Die stalinistische Epoche
Zbyněk Havlíček (22. Mai 1922 in Jilemnice, heute vor 100 Jahren – 7….
Zbyněk Havlíček (22. Mai 1922 in Jilemnice, heute vor 100 Jahren – 7….
In einem NZZ-Beitrag hat die ukrainische Schriftstellerin Oksana Sabuschko einen Rundumschlag gegen alles Russische, insbesondere die Literatur, geführt. Bis «Butscha» reiche deren verhängnisvolle Wirkung und Rezeption. In der Kritik steht damit auch die Slawistik….
Auf einem Waldweg, in den das Licht hart einschlägt wie ein Blitz, der erstarrt, stehen nebeneinander zwei Männer. Der eine schaut in die eine, der andere in die andere Richtung des Weges. Sie reden miteinander, sie kennen sich….
„Ascheherz“ – der neue Gedichtband von Christoph Kleinhubbert Ja, da steht sie breitbeinig da, die Programmatik eines Titels: „Ascheherz“ – da weiß man, was […] The post Eingestreute Kritik: Das Herz, die alte Werbetrommel first appeared on DAS …
Wie man sich das eigene Bild von der Welt macht Nicht reden, sondern reisen – der Schriftsteller und Abenteurer Hans Christoph Buch veröffentlicht seine postkolonialen Notizen / Von Uwe Wittstock Hans Christoph Buch gehört zu den meistgereisten Schriftstellern Deutschlands. Er …
Dass Simone de Beauvoir auch Romane geschrieben hat, ist glaube ich im deutschsprachigen Raum heute nicht mehr sonderlich bekannt. Ihr… Weiterlesen Eins starker politischer Roman, zahlreicher erzählerischer Schwächen zum Trotz. „Die Mandarins von Paris“ von Simone de Beauvoir….
In ihrem neuen Buch „Schöner neuer Himmel“ nimmt sich die Autorin Ines Geipel die DDR-Weltraumforschung vor. Sie beschäftigt sich mit Experimenten an Menschen und hat sich dafür durch die Archive gewühlt, den früheren Staatsgeheimnissen auf der Spur. …
Mit seinen poetischen Texten über Baseball ist er zu einem der berühmtesten Sportjournalisten der USA geworden. Nun ist Roger Angell im Alter von 101 Jahren gestorben.
Plattformkapitalismus trifft digitale Romantik: In ihrem zweiten Roman Automaton erzählt Berit Glanz eine Near-Future-Geschichte, in der das Gute im Menschen gegen die spätkapitalistische Verwertungsmaschinerie aufbegehrt. Klickarbeit….
Miriam Wittig – An der Grasnarbe Sinnliches Spracherlebnis Es bleibt etwas unklar, mit welchen Erwartungen Noa, die Ich-Erzählerin… Der Beitrag Miriam Wittig – An der Grasnarbe (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Im taz-Gespräch mit der ukrainisch-stämmigen Schriftstellerin Katja Petrowskaja geht es unter anderem um das Verhältnis zur russischen Sprache, die auch ihre Muttersprache ist: „Ukrainisch bekommt nun zu Recht mehr Raum. Ich lese viel mehr auf Ukrainisch als sonst, nicht nur …
„Hat Sarah Wagenknecht gestern bei Lanz ernsthaft gesagt: ‚Butscha ist kein Grund, Verhandlungen abzubrechen‘? Hat sie das wirklich gesagt? Oder habe ich das geträumt in einem der übelsten aller Alpträume, wo man noch mit den schlimmsten Kriegsverbrechern reden, verhandeln, an …
Emile Verhaeren (* 21. Mai 1855 in Sint-Amands bei Antwerpen; † 27….
Der französische Schriftsteller Tanguy Viel hat einen subtilen #MeToo-Roman geschrieben, der auch die Politiker in Paris aufs Korn nimmt.
Vor den Absperrungen befindet sich ein überlebensgroßer Automat, der die Fahrkarte zum gewünschten Zielort liefert. Hinter einer Klarsichtscheibe schlüsselt ein nach Zahlgrenzen nummerierter Streckenfahrplan den Stadtplan auf. Mit den Zahlgrenzen sind sich steigernde Preisstufen in Verbindung zu bringen, wobei……
„Fotografieren ist das Wichtigste, das ihm im Leben passiert ist.“ Sein getrübtes Augenlicht ist Makel und zugleich Grundlage einer Gabe. Das auf einem Auge blinde Waisenkind Antonio wird im Alter von elf Jahren von dem… Mehr
Der Comic „Im Spiegelsaal“, von Autorin und Zeichnerin Liv Strömquist, geht philosophisch den Themen Schönheit und Aussehen nach. Geschichtenzeichnerin Celina hat interessiert und schmunzelnd den Comic gelesen….
In Trost. Vier Übungen (MSB 2021), im März 2022 ausgezeichnet mit dem Clemens-Brentano-Preis, führt die Kulturwissenschaftlerin Hanna Engelmeier das Lesen zusammen mit Schreiben, Hören, Beten und Genießen. Und zwar in Lektüren von Rilke, Foster Wallace, Eileen Myles und Adorno….
Frühe Texte des Schriftstellers, Satirikers, Journalisten und Kaufmanns Georg Weerth liegen in einer Neuedition vorRezension von Ulrich Klappstein zuGeorg Weerth: Englische Reisen. Reiseskizzen und Reportagen 1843 bis 1847Aisthesis Verlag, Bielefeld 2022
Bundesminister Karl Lauterbach richtet mit „Bevor es zu spät ist“ einen deutlichen Appell an Bevölkerung und PolitikRezension von Thorsten Schulte zuKarl Lauterbach: Bevor es zu spät ist. Was uns droht, wenn die Politik nicht mit der Wissenschaft Schritt …
Ein Haus auf dem Land, acht sehr unterschiedliche Menschen und sechs Monate Isolation: Gary Shteyngart meldet sich zurück mit einem grandiosen Roman über unsere Zeit.
Gary Shteyngart erzählt in seinem neuen Roman „Landpartie“ mit eindrucksvoll leichter Hand von den Dämonen, die das nicht gelebte Leben schickt.
Wenig Worte, Riesenwirkung: Wie ein schmaler Band von Annie Ernaux über ihre Beziehung zu einem 30 Jahre jüngeren Mann gerade Frankreich revolutioniert.
Winnezeele am 10. Mai Dreiviertelvier Uhr früh: ich wache in meinem Zimmer mit den roten Fliesen auf….