Carsten Klindt: Fotografie & Reallife: Street Scenes (78)
77 Porträt-Folgen sind es in unserer Carsten-Klindt-Galerie mittlerweile geworden. Und es geht weiter. Heute kommt wieder eine Folge dazu….
77 Porträt-Folgen sind es in unserer Carsten-Klindt-Galerie mittlerweile geworden. Und es geht weiter. Heute kommt wieder eine Folge dazu….
Die Geschichtsleugnung bei der »Frankfurter Rundschau«, populärkulturell eingenordet Zu den schäbigsten Dingen beim Niedergang der Demokratie gehört das Versinken der bürgerlich-liberalen bis linksliberalen freien Presse, die zwar, beim heiligen Karl Kraus, nie die heroisch-kritische Intelligenz besaß, die sie sich selber …
Der Nabel der Welt Es gibt Mac´s Place und Joe´s Bar. Was es mit letzterer auf sich hat, verrät Thomas Wörtche Man sollte die Geschichten um „Joe´s Bar“, die das argentinische Duo José Muñoz (Bild) und Carlos Sampayo (Text) 1981ff …
Der Teufel ist unter uns James Lee Burke ist einer der großen Meister des amerikanischen Kriminalromans. Im nächsten Jahr wird er neunzig. Und er schreibt immer noch in hoher Kadenz Romane, die wir immer noch gerne lesen….
Ruhe sanft – in Art brut Alf Mayer über das Buch der Ethnologin Regula Tschumi »Im Huhn begraben«, »Mit dem Linienbus ins Jenseits«, »Drei Toastbrote als Sarg« oder »Friede seinem Turnschuh«, zu solchen Überschriften lädt die Begräbniskultur ein, die im …
Gundolf S. Freyermuth: Wer war WM? Auf den Spuren eines Televisionärs: Wolfgang Menges Leben und Werk….
Drogen, Jazz und Mord „Viper´s Dream“ von Jake Lamar ist ein Roman, der sich aus mehreren Themenkomplexen zusammensetzt. Da ist einmal die Geschichte von Clyde Morton aus Meachum, Alabama, der im Jahr 1936, also während er Großen Depression, wie so …
Extragroßes Abenteuer auf Maos Spuren Volker Häring, Christian Y. Schmidt: Der lange Fahrradmarsch. 7….
Ein genaues Bilder Zeit und ihrer Menschen Rezension von Constanze Matthes Er wollte doch nur einkaufen. Matti verschwindet spurlos am Abend eines Januartags 1992 unweit seines Zuhauses im mecklenburgischen Wechtershagen. Die Kaufhalle sollte der elfjährige Junge nie erreichen….
Eine Master Class in Reportage Alf Mayer über das Journalisten-Buch von Dominic Nahr und Ivo Mijnssen Dominic Nahr, Ivo Mijnssen: Das wilde Feld. Front und Hinterland in der Ukraine 2022 – 2025. NZZ Libro/ Schwabe Verlagsgruppe, Basel 2025….
Würde in schwierigen Zeiten Mit der Öffnung des eisernen Vorhangs (der ja zuerst an der Grenze zwischen Österreich und Ungarn durchschnitten wurde), ist der Südosten auch literarisch ins „westliche“ Blickfeld geraten. Lea Ypi hatte in ihrem viel gelobten Roman „Frei“ …
All that glitters … Einmal Panzerknacker sein Alf Mayer über den Bildband »Casinoland – Tired of Winning« von Michael Rababy I earned a pretty pennyI’ve turned a head or twoI’ve learned you let your guard downWhen somebody’s good for youI’ve …
Kein Herz und keine Seele Keine Ahnung, was da in Kea vor sich geht. Seit Jahren kümmert sie sich um die Belange meiner englischen Cousins, vor allem, was Geburtstage und Jubiläen anbetrifft. Einmal im Jahr bekomme ich von ihr auf …
Liebes CrimeMag-Publikum, hier präsentieren wir – neben unserem Haus- und Hof- und Hinterhof-Fotografen Carsten Klindt, weiter vorne in dieser Ausgabe – ein zweites visuelles Fenster in unserem Online-Magazin. Die Fotografin Susan Madsen erzählt visuelle Geschichten auf Social Media unter dem Titel „Eine …
Mit bis zu 40 Beiträgen jeden Monat, die gar nicht so kurzen Kurzbesprechungen nicht mitgezählt, ist es viel Lesestoff, den wir Ihnen regelmäßig zum Ersten des Monats – ohne jede Bezahlschranke – frisch servieren. Hier finden Sie einen Rückblick auf …
Gar nicht so kurze Kurzkritiken zu aktueller (nicht nur) Kriminalliteratur von: Joachim Feldmann (JF), Sonja Hartl (sh), Roland Keller (rok), Alf Mayer (AM), Frank Schorneck (FS) und Thomas Wörtche (TW): René Anour: Der Doktor und der liebe MordEsther Brand: SchneeengelHeather …
Sachbücher, kurz besprochen von Alf Mayer (AM) und Thomas Wörtche (TW): Sunil Amrith: Brennende Erde. Eine Geschichte der letzten 500 JahreFrançoise Fromonot: The House of Dr KoolhaasStephen Fry: Odysseus. Von Abenteuern, Irrfahrten und HeimkehrSeth Harp: The Fort Bragg Cartel: Drug …
Eine Vielzahl von Krimi-Neuheiten … … erscheinen jeden Monat, dazu Graphic Novels (vulgo: Comics) und DVDs und BluRays. Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren. CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist hier regelmäßig mit Hilfe …
Die KRIMIBESTENLISTE NOVEMBER 2025 wird am Freitag dem 7. November 2025 hier bei uns und auf Deutschlandfunk Kultur online veröffentlicht. Ein zweiseitiges PDF kann dort heruntergeladen werden….
Der Krimi im Bildschirmformat boomt. Dietrich Leder, der viele Jahre für die „Medienkorrespondenz“ über das Fernsehen schrieb, ehe dieses zweiwöchentliche Periodikum im Dezember 2021 eingestellt wurde, nimmt sich jeden Monat eine Erscheinung des laufenden Krimi-Programms vor und seziert, wie es …
How “Play Dirty” Did Richard Stark’s Parker Dirty I swear I never set out to write so much about Parker, the iconic thief who stomped his way through a whole bunch of Donald Westlake Richard Stark novels over the course of forty-odd …
Interessante Links, gesammelt von Sonja Hartl Passend zu Halloween, Allerheiligen, Herbst im Allgemeinen: Stephen King schreibt in seinem Vorwort zu einer Ausgabe von Daphne Du Mauriers Kurzgeschichten, dass sie die gruseligsten Anfänge schreibt. Und wenn das jemand beurteilen kann, dann …
Polizeiromane, psychologische Spannungsromane – die englische Autorin Ruth Rendell hat mehr als 50 Bücher geschrieben. Wie lesen sich ihre Bücher heute? Ist sie eine feministische Autorin?…
3 x 11 Spielworte (45) – Spiegel, Wolken, Antwort Wer liest, sammelt Sätze. Manchmal bewußt. Manchmal ist ein einziges Wort ausschlaggebend: hartnäckig taucht es immer wieder auf….
Abgrundtief „Die obsessive Liebe zweier Männer zu einer Frau, die sich zwischen ihnen nicht entscheiden mag“, sieht der Klappentext im neuen Roman von T.C. Boyle und liegt damit so weit vom Kern der Geschichte wie man nur sein kann: …