Donnerlied
Justus Georg Schottel (Schottelius) (* 23. Juni 1612 in Einbeck; † 25….
Justus Georg Schottel (Schottelius) (* 23. Juni 1612 in Einbeck; † 25….
Kritik: wo sommers Kletten lustig fliegenund Knaben holzge Birnen essen Peter Huchels Werk bleibt in Bewegung. Jüngst mit dem Band Havelnacht, in der Insel Bücherei, in Verbindung zu den Fotografien von Roger Melis gesetzt, leuchten ausgewählte Gedichte aus der langen …
Kritik: „Ein allein lebender Mann wird als Cowboy beschrieben, als großer Künstler, als fröhlicher Junggeselle – alles kulturell oder physisch potente Rollen –, aber vor allem ist er die sexuelle Bedrohung, vor der man Kinder und Frauen warnen muss; der …
Mit der der „Deutschstunde“ von Siegfried Lenz wurden unzähige Oberstufler gequält, bis heute gibt es zu diesem Roman kein Nachwort, der dieses Heiligenbildchen als Irrtum der Literaturgeschichte entlarvt*. Für die Kunstgeschichte gibt es dagegen Hoffnung auf Aufklärung: Die Draiflessen……
Mit ihrem Bildungsroman „Streulicht“, in dem u.a. Bildungschancen von Kindern aus sozial schwachen Familien verhandelt werden, gewinnt Deniz Ohde nicht nur den ZDF-aspekte-Preis 2020, sondern auch mediale Aufmerksamkeit….
Alle Jahre wieder: Barbara Fellgiebels Impressionen der größten Buchmesse der Welt – respektlos, subjektiv, frech, erfrischend, und noch so einiges. Diesmal voll digital, denn die Messe gab es 2020 bekanntermaßen nur online….
Wie Mallarmé in den Prenzlauer Berg kam: Die FR findet den Büchner-Preis für Elke Erb sehr verdient. Bei Suhrkamp erscheint eine Auswahl ihrer Gedichte. Die Welt feiert die Neuübersetzung von Gustave Flauberts „Lehrjahren des Ge…..
Hintergrundfoto von mir, Coverbild © btb Verlag Mit seinem im Frühjahr erstmals in deutscher Übersetzung erschienenen Debütroman „Der Choreograph“ hatte mich Håkan Nesser zuletzt ein wenig ratlos zurückgelassen. Wieder deutlich zugänglicher erweist sich der mittlerweile 70 Jahre alte Schwede in …
US-Präsident Trump schuldet der Deutschen Bank mehr als 300 Millionen Dollar. Sie ist sein größter Kreditgeber, lieh im insgesamt 2,5 Milliarden. Beide verbindet die Lust an Risiken und krummen Geschäften, zeigt David Enrichs epische Erzählung….
Fast alles in »Pandemie« ist drastisch überzeichnet. Und dennoch tragen weder das Szenario noch die Tatsache, dass es zufällige Parallelen zwischen Film und Gegenwart gibt, zur Beruhigung bei. Selbst der brennende Höllenschlund im Stadion von Bundang, wo die Leichen der …
Eine Frau, Ende 40, verlässt den Klammergriff ihrer Familie und zieht an einen entlegenen Ort. Im Debüt von Sylvia Townsend Warner, das 1926 erschien, geht es auf erfrischende Weise um weibliche Selbstermächtigung. Und es kommt der Teufel ins Spiel….
Daniel Jurjew Daniel Jurjew (Foto: © privat) Daniel Jurjew, geboren 1988 in Leningrad, 1990 Übersiedlung nach Deutschland. Studium der Deutschen Literatur, Philosophie, Geschichte, Biophysik, Japanologie, Sinologie und Informatik in Konstanz und in Frankfurt am Main (Abschlüsse nur wie im …
Insgesamt 17 Interviews hat die US-amerikanische Reporterlegende Bob Woodward mit US-Präsident Donald Trump geführt. In seinem jetzt auf Deutsch erscheinenden Buch „Wut“ kommt Woodward zu dem Schluss: Trump sei „der falsche Mann für den Job“.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link …
Mladen Gladic und Erika Thomalla haben sich für die Literarische Welt im Zuge der Kontroverse um die Trennung des S. Fischer Verlags von Monika Maron in den letzten Tagen einmal die Youtube-Shows nach dem Vorbild des Literarischen Quartetts angesehen, die …
Nachdem das polnische Entwicklerstudio Bloober Team mit dem gruseligen Künstlerdrama „Layers of Fear“ im Jahr 2016 einen großen Erfolg erzielte, folgte 2019 der zweite Teil. Erneut ergründet man die Psyche einer/eines Kunstschaffenden. Doch dieses Mal ist es kein Maler, sondern …
Clemens Setz hat sich in seinem neuen Buch auf die Suche nach Spracherfindungen gemacht. Eine seiner Erkenntnisse beim Studium ganz verschiedener Kunstsprachen ist, dass diese Konstrukte von ihren Erfindern in einer Art Sinnkrise erschaffen wurden.Deutschlandfunk Kultur, InterviewDirekter Link …
Guntram Vesper (* 28. Mai 1941 in Frohburg; † 22….
Der Schriftsteller ist dem Tod mehrmals von der Schippe gesprungen. Er ging durch die harte Schule des Lebens.
Kritik: Toru Okada, der dreißigjährige Ich-Erzähler der Mitte der 1980er Jahre spielenden Romanhandlung von Haruki Murakami, gerät nach und nach in eine veritable Lebenskrise: er hat seinen ungeliebten Job gekündigt, nacheinander verschwinden zuerst sein Kater und dann seine arbeitsame Ehefrau …
Mit seinen beiden Wanderfreunden fährt Herr Nipp zwischen Ruhr und Autobahn den Ruhrradweg in Richtung Haus Füchten, traumhaftes, leider nie richtig renoviertes Anwesen. Immer schön ruhrabwärts. Manchmal schweigen sie, genießen die Landschaft, den Lärm der nebenan rasenden Motorräder, Personenkraftwagen und……
Wochenplaner/Schreibtischkalender 2021 Verlag arsEdition 2020 www.arsedition.de Format: 11,5 cm x 29,7 cm 128 Seiten Spiralbindung 10,00 € (D/A) GTIN: 4014489122661 ENTSPANNTE ZEITPLANUNG Kalenderbesprechung von Ulrike Sokul © Der Wochenplaner/Schreibtischkalender „Einatmen, Ausatmen, Lächeln“ verbindet die alltägliche Zeitplanung mit alltäglicher …
Karl Ove Knausgårds Debütroman „Aus der Welt“ ist auf Deutsch erschienen. Er muss und kann skandalös bleiben.
Marco Balzano schildert in „Ich bleibe hier“ spannend und unsentimental den Untergang eines Südtiroler DorfesRezension von Barbara Tumfart zuMarco Balzano: Ich bleibe hierDiogenes Verlag, Zürich 2020
Marie-Janine Calics Titobiographie fasziniert mit ihrer ErzählkunstRezension von Franz Sz. Horváth zuMarie-Janine Calic: Tito. Der ewige PartisanVerlag C….