieser Maschine zur Lösung aller Probleme….
Ein dichter Herbstnebel verhüllte noch in der Frühe die weiten Räume des fürstlichen Schloßhofes, als man schon mehr oder weniger durch den sich lichtenden Schleier die ganze Jägerei zu Pferde und zu Fuß durcheinander bewegt sah. Die eiligen Beschäftigungen der……
von ZO-O Verlag Urachhaus, Juli 2021 www.urachhaus.com gebunden Fadenheftung Format: 14,7 x 28,2 cm 64 Seiten 16,00 € (D), 16,50 € (A) ISBN 978-3-8251-5278-9 Bilderbuch ab 3 Jahren (laut Verlag) Bilderbuch ab 5 Jahren (nach meiner Einschätzung) VON …
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Marica Bodrožić wandert auf den Spuren Walter Benjamins über die Pyrenäen – und findet die Zeitdimension jenseits der Menschheitskatastrophen.
Die Schriftstellerin Emine Sevgi Özdamar bekommt den Georg-Büchner-Preis. Sie besitzt einen umwerfenden Humor für das Deutsche und seine Zumutungen.
Kristina Gorcheva-Newberry versucht, in ihrem ersten Roman die russische Mentalität der Gegenwart zu erklären – auf den Spuren von Tschechows „Kirschgarten“.
Die deutsch-türkische Autorin verbindet Literatur mit gesellschaftlichem Engagement – ganz im Sinne Georg Büchners.
Die Pionierstudie von Paul Klambauer analysiert die konkrete Ausbildungspraxis von Studienanfängern im Bereich des literarischen SchreibensRezension von Torsten Mergen zuPaul Klambauer: Schreiben lernen. Die literarische Profilbildung von Studienanfängern des Kreativen und Literarischen Schreibens an der Universität HildesheimAisthesis …