Hélène Courtois: Von der Vermessung des Kosmos und der Entdeckung von Laniakea
Astrophysikalische Forschung aus erster Hand Unser Planet: die Erde. Unser Stern: die Sonne. Unsere Galaxie: die Milchstraße….
Astrophysikalische Forschung aus erster Hand Unser Planet: die Erde. Unser Stern: die Sonne. Unsere Galaxie: die Milchstraße….
Was ist der Unterschied zwischen Depression und Traurigkeit – und warum ist das wichtig? Ein Gespräch mit Schriftsteller Daniel Kehlmann und Zeichnerin und Autorin Ambra Durante über negative Gefühle, Erfolg in jungen Jahren und die Angst vor dem Scheitern.
die dinge, die wir berühren, berühren uns zurück
Die Sprache ist unser Unbewusstes. Die Kannibalen, die Nicht-Weißen und die Scham zu sprechen: das Ende des Alphabets, die Tränen von Caliban, der wieder träumen möchte, der Roman, der niemanden braucht. Der zu spät kommende Messias, Porzellan und Radiohead: I …
„Wie man mit einem Mann unglücklich wird“ heißt ihr fabelhafter neuer Roman. Ein Spaziergang mit Ruth Herzberg in Berlin, um zu fragen: Ja, wie?
„Das Alter ist die Weisheit der Seele.“ Die Nenzen leben in den nahezu menschenleeren und unwirtlichen Weiten der Tundra im äußersten Norden Russlands. Samt ihren unzähligen Rentieren, mit denen sie…
Wie tief sitzt Trauma? Wie äußert es sich? Und wie kommt man darüber hinweg?…
Gedicht »Vater mein« von Anton G. Leitner zum Abschied von seinem Vater Anton Josef Leitner zum Download: als PDF als JPG Schlagwörter: Anton G. Leitner, Anton Leitner, Anton Leitner sen….
Vidocq (2001) war für mich immer einer dieser totalen „What the f***“-Filme. Ein Film, der wie wenige andere im Gedächtnis… Weiterlesen Die Tableaux Vivants von „Vidocq“, oder: warum man den Film besser versteht, wenn man seine Handlung „durch“ die Bilder …
Die FR bricht mit einer Auswahl von Erzählungen Gaito Gasdanows die „kanonisierte Geschichtsstille“ auf. Die SZ genießt die sanfte Weltuntergangsatmosphäre in Nicolas Mahlers und Jaroslav Rudiš‘ „Prager Noir“ Comic „Nachtgestalten“. Außerdem bespricht sie Kinder- und Jugendbücher und empfiehlt …
In der digitalen Lyrik geht es gerade so innovativ und futuristisch zu wie in der Frühzeit der elektronischen Musik: Eine kleine Einführung in die Codepoesie.
Hier und heute befinde ich mich in einer Hafenstadt am Atlantik. Nach achtzehn Uhr darf ich nicht mehr aus dem Haus gehen; ich schaue aus meinem Fenster im zehnten Stockwerk eines The Building genannten Hochhauses in die Nacht hinaus, auf …
Hausbesetzungen, Anschläge der IRA, die kreative Szene: In ihrem neuen Roman „Levys Testament“ erzählt Ulrike Edschmid vom London der 70er, das sie selbst erlebt hat – und von einer Familientragödie. Es sei aber kein autofiktionales Buch, betont sie.Deutschlandfunk Kultur, …
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
Der Autor Joshua Groß bringt in seinem Erzählband Poesie, Essay und Prosa zusammen. Es sind Spiele mit einer maximal porösen Realität.
Julia Bousboua kommt in einem Essay für 54books über Armut in Kinderbüchern auf einen blinden Fleck vieler Identitätspolitikdiskurse zu sprechen: Nicht nur Diversität zählt, sondern wünschenswert wäre auch „eine größere Bandbreite der dargestellten ökonomischen Realitäten. Schaut man sich die erzählerisch …
Zwischen Rätsel und Wahnsinn: Der dritte Teil der Krimi-Trilogie von David Peace über das Japan der Nachkriegszeit beruht auf einem wahren Fall. „Tokio, neue Stadt“ handelt von einem bis heute ungeklärten Mord an einem hohen Beamten im Jahr 1949.Deutschlandfunk …
Die Top drei spielen in Japan, Schottland und der Elfenbeinküste und wurden in drei verschiedenen Sprachen geschrieben. Bei David Peace geht es um einen mysteriösen Todesfall im Nachkriegsjapan, Simone Buchholz schickt ihre Heldin Chastity nach Glasgow.Deutschlandfunk Kultur, AktuellDirekter …
Gestern war nicht nur der 150. Geburtstag Christian Morgensterns, sondern auch der 100. des Dichters Erich Fried….
Wer ist eigentlich Sahra Wagenknecht? Ihr schillerndes Buch lässt aufhorchen. Es ist ein familienpolitisch konservatives, identitätspolitisch liberales und wirtschaftspolitisch linkes «Gegenprogramm»….
Vor vielen Jahren schrieb er ein fabelhaftes Buch über eine Kuh. Jetzt geht der Berner Schriftsteller Beat Sterchi in den Garten.
Rauchen und schnelle Autos sind schlecht, alte Männer passé: Solche Dinge lernt, wer sich im Jahr 2021 über die französische Autorin informiert.
Der Schriftsteller Ulrich Peltzer begibt sich auf die Suche nach sich selbst und dem alten Westberlin. Er findet mehr als ein paar vergilbte Erinnerungen.
Jedem Zauber wohnt auch ein neuer Anfang inne;-) Soviel Anfang war selten, denkt man hoffnungsfroh immer wieder, wenn sich ein neuer Verlag vorstellt. Während der Pandemie ist alles im Umbruch und das sind stets die besten Zeiten, um Neues zu……
Innerhalb eines Vierteljahrhunderts ist aus Amazon ein führender Tech-Konzern geworden. Wie dramatisch der Erfolg des Onlinehändlers den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den USA bedroht, schildert der Journalist Alec MacGillis in „Ausgeliefert“.Deutschlandfunk Kultur, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei…