kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Levin Westermann: Farbe Komma Dunkel Matthes & Seitz Verlag

13. Oktober 2021LiteraturLiteratur leuchtet

„und was mich rettet sind die bücher ist die sprache und ihr klang Bereits mit seinen letzten beiden Lyrikbänden „3511 Zwetajewa“ und „bezüglich der schatten“ hat mich Levin Westermann verzaubert….

Wegen Israel-Boykott – Sally Rooney sagt israelischem Verlag ab

13. Oktober 2021LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Die irische Schriftstellerin Sally Rooney will nicht, dass ihr neues Buch bei einem israelischen Verlag erscheint. Damit möchte sie ihre Solidarität mit den Palästinensern und der BDS-Bewegung ausdrücken.Deutschlandfunk Kultur, FazitDirekter Link zur Audiodatei…

Colson Whitehead über „Harlem Shuffle“ – Krumme Dinger und kleine Ganoven

13. Oktober 2021LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Statt zum x-ten Mal „Ocean’s Eleven“ anzuschauen, schrieb Colson Whitehead einen Heist-Roman mit Gaunern und Raubüberfällen. Es habe ein „vielschichtiges Porträt“ von New York City der 1960er-Jahre werden sollen, sagt der Pulitzer-Preisträger.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…

Ach!

13. Oktober 2021Literaturlyrikzeitung

Wilhelm Busch (* 15. April 1832 in Wiedensahl; † 9….

$exchange

13. Oktober 2021LiteraturKUNO

  Der Padrone gibt sich cool. Pomade bändigt sein südländisches Temperament. Der Machismo ist ihm angeboren….

Marie NDiaye: „Die Rache ist mein“ – Das Bröseln des Subjekts

13. Oktober 2021LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Was geschah vor Jahren in einem Zimmer, in dem eine Zehnjährige und ein etwas älterer Junge längere Zeit allein waren? Das Loch in der Erinnerung saugt die Identität einer Rechtsanwältin auf, die eigentlich eine Kindsmörderin verteidigen soll.Deutschlandfunk Kultur, Lesart…

Dara McAnulty: „Tagebuch eines jungen Naturforschers“ – Schillerndes Zeugnis eines Menschen, der zu viel fühlt

13. Oktober 2021LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Dara McAnulty ist Autist, geboren in eine autistische Familie – Mutter, Schwester und Bruder fühlen anders als die meisten anderen Menschen. In seinem preisgekrönten Tagebuch erzählt Dara von seiner großen Liebe zur Natur.Deutschlandfunk Kultur, Buchkritik…

Ariane Koch: Vorsicht vor den Staubsaugern!

12. Oktober 2021Literaturzeit.de - Literatur

Ariane Kochs bizarres, komisches Romandebüt steckt voller traumartiger Symbole von Einsamkeit und Entfremdung. „Die Aufdrängung“ hat das Zeug zum Klassiker.

„Schöne Welt, wo bist du“: Sally Rooney möchte neuen Roman nicht in Israel übersetzen lassen

12. Oktober 2021Literaturzeit.de - Literatur

Die irische Schriftstellerin Sally Rooney boykottiert ihren bisherigen Verlagspartner in Israel. Grund ist laut Medienberichten ihre Unterstützung für die Palästinenser.

X-tinktion. x-risk. exit. ext. Text. … von Marius Goldhorn

12. Oktober 2021LiteraturLogbuch Suhrkamp

»Alles, was wir haben, ist das Jetzt.«

Beim Häuten der verdorbenen Zwiebel – Norbert Gstrein: Der zweite Jakob

12. Oktober 2021LiteraturAufklappen

Von Pascal Mathéus „Natürlich will niemand sechzig werden“, heißt es am Anfang von Norbert Gstreins neuem Roman. Wenn durch das Erreichen dieser Schwelle tatsächlich solche Prozesse in Gang gesetzt werden, wie sie der österreichische Autor in Der zweite Jakob beschreibt, …

Was soll ich lesen?

12. Oktober 2021LiteraturNeu

Elke Heidenreich, Philipp Tingler, Pedro Lenz und Nicola Steiner verraten ihre aktuelle Lektüre.

