Terézia Mora: Die Liebe unter Aliens Luchterhand Verlag
Terézia Moras neues Buch ist ein Band mit zehn Erzählungen. Jede einzelne wäre geeignet, sie auf einen Roman auszudehnen, soviel Potenzial bergen die Geschichten und vor allem die Figuren….
Terézia Moras neues Buch ist ein Band mit zehn Erzählungen. Jede einzelne wäre geeignet, sie auf einen Roman auszudehnen, soviel Potenzial bergen die Geschichten und vor allem die Figuren….
Das neue Buch des 1962 geborenen Niederländers Gerbrand Bakker ist kein Roman. Es ist eher ein autobiografisches Tagebuch….
Egal was die Medien mit diesem Buch so treiben, ob Hype oder Verriss oder Vorabinterview: Ich mag den neuen Roman von Christian Kracht! Das liegt ganz sicher an den skurrilen Gestalten, die diesen Roman bevölkern und an Krachts exzentrischer Art …
Dieser Roman hat mich überrascht. Ich brauchte wirklich über 100 Seiten, bis ich überzeugt war, dran zu bleiben….
Der Norweger Kjartan Hatløy, Jahrgang 1954, ist in seinem Heimatland als Lyriker durchaus bekannt. Er hat dort bereits viele Gedichtbände veröffentlicht….
Isabelle Lehns Roman lässt mich nach der Lektüre ein wenig ratlos zurück. War ich noch überzeugt von dem Auszug, den sie dieses Jahr bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt vorlas, entsteht nun, nach der kompletten Lektüre, eine merkwürdige …
In Astas Kopf Katja Lange-Müller stellt ihrem neuem Roman ein Zitat von Nietzsche voran, das das Anliegen des Buches ziemlich genau auf den Punkt bringt: Es scheint mir, dass ein Mensch, bei dem allerbesten Willen, unsäglich viel Unheil anstiften kann, …
Der neue Band von Andreas Maiers Wetterau-Chronik ist da und ich stürze mich hinein in die (leider nur) 146 Seiten und binnen Stunden ist „Der Kreis“ ausgelesen. Und nun?…
Vier Frauen um die fünfzig leben in einem kleinen lauschigen Moselort so vor sich hin: Die Witwen, Penny, Beatrice, Dodo und Laura, die eigentlich keine Witwen sind, sich aber oft so fühlen. Sie kennen sich lange schon, noch aus Zeiten, …
Ein neuer Roman von Martin Mosebach ist erschienen. In „Mogador“ erzählt der Autor beinahe ein Märchen aus 1001 Nacht….
Es ist die Geschichte von zwei Brüdern, Alexander und Jakob, die ein Altersunterschied von 15 Jahren trennt, der eine zu Beginn des Romans 30, der andere 15 Jahre alt. Es ist eine ganz und gar ungewohnte Geschichte, scheint sie doch …
Akos Domas Roman ist die Geschichte einer Flucht, der Flucht aus dem kommunistischen Ungarn in den Westen. Der 1963 in Budapest geborene Autor hat vermutlich einiges seiner eigenen Biografie in diesem Roman verarbeitet….
Eine Novelle nennt Kirchhoff sein neues Buch mit dem wunderbaren Titel „Widerfahrnis“. Es ist schon erstaunlich, was der Sprachzauberer Kirchhoff hier mit einer Geschichte macht, die auch ziemlich banal und kitschig erzählt werden könnte….
Da gibt es Karl. Karl ist pensionierter Lehrer, Karl hat Zeit und macht sich so seine Gedanken….
„Schnell, dein Leben“ ist eigentlich zu kurz. In diesem schmalen 160 Seiten-Roman wird zwar einerseits alles gesagt, dennoch entsteht durch Schenks Erzählweise der Wunsch noch viel mehr über dieses „schnelle Leben“ zu erfahren, ausführlicher durch die einzelnen Lebensstationen begleitet zu …
Vollkommen zurecht hat Han Kangs Roman „Die Vegetarierin“ den Man Booker International Price 2016 erhalten. Es ist eine tiefgründige, ja abgründige Geschichte, die fasziniert aufgrund ihrer Vielschichtigkeit; eine Geschichte, die so harmlos beginnt, gerade auch sprachlich, sich immer mehr verzweigt, …
Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2016 steht fest: Akos Doma: Der Weg der Wünsche (Rowohlt Berlin, August 2016) Gerhard Falkner: Apollokalypse (Berlin Verlag, September 2016) Ernst-Wilhelm Händler: München (S….
Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2016 steht fest!…
„Fragt doch die Dichter. Wie klingt diese Stadt, deren Wirklichkeit ihrem Ruf weit vorauseilt oder langsam hinterher trödelt oder eigentlich ganz woanders vor sich hin blüht, wie klingt sie jetzt, da die Verse von Tucho und Erich, Heiner und Eva in Lesebüchern stehen müssen, …
Ein schmales Bändchen aus dem Steidl Verlag hat mich gerade enorm überrascht. Für eine Leserin wie mich, die sich gerne von Sprachzauberei und eigenwilligen Geschichten faszinieren lässt, kam Véronique Bizots „Menschenseele“ gerade recht….
Valmira Surroi …
8 Minuten und 19 Sekunden dauert es bis das Licht der Sonne bei uns auf die Erde trifft, Genau so lange hat man also Zeit, vom Leben Abschied zu nehmen, falls die Sonne sich abschaltet, keine Wärme und kein Licht …
Das renommierte Hollands Museum in Amsterdam soll renoviert werden. Die letzte große Ausstellung vor der Schließung wird von Jelmer Verhooff, dem Leiter des Museums, organisiert und sie soll „Duel“ heißen….
Der Roman „Drach“ des polnischen Autoren Szczepan Twardoch bietet eine gewisse Herausforderung, aber eine sehr erfüllende! Ein Leuchten!…
„Ob ich nach den Wochen hier noch einmal die Lust oder den Mut haben werde zu lachen? Ach, vielleicht sogar sehr?…