Rechte Rhetorik : Was heißt hier linksgrün?
Die neue Rechte hantiert mit perfiden demagogischen Begriffen. Die Linke postet Katzenbilder. Höchste Zeit für ein bisschen Ideologiegeschichte….
Die neue Rechte hantiert mit perfiden demagogischen Begriffen. Die Linke postet Katzenbilder. Höchste Zeit für ein bisschen Ideologiegeschichte….
Sind wir hier im Muscial? Catalin Dorian Florescus Roman „Der Mann, der das Glück bringt“ erzählt über die Suche nach Identität und ist dabei etwas kitschig geraten.
Sein Leben bestand daraus, auf den tödlichen Schuss zu warten. In welchem Krieg er sich befand, war gleichgültig geworden. Der fiktive Monolog eines Scharfschützen
Nicht die unbegrenzten Möglichkeiten lähmen uns, sondern die Aktivität der anderen. Sven Hillenkamp will in „Negative Moderne“ die große Leere unserer Zeit neu deuten.
Auch ihr jüngster Roman „Eine treue Frau“ strahlt große Heiterkeit und zugleich Wehmut aus. Ein Besuch bei der 87-jährigen Schriftstellerin Jane Gardam in England.
Wie können wir dem Leben mehr Bedeutung verleihen? Hat die Existenz des Einzelnen überhaupt einen Wert? Für unsere kleinen Schaben-Freunde ist die Antwort ganz einfach….
Mit einem Roman über das Scheitern ihrer Ehe wurde Rachel Cusk zur angeblich meistgehassten Schriftstellerin Englands. In „Outline“ geht sie nun subtiler vor.
Im Nachlass seiner Eltern entdeckte Chico Buarque, dass sein Vater einen zweiten Sohn hat. Der Roman „Mein deutscher Bruder“ erzählt von der Suche nach dem Unbekannten.
Entspannt euch, liebe Migrationspanikmacher. Gesellschaft ist auch nichts anderes als ein Betriebssystem. Das Update von Windows 95 habt ihr schließlich auch überlebt….
Marjana Gaponenkos „Das letzte Rennen“ ist ein Liebes-, ein Hass- und ein Trottelroman. Ein Spaziergang mit der vor Fabulierlust sprühenden Schriftstellerin durch Wien
Eigentlich ganz einfach: drei Kinder, zwei Gehälter, gebraucht werden fünf Zimmer. Nicht nur auf dem Berliner Wohnungsmarkt ist so eine Suche zu einem Albtraum geworden.
Wolfgang Reinhard erzählt in „Die Unterwerfung der Welt“ die Geschichte Europas. Als Grundlage für aktuelle Debatten kann das Buch auch Nicht-Experten weiterhelfen.
Timeline checken, Eilmeldungen lesen, Newsticker scannen. Aber was, wenn einem das Wesentliche doch entgeht? Unsere Vögel hätten da mal einen Vorschlag….
Zehn Kilometer liegen zwischen Buchenwald und Weimar. Sah man vom Schillerhaus aus den Rauch der Krematorien? Unsere Autorin will ihrem Sohn das Unvorstellbare zeigen….
Saša Stanišić ist ein Schriftsteller, der fast alles kann. Sein Erzählband „Fallensteller“ ist reich an verspielter Komik, Traurigkeit und brillanten Sätzen.
Han ist die erste Koreanerin, die den wichtigen britischen Literaturpreis erhält. Ihr Roman „The Vegetarian“ handelt von einer Flucht aus einem eintönigen Leben.
Zwei intime Briefe des Dichters Paul Celan hat Ingeborg Bachmann gut versteckt. Nun wurden sie zufällig gefunden. Sie geben Einblick in eine große gescheiterte Liebe….
Stilfragen? Pah! Mit so einem Unsinn hält sich Sarah Kuttner in ihrem Roman „180° Meer“ gar nicht erst auf….
André Heller ist Artist, Zirkusdirektor, Liedermacher und erstaunlicherweise auch ein Poet. Das beweist sein spätes Romandebüt „Das Buch vom Süden“. Große Literatur….
Wir waren schon Papst. Und Weltmeister! Total egal, was als nächstes kommt….
Es gibt nichts Schlimmeres als Männer mit dünnen Waden. Das musste auch unser Autor einsehen. Seither hat er viel in seinem Leben geändert….
Von Schriftstellern werden oft politische Interventionen erwartet. Besonders in unruhigen Zeiten. Aber ist das die Aufgabe von Literatur?…
Sie rasiert Leichen und erklärt auf YouTube, wie Verwesung funktioniert. Die Autorin Caitlin Doughty will unseren Umgang mit dem Tod revolutionieren.
In „Die weite Sargassosee“ erzählt Jean Rhys, was einer Frau widerfährt, die sich den Konventionen der Ehe widersetzt. Der mutige Roman von 1966 wurde nun neu übersetzt.
Gewalt, Sex, Saufen, politisch reichlich fragwürdig. Wer ein bisschen Verstand hat, sollte „Game of Thrones“ nicht mögen. Unsere Autorin guckt es dennoch….