Rückruf
Fix Zone: Neues im Poetenladen: Marie T. Martin: Rückruf. Gedichte….
Fix Zone: Neues im Poetenladen: Marie T. Martin: Rückruf. Gedichte….
Hallo Sebastian, dieses Jahr ist der 28. open mike – wo siehst Du Dich in 28 Tagen?…
Fix Zone: Neuerscheinung bei Wallstein: Die Schwarze Botin – Ästhetik, Kritik, Polemik, Satire 1976-1980.Herausgegeben und mit einer historischen Einleitung… Weiterlesen
Fix Zone: Neuerscheinung bei V&R unipress: Stephan Wolting: Undine Gruenter. Deutsche Schriftstellerin mit Ziel Paris. Undine Gruenter wurde nur 50 Jahre……
Überraschung: Nicht Charles Lewinsky oder Dorothee Elmiger gewinnen den Schweizer Buchpreis, sondern Anna Stern.
Kolumne: Geschrieben werden Tagebuchnotizen, die zeitgleich an verschiedenen Orten und in verschiedenen Ländern entstehen und in der WORTSCHAU veröffentlicht werden. An einem bestimmten (vorgegebenen) Tag, in dieser Ausgabe der 24. Dezember 2019, machen sich fünf Autorinnen und Autoren Notizen darüber, …
Rätsel mit Mayo (maybe Ottolenghi) 1 bild / 100 worte Einmal mehr hat die NASA für uns, die kosmische Strahlengemeinde, ein Bild malen lassen. Das Ergebnis ist rätselhaft! Warum treffen diese ultraschnellen Teilchen aus ultraweit entfernten Galaxien mal auf graden …
Und zack! war der Herbst in voller Dröhnung da. Es ist gefühlt schon mittags wieder dunkel, und wer jetzt noch den Virus draußen überlisten will, muss sich warm anziehen….
Tag 2 steht in den Startlöcher, als Warm-up senden wir Fotos aus dem fast leeren Heimathafen, der sein Publikum sichtlich vermisst. …
Der Satz „Wir bleiben zu Hause” wurde zum Schlagwort und zum Hashtag. Die Corona-Krise eröffnete neue Perspektiven auf das Thema Heimat, nachdem das Wort vor allem Reizwort und Kampfbegriff in Debatten über Einwanderung und Rechtspopulismus war. Heimat war plötzlich wieder …
Der Satz „Wir bleiben zuhause” wurde zum Schlagwort und zum Hashtag. Die Coronakrise eröffnete neue Perspektiven auf das Thema Heimat, nachdem das Wort vor allem Reizwort und Kampfbegriff in Debatten über Einwanderung und Rechtspopulismus war. Heimat war plötzlich wieder mehr …
Der Satz „Wir bleiben zu Hause” wurde zum Schlagwort und zum Hashtag. Die Coronakrise eröffnete neue Perspektiven auf das Thema Heimat, nachdem das Wort vor allem Reizwort und Kampfbegriff in Debatten über Einwanderung und Rechtspopulismus war. Heimat war plötzlich wieder …
Den wohl treffendsten Text zu vier Jahren Donald Trump verfasste der Autor Guido Rohm. Darin pointiert er vorzüglich das Wesen dieses Mannes: Donald Trump hatte beim Golfen erfahren, dass Joe Biden zum nächsten Präsidenten ausgerufen worden war. Aber von was, …
Eine Flugzeugnotlandung in New York, ein Baseballspielübertragung, die nicht übertragen wird, der Bildschirm schwarz, die Notbeleuchtung in einem Krankenhaus. Fünf Menschen, zwei ältere Paare, ein junger Mann in einer Wohnung, die einen Stromausfall mutmaßen, aber über Schlimmeres spekulieren (ein Sonnensturm?…
Betritt man unser Verlagsgebäude ist Olga Tsiridous Gesicht das Erste, das einem vom Empfang entgegenstrahlt. Für uns lässt Olga aber immer wieder ihren Schreibtisch zurück und macht sich auf die Suche nach neuen, spannenden Stories über alles, was ein Bücherherz …
von Svenja Reiner In der Kleinstadt, in der ich aufgewachsen bin, gab es keine queeren Menschen….
Iwan Bunin (10. Oktober jul….
Lesart: Mit dem klangvollen Namen Paul Hindemith mag der Kunstbewanderte nicht direkt die Dichtung in Verbindung bringen, viel eher ist der 1895 in Hanau Geborene als einer der wichtigsten Komponisten der Moderne in Erinnerung. Nichtsdestotrotz war dessen Verhältnis zur …
Im Nichtschwimmerbecken getaufte Chlorhähnchen, das Fest der Beschneidung der Mutter Gottes (in Kurzburka mit Pilotenstiefeln), der Kontoauszug aus Ägypten und die Weihnachtsbotschaft, auf Anordnung des Präsidenten von Bethlehem nach Jerusalem verlegt: Es wurde zunehmend schwieriger, den Blick aus tief gemeißelten……
Jeden Sonntag kommentiert DAS GEDICHT-Herausgeber Anton G. Leitner in dieser Rubrik das große und kleine Weltgeschehen der vorangegangenen Woche mit einem Vers, wenn nötig auch […]…
Unser buntes „Best of Telegram“ zum Abschluss des ersten Tags des 28. open mike!…
Um sich mit Daniel Jurjews Erzählung »Borges und Eis« auseinanderzusetzen, lohnt sich zunächst eine kurze Beschäftigung mit den zwei Pfeilern der Geschichte: Jorge Luis Borges und Matcha-Eis. …
In kälte ohne schnee inszeniert Rosa Engelhardt einen kargen Raum des Nichts-passierens, dessen einzige Wärmequelle die Erinnerung an Vergangenes darstellt. …
Virginia Brunn liest ihren Text klar und bedächtig. Man möchte ihr lange zuhören, man verliert sich in das trostlose Szenario, das sie ausmalt. Wobei, und das ist klar, es sind mehrere Szenarien, die sie in diesem Romanauszug schildert….