Oliver Rath (Fotograf) – Born wild in Berlin
Künstler der prickelnden Bilder Im August 2016 starb Oliver Rath. „Born wild in Berlin“ ist sein zweites Fotobuch. Die darin zu sehenden Werke spielen mit Dynamik, Provokation, Humor und Erotik….
Künstler der prickelnden Bilder Im August 2016 starb Oliver Rath. „Born wild in Berlin“ ist sein zweites Fotobuch. Die darin zu sehenden Werke spielen mit Dynamik, Provokation, Humor und Erotik….
Ob Grangé, Minier oder Thilliez – französische Thriller-Autoren sind in der Regel Garanten für hochspannende Lesestunden. Ihre Bücher sind meist packend, hervorragend recherchiert und erweitern den Horizont der Leser mit einer Vielzahl an Hintergrundinformationen zu den verschiedensten Themen. Die Erwartungen …
Wie bereits andernorts auf diesen Seiten ausführlich erklärt, bremsten mich zahlreiche äußere Faktoren in meinem Rezensionsfluss erheblich, und seit rund einem Jahr geht es mir wieder richtig gut. Dennoch hat sich dermaßen viel angesammelt, dass ich mich hier und dort …
Als ein „Best of Bov“ wird „Die Modernisierung meiner Mutter“ angepriesen, eine Kurzgeschichtensammlung, welche kurzzeitig als (minimalst umfangreicheres) E-Book auch unter dem Namen „Ohne Brille kann ich rechts und links nicht unterscheiden“ verfügbar war, überraschend wieder aus dem Programm genommen wurde …
Crissa Stone meldet sich zurück. Nicht mit einem Paukenschlag, sondern mit einem Frontlader, der einen Geldautomaten aus seiner Verankerung reißt. Ein hartes Stück Arbeit, doch relativ risikolos und lukrativ….
Für Roboter wie Knallmasse ist der Planet, auf dem sie leben, das Schönste, was es geben kann. Im Staat des Dröhnens DeziBel ist alles laut, es zischt und quietscht. Es rattert metallisch, die Motoren knattern….
An einem Montagabend reiste ich durch die Einsamkeit Finnlands, fühlte innere Zerrissenheit und beweinte das Ende einen großer Liebe: „Flucht in den Norden“. Johanna muss Deutschland verlassen. Zu tief ist sie in den kommunistischen Widerstand, dem auch ihr Bruder Georg …
An einem Montagabend wechselte ich das Jahrhundert, befand mich immer noch in New York und dachte an Oliver Twist: „Jack Engles Leben und Abenteuer“. Jack Engle ist ein Waisenjunge in New York, der droht, auf die schiefe Bahn zu geraten, …
In einer späten Sonntagnacht saß ich auf dem luxemburgischen Fußboden lieber Freunde, fischte in Texas nach Krabben und schmunzelte über die Worte eines deutschen Buchhändlers: »Die Bewegung von Licht auf Wasser«. Als Samuel R. Delany 1942 geboren wird, kämpfen farbige …
Literaturgröße des 20. Jahrhunderts Graham Greene, Jahrgang 1904, gehört zu den wichtigsten Autoren des 20. Jahrhunderts….
Knoppke, Anhänger des Wuppertaler SV, durch eine Knieverletzung nie Fußballprofi geworden und als Zugezogener in München lebend, war zwar schon immer etwas eigen, doch über die letzten Jahre haben sich viele seiner Charaktereigenschaften verstärkt. Der Knoppke von heute ist in …
In einer Klinik, die in der Wahrnehmung der namenlosen Protagonistin einer hell erleuchteten Arche gleichkommt, bringt die selbige ihr einzig mit dem Initial Z gekennzeichnetes Kind zur Welt. Anfang und Ende liegen in Megan Hunters Debüt „Vom Ende an“ nah …
Nach der Erfindung der Glühbirne erobert und erleuchtet diese die USA und beendet die Dunkelheit der Nacht. Bleibt nur noch eine Frage offen. Wer hat sie erfunden?…
J. R. R….
Nico Fauser, 1989 den mütterlichen Katakomben entfleucht, ist eigentlich eher bekannt für seine nicht unbedingt inhaltlich, jedoch optisch leicht an Ralph Ruthes Werke erinnernden Cartoons. Doch ihm deswegen Abkupferei vorzuwerfen, ginge zu weit. Es herrschen zwar gewisse stilistische Ähnlichkeiten zwischen …
Die Mär vom gelingenden Leben – Julian Barnes‘ Roman „Der Lärm der Zeit“ ist ein Dreiklang des Scheiterns und doch ein kleines Meisterwerk Julian Barnes hat es mal wieder sehr geschickt angestellt. In seinem Künstlerroman “Der Lärm der Zeit“ findest …
Peter David war und ist einer der bekanntesten und profiliertesten „Star Trek“-Schriftsteller überhaupt. Jahrelang hat er Romane zu diesem literarischen Universum beigesteuert, die unvergessen sind, wie zum Beispiel „Eine Lektion in Sachen Liebe“. Sein Markenzeichen ist dabei die Fähigkeit, Geschichten …
Womöglich muss man gewisse Voraussetzungen erfüllen, um von den Erzählungen Heiko Wernings rückhaltlos begeistert zu sein. Die notwendige Voraussetzung: Freude an der Lakonie. An einem Humor, der die Pointe nicht erfinden muss, sondern aus der genauen Alltags- und Milieubeachtung speist, …
An einem Freitagvormittag erlebte ich ein Happy End, genoss den Frühling und dachte darüber nach, ob man Tolkiens „Der Herr der Ringe“ wohl umschreiben würde: „Die Brautprinzessin“. Es gibt zwei Sorten von Menschen: Die einen lieben Spinat, die anderen verabscheuen …
Manchmal liest man 650 Seiten in zwei Tagen, ein anderes Mal braucht man für 230 Seiten eine Woche. Das kann nun daran liegen, dass schlicht die Lesezeit fehlt oder man, obwohl es sich um ein gutes Buch handelt, einfach nicht …
Ein wenig verdutztes und amüsiertes Kopfschütteln war angesagt, als in der Verlagsvorschau zu lesen war, dass „Rosalie“ Berni Mayers literarisches Debüt sei. Denn mal ehrlich: Was war die „Mandel“-Trilogie, wenn nicht Literatur? Denn der Autor hat an seinem Schreibstil nicht …
Wenn in einer Inhaltsbeschreibung steht, dass der Protagonist eventuell Einflüsterungen von Gott erhält, was für eine Reaktion ruft das hervor? Vermutlich Augenrollen, da eine solche religiöse Komponente selten gut geschrieben wird. Und wie sieht das in „The Red: Morgengrauen“ aus?…
An einem gemütlichen Freitag fraß ich mich durch einen Küstenkrimi, tat wenig sonst und bekam Lust auf Fischbrötchen: „Ein Fall für Fuchs und Haas. Die Tote im Räucherofen“. Wen man sich fragt, was alles zu einem guten Regionalkrimi gehört, tut …
An einem Mittwochnachmittag dachte ich über Wunden nach, über Kategorisierungen und Privilegien: „Eine andere Welt“. Früher war alles besser, sagen die Menschen in Berlin. Früher war alles besser, sagen die Menschen in New York….
Story: Für die 14-jährige Franka beginnt nach etlichen Pflegefamilien ein neues Leben im Haus „Eulenruh“ im verschlafenen Örtchen Waldenburgen in Sachsen-Anhalt. Neben ihr betreut das engagierte Ehepaar Kämpf sechs weitere Kinder, die aus ähnlichen Verhältnissen kommen wie Franka. Das neue …