Auflösung Preisrätsel Winter 2022 – Tanderadei, kommet herbei!
n ausgelosten Buchpreis gewonnen hat Kai Katzschner aus Stuttgart. Herzlichen Glückwunsch und viel Freude beim Lesen!
n ausgelosten Buchpreis gewonnen hat Kai Katzschner aus Stuttgart. Herzlichen Glückwunsch und viel Freude beim Lesen!
Der Tote lag allein und nackt auf einem Weißen Tisch in dem großen Saal, in dem bedrückenden Weiß, der grausamen Nüchternheit des Operationssaales, in dem noch die Schreie unendlicher Qualen zu zittern schienen. Die Mittagssonne bedeckte ihn und ließ……
Seit den Filmfestspielen in Cannes sind alle großen Filmpreise an junge weibliche Regisseurinnen gegangen. Dies ist kein Zufall, sondern Folge von bewusst divers besetzten Jurys und der Müdigkeit der Filmbranche am männlichen Blick.
Olaf Scholz hat im Kanzleramt Schriftstellerinnen und Schriftsteller empfangen – und die ukrainische Sängerin Mariana Sadovska. Sie adressierte den Bundeskanzler direkt.
Deutsch-russische Verhältnisse, ein philosophisches Quartett und Wut als Motor des Fortschritts. Das sind unsere Sachbuchempfehlungen für den kommenden Monat.
Ihre Werke sind Klassiker. Wer sich mit der Literatur des 20. Jahrhunderts, vor allem mit der Exilliteratur, beschäftigt, kennt sie….
Joe Biden hielt vor einigen Tagen in Polen eine Rede und er hatte mit dieser Rede eine Glanzstunde. Er formulierte das Gebot der Stunde und er formulierte es präzise und richtig: Putin muß weg! Egal wie, gerne auch durch einen …
Was für eine glänzende Entdeckung: Der haitianische Schriftsteller Jacques Stéphen Alexis und die letzte seiner magischen politischen Parabeln auf das Schicksal seines Landes.
Ungarn wird seit zwölf Jahren von Viktor Orbán regiert, am Sonntag wird in dem Land gewählt. Ein Besuch bei dem ungarischen Schriftsteller Péter Nádas, um zu fragen: Besteht die Aussicht auf einen Regimewechsel?
Daniel-Pascal Zorn rettet die philosophische Postmoderne.
Djaimilia Pereira de Almeidas Kurzroman „Im Auge der Pflanzen“ erforscht mit großer Sprachgewalt und kleiner Handlung die Schuld und mangelnde Sühne des Kapitän CelestinoRezension von Felix Haas zuDjaimilia Pereira de Almeida: Im Auge der PflanzenUnionsverlag, Zürich 2022
Der Roman „Das zweite Leben des Adolf Eichmann“ macht Eichmann, von dem das historische Wissen vermeintlich klare Konturen gezeichnet hat, zum Gegenstand literarischer FiktionalisierungRezension von Patrick Eser zuAriel Magnus: Das zweite Leben des Adolf EichmannVerlag Kiepenheuer & …
einzlkinds verstörender Zukunftsroman über den Streit zwischen Populismus und Künstlicher Intelligenz: „Minsky“ lässt keine WahlRezension von Walter Delabar zu einzlkind: Minskyedition TIAMAT, Berlin 2021
In ihrem neuen Roman „Das Flüstern der Feigenbäume“ erzählt Elif Shafak vom Zypern-KonfliktRezension von Swen Schulte Eickholt zuElif Shafak: Das Flüstern der FeigenbäumeKein & Aber Verlag, Zürich 2021
Über Murilo Rubião muss man schreiben, schon aus Sorge, es mache sonst niemand. Von dem brasilianischen Schriftsteller existiert auf Deutsch… Weiterlesen Magisch-Realistisch/Fantastische Kürzestgeschichten voller enigmatischer Bilder. „Der Feuerwerker Zacharias“ von Murilo Rubião….
Wie ist es, wenn man als Frau abtreiben will, aber nicht darf? Diese Frage steht hinter dem autobiografischen Roman »Das Ereignis« von Annie Ernaux. Die Verfilmung der 1980 geborenen Französin Audrey Diwan gewann im vergangenen Jahr in Venedig den Hauptpreis …
Sprachen, Kultur und Glaube der beiden Kriegsländer sind eng verbunden: das ukrainische Tagebuch.
Fährt man nicht zu den Bettenburgen im Süden Lanzarotes, sondern in den Norden an einen abseits gelegenen Ort mit Blick auf Steilküste und Vulkane, ist er im selben Moment da, in dem man aus dem Bus steigt, und geht …
Nach dem Tod bleibt bei Hinterbliebenen oft Verzweiflung und auch Einsamkeit. Denn richtiges Trauern muss gelernt sein. Leider ist das Thema in unserer Gesellschaft aber ein Tabu….
Der Schriftsteller Ingo Schulze, der sich im Vorfeld des Ukrainekriegs über die CIA-Prognose eines bevorstehenden Angriffs zumindest ansatzweise lustig gemacht hatte (unser Resümee), schämt sich in einem von der SZ dokumentierten Brief an einen namenlos bleibenden Freund schon sehr für …
Charlotte McConaghy – Wo die Wölfe sind (Buch + Hörbuch) In Schottland sollen wieder Wölfe angesiedelt werden. Es… Der Beitrag Charlotte McConaghy – Wo die Wölfe sind (Buch + Hörbuch) erschien zuerst auf booknerds….
In 13 Erkundungen über „Hitlers Deutsche oder die Gegenwart der Vergangenheit“ schreibt Helmut Ortner in „Volk im Wahn“ gegen Geschichtsvergessenheit an. Und nimmt dabei besonders die Justiz in den Fokus. „Die personelle Kontinuität nach 1945 ist ein zweifelhaftes Lehrstück politischen …