Es war einmal …
Langsam legte sich die Dämmerung über den Wald und die Tiere des Tages suchten den Schutz ihrer Höhlen und Nester auf. Mütter riefen nach ihren abenteuerlustigen Jungen und die Kinder […]…
Langsam legte sich die Dämmerung über den Wald und die Tiere des Tages suchten den Schutz ihrer Höhlen und Nester auf. Mütter riefen nach ihren abenteuerlustigen Jungen und die Kinder […]…
Zeichensetzerin Alexa ist zweisprachig aufgewachsen. Als Erzieherin und Germanistikstudentin arbeitet sie jedoch vorwiegend mit deutschsprachiger Literatur. Zeit für einen kleinen Ausflug in bilinguale und russische Bilderbuchwelten….
Liebe Bücherstädter, langsam nähern wir uns dem Ende unseres bücherstädtischen Kindermonats. Um euch mit reichlich Lesestoff zu versorgen, haben wir noch zwei Verlosungen vorbereitet. Hier seht ihr eine davon….
Alle Menschen träumen. Und das jede Nacht. Aber wie oft können wir uns daran erinnern?…
Darf ich mich vorstellen? Ich heiße Chantal und wurde als goldiger Aprilscherz in einer Pferdebox im Hunsrück geboren. Dummerweise kündigte mir meine Mama ihre warme Bauchwohnung an einem äußerst ungemütlichen [……
Groß – klein, oben – unten, Himmel – Erde: Das Bilderbuch „Mein riesengroßer Papa“ spielt mit Gegensätzen. Es zeigt auf eine ästhetisch ansprechende Art, wie unterschiedlich die Sichtweisen von Erwachsenen […]…
In dem vor kurzem auf DVD erschienenen Anime „Miss Hokusai – Große Kunst im alten Japan“ wird die Welt des berühmten Künstlers Tetsuzo, der bis heute unter seinem gebräuchlichen Pseudonym […] Der Beitrag Japanische Kunstgeschichte mal anders erschien zuerst …
Wir alle kennen die Nintendo-Helden Mario und Donkey Kong oder die Maskottchen der Playstation Banjo-Kazooie und Crash Bandikoot. Sie sind Pioniere der dreidimensionalen Hüpfabenteuer und haben die Kindheit und frühen […]…
Ahoi, Ferienkinder! Für einige von euch beginnen bald die Sommerferien. Habt ihr schon die passende Lektüre herausgesucht?…
Morgen ist ein großer Tag in der Entenschule, denn die Küken sollen erzählen, was sie einmal werden möchten. Das bringt Abwechslung in den Unterricht, der sich ansonsten meist ums Fliegen, […]…
Nach „Wunderbare Möglichkeiten“ folgt ein weiterer Kinderroman von Manfred Mai: „Lena liest ums Leben“ ist kürzlich im Fabulus Verlag erschienen. Zeichensetzerin Alexa hat sich während und nach der Lektüre ein […]…
Dämonen, Geister und Zombies. Bei diesen Stichworten konnte Zeilenschwimmerin Ronja nicht widerstehen: Natürlich musste sie „Hugo und die Nacht der Dämonen“ von Bertrand Satini lesen. Am Abend vor seinem Geburtstag [……
Michael Sowas Illustrationen verleihen so manchem Werk Farbe. So hat der Maler unter anderem mit Elke Heidenreich und Axel Hacke zusammengearbeitet: „Nurejews Hund – Was Sehnsucht vermag”, „Der kleine […]…
„Natürlich könnte der Nachmittag für Berta noch anders kommen“, denn für jedes Problem gibt es mehr als eine Lösung! Wiebke Oesers Bilderbuch „Bertas Boote“ war 1998 für den Deutschen Jugendliteraturpreis […]…
Ahoi, liebe Bücherstädter! Wir machen einen weiteren Zwischenstopp und blicken zurück: So manches Bilderbuch ist uns auf unserer Reise durch die Kinderliteratur begegnet. Unterschiedliche Tiere, Charaktere und sogar Außerirdische sind [……
Bücherstädterin Jessica Gerkens erinnert sich an ihre erste Begegnung mit den drei ??? – Seitdem ist viel passiert. Ein Rückblick….
Dieses Kinderbuch ist als Anleitung einer veralteten Pädagogik verschrien. Jedoch war es nie als solches gedacht; ganz im Gegenteil. Geschichtenerzähler Adrian hat sich mit dem berühmt-berüchtigten Struwwelpeter auseinandergesetzt und geguckt, [……
Kanis war stets ein besonders neugieriger Wolf gewesen. Ob im Kindergarten, der ersten oder zweiten Klasse, keiner war vor seinen Fragen sicher. „Wieso heulen wir den Mond an?…
Das Kind des Teufels wird auf ein Menschen-Internat geschickt, um das Bösesein zu lernen. Klingt lustig, dachte sich Zeilenschwimmerin Ronja und hat „Luzifer Junior – Zu gut für die Hölle“ […]…
Mein Freund hat mir das erste Buch zum Geburtstag geschenkt. Ich schaffe davon ein Buch am Tag, da das so spannend ist. Jessica Gerkens hat sich anlässlich des bücherstädtischen Kindermonats [……
Im Norden gab es einen Wald, in welchem die Tiere so zahlreich wie die Wolken eines Regentags waren. Nahe am Rand stand eine alte Eiche, in deren Geäst zwei Meisenpärchen […]…
Wo wohnen Geschichten? Und wie sehen sie aus? Zeichensetzerin Alexa ist den Spuren der Buchstaben gefolgt, hat Wörter an den Bäumen, im Meer und auf hohen Bergen entdeckt – und [……
Es ist Sommer, die Blumen blühen und Mama Eule hat bald Geburtstag. Die kleine Eule möchte ihr dieses Mal ein ganz besonderes Geburtstagsständchen vorsingen, nämlich über den Herrn Mond. Bücherstädterin [……
Ein Regenschirm ist praktisch! Vor allem natürlich, wenn es regnet. Aber nicht nur dann!…
Die Kinderbuchverfilmung „Burg Schreckenstein“ möchte einem heutigen Publikum pädagogisch wertvolle Unterhaltung bieten. Dies gelingt nur bedingt und auch die Übertragung der alten Vorlage in die heutige Zeit funktioniert nicht immer. [……