Kategorie-Archiv: Literatur
Zum Tod von Peter Bichsel – Geschichten der Geschichte entgegensetzen
Peter Bichsel war einer der bekanntesten Schweizer Schriftsteller. Für ihn ist Erzählen eine Lebensform. Auch in Büchern hat er sie praktiziert….
Ukrainisches Tagebuch (XXXIII): Mann mit Hund
Eine kleine Geschichte geht unserer Autorin zu Herzen. Dabei liest und hört sie täglich weitaus Schlimmeres.
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Leuchtfeuer im Konjunktiv
Die SZ staunt, wie heiter und dicht Yade Yasemin Önder von einer jungen Bulimikerin und ihrem 400 Kilo schweren Vater erzählt. Die FR bekommt Gänsehaut angesichts der Aktualität von Ingo Schulzes Bericht von einer Podiumsdiskussion 2016 im ukrainischen Charkiw. Die …
Gedichte mit Tradition, Folge 226: »Social-Media-Lied« von Karsten Paul
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Karsten Paul Social-Media-Lied Siebenundsiebzig JahreWährt die Knechtschaft schon.Tod […]…
Literatur – Gotha: Buh-Rufe zum Auftakt der PEN-Mitgliederversammlung
Literatur – Gotha: Buh-Rufe zum Auftakt der PEN-Mitgliederversammlung
Efeu – Die Kulturrundschau vom 13.05.2022 – Literatur
Mit großer Freude nimmt NZZ-Kritiker Paul Jandl zur Kenntnis, dass bei Forschungen in Imre Kerteszs Nachlass auch eine Skizze aufgetaucht ist, die die Arbeit am „Roman eines Schicksallosen“ erhellt. „Die Sprache der Ernüchterung, die der Schriftsteller für die letzte Fassung …
Karl Schlögel zur Ukraine
Gegen das Schweigen der Friedensbewegung und der Zarenknechte, der Lafontaines und der Dagdelens zu den russischen Kriegsverbrechen ist immer wieder der Historiker Karl Schlögel zu setzen: „Die Handykameras sind überall, die abgefangenen Gespräche der Soldateska werden jetzt mitgehört von Millionen …
Robert Thorogood – Mrs Potts’ Mordclub und der tote Nachbar (Buch)
Robert Thorogood – Mrs Potts’ Mordclub und der tote Nachbar (Buch) Das wohl ungewöhnlichste Ermittlertrio Judith Potts, 77… Der Beitrag Robert Thorogood – Mrs Potts’ Mordclub und der tote Nachbar (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & …
TAGTIGALL: Was für ne Welt
Vom 2. bis 7. Mai gab es in Köln das 7….
Die ältesten spanischen Gedichte
sind nicht die Verse der Trobadors. Sie wurden erst 1948 wiederentdeckt, der Name dieser Gattung volkssprachlicher, eigentlich „makkaronischer“ Dichtung (d.h….
Junge Stimmen aus dem Sauerland
Ich kenne Friedrich Merz und Franz Müntefering und Susanne Veltins. Sauerländer Autoren kenne ich nicht. Christian Caravante In der Edition Das Labor startet eine Reihe mit jungen Autoren und Autorinnen, die sowohl die Themen behandeln, die junge Leserinnen und……
Aus der Vergangenheit in die Gegenwart
Ein Gespräch mit den VerlegerInnen des neu gegründeten MÄRZ VerlagsVon Sascha Seiler
Lucy Fricke
Seit fünfzehn Jahren arbeiten sie zusammen, jetzt reden sie endlich darüber. Die Autorin Lucy Fricke öffnet gemeinsam mit ihrem Lektor Matthias Teiting die Türen zur Werkstatt….
Marica Bodrožić – „Die Arbeit der Vögel“
„In Träumen, Büchern und in den Bergen waltet eine archaische Stille.“ Ein Geisteswissenschaftler wie Freund der Literatur und Philosophie kommt an seinem Namen und seinem Werk nicht vorbei. Er war ein Schreibender, ein Denker, ein… Mehr
Gewinnen Sie Tickets für die 44. Solothurner Literaturtage
Ende Mai eröffnen die Literaturtage in Solothurn. Wir verlosen Tageskarten für das Bücherfestival.
Yade Yasemin Önder: „Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron“: Twix, Nutella und ich
Zusammen sind sie drei. Bulimie als Metapher in Yade Yasemin Önders erstaunlich heiterem Debütroman.
Literatur-Kolumne: Was lesen Sie?
In unserer Interviewkolumne fragen wir Schriftsteller und Schriftstellerinnen nach ihrer aktuellen Lektüre. In dieser Folge: Yael Inokai.
Eine jüdische Revolutionärin
Michael Uhl zeichnet das Leben der Stuttgarterin Betty Rosenfeld (1907–1942) nachRezension von Georg Pichler zuMichael Uhl: Betty Rosenfeld. Zwischen Davidstern und roter FahneSchmetterling Verlag, Stuttgart 2022
Saustall und Paradies in einem
Bora Ćosić entwirft in „Operation Kaspar“ eine groteske Parabel auf ein zwiegespaltenes EuropaRezension von Beat Mazenauer zuBora Ćosić: Operation Kaspar. RomanSchöffling Verlag, Frankfurt a. M….
Das Arthur-Projekt: Zwischenspiel 2 – Ein Fest wie in alten Tagen.
Heute kommen wir in etwa am Mittelpunkt des Arthur-Projektes an, wo die Geschichte sich stärker in Richtung der Gralshandlung verlagert:… Weiterlesen Das Arthur-Projekt: Zwischenspiel 2 – Ein Fest wie in alten Tagen.
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Wassermänner, Rabbatze und Mord
Die FR begeistert sich für Yade Yasemin Önders Sprachkunstwerk „Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron“. Die FAZ lacht sich scheckig mit Juhani Karilas Roman „Der Fluch des Hechts“ aus der nordfinnischen Pampa, der Krimi, Fantasy und Lovestory vereinigt. …
Efeu – Die Kulturrundschau vom 12.05.2022 – Literatur
Tellkamp-Festspiele in der SZ: Besprochen wird nicht nur dessen seit vielen Jahren angekündigte „Turm“-Fortsetzung „Der Schlaf in den Uhren“ (hier), sondern auch eine für den 18. Mai angekündigte TV-Doku über ihn (dort). Ein großes Gespräch wurde mit dem Schriftsteller obendrein …
KATHRIN NIEMELA: Lesung in der Lyrikhandlung in Tübingen
Kathrin Niemela liest am 21. Mai, 17.00 Uhr, aus „wenn ich asche bin, lerne ich kanji“ in der Lyrikhandlung in Tübingen….