Sally Rooney: Nicht in Israel

12. Oktober 2021LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Die irische Starautorin Sally Rooney verbietet die hebräische Übersetzung ihres Bestsellers. Was ist gewonnen? Und vor allem: Was verloren?…

Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah: Ist der gut?

12. Oktober 2021LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Abdulrazak Gurnah mit dem Literatur-Nobelpreis auszuzeichnen, ist mal eine Idee. Wenn man ihn gelesen hat, muss man sagen: Schade, dass das Komitee diese Idee nicht besser begründet.

„Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein“: Übers Verlieren

12. Oktober 2021LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Vor einem Jahr hatte J. K. Rowling noch einen veritablen Shitstorm am Hals, inklusive Boykott-Aufrufen….

Frankfurter Buchmesse : Lies und arbeite

12. Oktober 2021LiteraturGoethe.de Magazin "Literatur"

Manchmal merkt man erst, was fehlt, wenn es weg ist. Zum Start der Frankfurter Buchmesse erinnert sich Christoph Schröder etwas wehmütig an die guten alten Messezeiten – und setzt seine Hoffnung bei aller Vorfreude auf den diesjährigen Besuch in die …

Radikaler Klimaprotest: Hau drauf

12. Oktober 2021LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Der schwedische Aktivist und Hochschullehrer Andreas Malm plädiert für „kontrollierte politische Gewalt“ gegen Klimasünder. Nur wem helfen zerstörte SUVs wirklich?

Eine Liebe in Deutschland

12. Oktober 2021LiteraturLiteraturkritik.de

Mit „Kairos“ arbeitet Jenny Erpenbeck weiter daran, Vergangenem wie Verdrängtem eine Stimme zu gebenRezension von Dietmar Jacobsen zuJenny Erpenbeck: Kairos. RomanPenguin Verlag, München 2021

Eine Entdeckung, die Beachtung verdient

12. Oktober 2021LiteraturLiteraturkritik.de

Christoph Ribbat zeichnet in „Die Atemlehrerin“ ebenso spannungsreich wie kurzweilig das Leben der jüdischen Therapeutin Carola Spitz nachRezension von Günter Helmes zuChristoph Ribbat: Die Atemlehrerin. Wie Carola Spitz aus Berlin floh und die Achtsamkeit nach New York mitnahm…

Anne Holt – „Ein Grab für zwei“

12. Oktober 2021LiteraturZeichen und Zeiten

„Inoffizielle Macht ist lebensgefährlich.“  In jedem Sprichwort liegt ein Fünkchen Wahrheit. Auch in jenem, das besagt, dass Norweger mit Ski an den Füßen geboren werden….

Literaturwissenschaftler Jost Hermand: Bildungserlebnis

12. Oktober 2021LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Jost Hermands Bücher waren so barrierefrei geschrieben, dass selbst Teenager sich in eine exotische, grundsätzlich unheilschwangere Welt versenken konnten. Ein Nachruf.

„Die Rättin“ in Leipzig: War Grass doch ein Prophet?

12. Oktober 2021LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Trash und Drama vertragen sich beim Thema Menschentsorgung gut: „Die Rättin“ entlarvt am Schauspiel Leipzig die Hybris des Weiter-so.

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Mit voller Absicht

12. Oktober 2021LiteraturPerlentaucher Literatur

Die NZZ ist zwar nicht einverstanden mit Adam Toozes Gegenwartsanalyse „Die Welt im Lockdown“, empfiehlt sie aber nachdrücklich zur Anhebung des Debattenniveaus. Die SZ lernt von Laurenz Lütteken, wie Monteverdi die individuelle Stimme anstelle des polyphonen Gesangs setzte. Die …

Cornelia Funke über „Drachenreiter 3“ – Tauelfen, Holzbohrerwichtel und eine gewaltige Qualle

12. Oktober 2021LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Die bisherigen Bücher der „Drachenreiter“-Geschichte von Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke waren nicht nur beim jungen Publikum sehr erfolgreich. Nun ist der dritte Band da und versammelt wieder einen bunten Reigen an fantastischen Wesen.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur …

Stella Sinatras URknall

12. Oktober 2021LiteraturCulturmag Litmag

Flüchtige Beziehungen 1 bild / 100 worte Tanzende Pollen im Wind. Wellen aufschlagend auf Sand. (Sandstrand….

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →