New Readings | Armin Wühle: Getriebene
Vor knapp vier Jahren las Armin Wühle beim 25. open mike seinen Text »Leuchtquallen«, vor Kurzem erschien nun sein Debütroman Getriebene im S. Marix Verlag….
Vor knapp vier Jahren las Armin Wühle beim 25. open mike seinen Text »Leuchtquallen«, vor Kurzem erschien nun sein Debütroman Getriebene im S. Marix Verlag….
Gleich beim ersten Durchblättern ist mir dieses Bilderbuch mit einem feinsinnigen Anklang an das Märchen vom Rotkäppchen als etwas ganz Besonderes aufgefallen. Aber ich war mir nicht sicher, ob es Kindern ebenso gut gefällt….
Gesehen: Star Trek Discovery Season 3 (2020) mit Sonequa Martin-Green, Doug Jones und Shazad Latif. Die einzige Fahne bei der ich patriotisch werde: The United Federation of Planets. Ein Leben ohne Star Trek ist möglich, aber sinnlos….
Büke Schwarz – Jein (Graphic Novel) (Print) Der 232-seitige deutsch-türkische Graphic Novel “Jein” von Büke Schwarz erscheint in… Der Beitrag Büke Schwarz – Jein (Graphic Novel) (Print) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
In ihrem Buch „Pathos“ schlägt Solmaz Khorsand der Mehrheitsgesellschaft vor, ein bisschen weniger ergriffen von sich selbst zu sein.
Kazuo Ishiguros neuer Roman wird aus der Sicht eines Roboters erzählt und stellt so die Frage, was menschliche Gefühle ausmacht.
Christoph Walter Ende Mai 1967 jubelt die Bevölkerung von Rothenburg ob der Tauber zwei prominenten Besuchern zu. Der Schah von Persien ist nebst seiner Gattin zu Gast im westmittelfränkischen Städtchen und winkt der — abgesehen von ein paar „linksgerichteten Studenten“…
Lana Bastašićs Romandebüt erzählt von zwei Freundinnen, Dunkelheit und Krieg. Dabei gelingt, was Literatur gelingen sollte: uns hoffen lassen, dass sich Wunder erfüllen.
Zwischen kommunistischer Vergangenheit und kapitalistischer Gegenwart schimmert das Mittelalter und die düsteren Mysterien Rumäniens durch. Dana Grigorceas Roman Die nicht sterben (Penguin) verknüpft postkommunistische Gegenwart und Geschichte mit einem Schuss Vampirmythologie, aber ohne Verve….
Wenn die Sphären Kunst und Wissenschaft aufeinanderprallen, beginnen dramaturgische Abenteuer, große Erzählungen und lyrische Experimente. Der Lyriker Jan Wagner macht einen essayistischen Parforceritt durch die Literaturgeschichte und schaut auf folgenreiche Begegnungen der Kultur mit den Naturwissenschaften.Von Jan Wagner…
Wenn die Sphären Kunst und Wissenschaft aufeinanderprallen, beginnen dramaturgische Abenteuer, große Erzählungen und lyrische Experimente. Der Lyriker Jan Wagner macht einen essayistischen Parforceritt durch die Literaturgeschichte und schaut auf folgenreiche Begegnungen der Kultur mit den Naturwissenschaften.www….
von Clara Sondermann In unserem Viertel sehe ich viele Familien mit kleinen Kindern….
In Form der Literarischen Adventtürchen gibt es nun jeden Sonntag ein Türchen zu leuchtender Literatur. Viel Freude!…
Konstantínos Kaváfis, (Κωνσταντίνος Πέτρου Καβάφης; * 29. April 1863 in Alexandria; † 29….
Sir Peter, stell dir vor: wir sitzen hier bei Giancarlo, und da kommt die Vulpius herein: Welch eine Freude, Sie zu sehen! … Was gibt es Neues? – Madame, sage ich, ob Sie’s glauben oder nicht: Sir Peter und……
Die Protagonisten in Ally Kleins zweitem Roman „Der Wal“ frieren und leiden sich durch eine windige Landschaft. Das ist leider weniger, als es sein möchte und könnte.
Die FAZ sticht mit Arezu Weitholz in See und dringt vor in eine Welt menschlicher Unzulänglichkeit. Die FR reist mit Lana Bastasic von Mostar nach Wien. Der DlfKultur folgt Charlie Kaufman durch alle Phasen seines neurotischen Selbsthasses….
Grausamkeiten in Schlachthöfen dringen höchstens durch heimliche Videos von Tierschützern nach außen. Anders ist es mit Lina Gustafssons Schlachthaus-Tagebüchern. Nüchtern gibt sie Einblicke in ihre Arbeit als Veterinärin – bis sie nicht mehr kann….
Ein klein wenig erinnert der Text, den sich unser Textkritiker Malte Bremer heute angesehen hat, an den bitterbös lakonischen Tonfall mancher Grimms Märchen. Für einen Ehestreit mit Biss vergibt der Textkritiker fünf Brillen….
Ob Tomaten oder Oliven – bei vielen Ernährungsprodukten aus Italien könnte auch die Mafia mitverdienen, sagt Oliver Meiler. In „Agromafia“ beschreibt der Autor, wie die Organisierte Kriminalität fast unbemerkt im Lebensmittelgeschäft mitmischt.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
Jede Literatur ist Transzendenz und Übertragung, erinnert Deniz Yücel in der Welt mit Blick auf die hartnäckigen Debatten um die Übersetzung der Gedichte von Amanda Gorman. Aktivisten, die es ablehnen, dass Weiße Gormans Texte übertragen, und dies mit ihrer eigenen …
Charlie Kaufmans Drehbücher für „Being John Malkovich“ oder „Adaption“ wurden von der Kritik bejubelt. Nun stellt er in seinem Debütroman ausgerechnet einen Filmkritiker bloß und stichelt heftig gegen Political Correctness und Identitätspolitik.Deutschlandfunk Kultur, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei…
Nichts, nur Nichts, nur der Vollmond, der sich spiegelt im ruhigen Wasser, ein an den See entrichteter Obolus der Nacht. Nichts, nur ein paar Raben, Funktionäre der Farbe Schwarz, hocken im Geäst, zerkrächzen die Sicht. Nichts, nur die Runde am …