Literatur – Frankfurt am Main: Buchmesse wird virtueller und muss Stellen abbauen
Unsere dtv-Neuerscheinungen im Dezember
Kurze Tage, lange Dunkelheit, Kuscheldecke und Vor-Adventszeit: Uns würde kein Grund in Sinn kommen, warum man sich jetzt nicht mit spannenden und lehrreichen neuen Bücher eindecken und loslesen sollte. Diesen Monat besonders empfehlen können wir ›Die Kraft der Wertschätzung‹ von …
Kathrin Schmidt: „Sommerschaums Ernte“ – Gesang über die Vergänglichkeit
Kathrin Schmidts Gedichtband „Sommerschaums Ernte“ erzählt von Abschieden. Von Kindern, die das Haus verlassen, von Lieben, die enden, vom eigenen Altern. Doch ihr Sprachwitz bricht die Melancholie immer wieder auf….
Lockdown-Lyrik 2.0 / 013: »Durch den Mundschutz« von Alex Dreppec
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
Efeu – Die Kulturrundschau vom 13.11.2020 – Literatur
Ist ja gut, dass Monika Maron nach dem Bruch mit S.Fischer nun bei Hoffmann & Campe untergekommen ist und nicht in der obskuren Nische landet (unser Resümee), meint Hilmar Klute in der SZ. Dennoch drängen sich ihm Fragen auf: …
Zum Tod von Remo Largo: Liebe, Anerkennung, Geborgenheit
Er war Büchermensch, Intellektueller und schuf mit seinen Erkenntnissen nicht weniger als das theoretische Fundament moderner Elternschaft. Zum Tod des Schweizer Entwicklungsforschers Remo Largo.
Elke Heidenreich: «Klamotten sind für mich ein Stück Erinnerung»
In «Männer in Kamelhaarmänteln» erzählt die Literaturkritikerin anhand von Kleidungsstücken ungewohnt private Anekdoten.
Eigenlob der Venus
Philipp von Zesen (* 8. Oktober 1619 in Priorau bei Dessau; † 13….
Ein Maulwurf bringt einen Gärtner um. Und verfolgt ihn noch im Grab. Diese mazedonischen Erzählungen sind ein einziges Memento mori
Es ist ein wilder und rauer europäischer Landstrich, in dem die Geschichten von Petre M. Andreevski spielen. Sein Mazedonien ist gezeichnet von Armut, patriarchaler Härte und Ungerechtigkeit….
Ist China für Afrika eine Chance? In diesem Buch ist es ein goldener Käfig
Seit längerem markiert die Volksrepublik Präsenz in Afrika. Das ist Stoff für Korrespondenten – und für einen kenyanischen Roman.
Der ideale Frachtverlauf
Kritik: Mehr als ein Kompagnon zu Roman Ehrlichs jüngstem Roman Malé, eine Meeresgeschichte auf dem Land (Malediven, unter Wasser nun) ist die Zusammenarbeit Ehrlichs mit dem Fotografen Michael Disqué namens Überfahrt. Ein Text-Bild-Essay, erschienen als Band #4 Volte expanded bei …
Kindererziehung: Berühmter Schweizer Kinderarzt Remo Largo ist tot
Seine Bücher wurden immer wieder neu aufgelegt und prägten den Erziehungsstil von Millionen junger Eltern. Der Mediziner wurde 76 Jahre alt.
Mein Sommer im Volapük
Der Turmalin ist dunkel, und was da erzählt wird, ist sehr dunkel. Adalbert Stifter 4….
Kurzgeschichten von Kristen Roupenian: Umstrittene Augenblicke
Eines der großen Themen unserer Zeit: Die Kurzgeschichten in Kristen Roupenians schmalem Band „Milk Wishes“ drehen sich um individuelle Perspektiven, die miteinander unvereinbar sind.
Verlagswechsel von Monika Maron: Erklärt euch
Verlage sind Wirtschaftsunternehmen. Aber die besseren unter ihnen waren auch immer Ideenhändler. Warum verhüllen Verleger heute ihre Literatur mit Schweigen – und scheuen den öffentlichen Diskurs?…
Fantasyland
Die Wahl in den USA zeigt den tiefen Riss durchs Land entlang identitätspolitischer FrontenEssay von Sascha Seiler
Ein tief gespaltenes Land
Sechs neue Sachbücher beschreiben die USA unter der Präsidentschaft Donald Trumps – und den neu gewählten Präsidenten Joe BidenRezension von Dieter Kaltwasser zuKlaus Brinkbäumer; Stephan Lamby: Im Wahn. Die amerikanische KatastropheVerlag C. H….
Ein tief gespaltenes Land
Sechs neue Sachbücher beschreiben die USA unter der Präsidentschaft Donald Trumps – und den neu gewählten Präsidenten Joe BidenRezension von Dieter Kaltwasser zuStephan Bierling: America First. Donald Trump im Weißen HausVerlag C. H….
Ein tief gespaltenes Land
Sechs neue Sachbücher beschreiben die USA unter der Präsidentschaft Donald Trumps – und den neu gewählten Präsidenten Joe BidenSammelrezension von Dieter Kaltwasserzu Büchern von Stephan Bierling, Klaus Brinkbäumer, Philip Gorski, Stephan Lamby, Evan Osnos, Timothy Snyder, Bérengère Viennot
Gehen oder Bleiben?
Anatol Regnier fragt in „Jeder schreibt für sich allein“ nach der Situation und Positionierung verschiedener Schriftsteller in Deutschland zwischen 1933 bis 1945 und ihrer Bedeutung für die LiteraturRezension von Christine Eickenboom zuAnatol Regnier: Jeder schreibt für sich allein. …
Ausbrüche aus dem verfehlten Leben
Die neuseeländisch-britische Autorin Kirsty Gunn schildert in „Untreuen“, wie Frauen alles Vertraute und Geplante hinter sich lassenRezension von Rainer Rönsch zuKirsty Gunn: UntreuenVerlag Freies Geistesleben und Urachhaus GmbH, Stuttgart 2020
Der Kinder Kalender 2021
Mit 52 Gedichten und Bildern aus der ganzen Welt Wochenkalender Herausgegeben von der Internationalen Jugendbibliothek München www.ijb.de Mehrsprachig Erschienen im Verlag edition momente, Juni 2020 www….
Carmen Possnig: Südlich vom Ende der Welt – Mein Jahr in der Antarktis
Wie viele Kleidungsschichten schützen bei minus 80 Grad vor Erfrierungen? Wie erleben Menschen die monatelange Isolation auf einer Südpolstation? Wie verarbeitet der Körper die extreme Kälte und den Sauerstoffmangel der Antarktis?…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Eine gute Flunkerei
Die FR hat Spaß mit zehn Tocotronic-Songcomics. Die Zeit lernt von Werner Busch Künstleranekdoten wertzuschätzen und pfeift die Songs aus dem „Hohen Lied“ von Nell Zink. Dlf Kultur liest Nick Hornbys Roman „Just like you“ wie einen guten …