Planetare Opposition
Es gab schon bessere Zeiten für die Zukunft. Heutzutage wird sie gern mal von der Gegenwart überholt. Die Halbwertzeit literarischer Zukunftsprognosen ist drastisch zurückgegangen….
[Das Debüt 2020] Buchvorstellung: Felicitas Korn „Drei Leben lang“
In Korns Debütroman begegnen die LeserInnen Michi, Loosi und dem King – drei Personen in schwieriger Lebensphase und drei Lebensabschnitte, die enger miteinander zusammenhängen als dies zunächst scheint. Prolog…
Der Denver-Clan von Stephan Lohse
Damit war die Serie für ihn gelaufen.
Boom historischer Krimis – „Fiktionale Gegenwelt mit immer denselben Elementen“
Kriminalromane mit historischen Stoffen sind ein Trend, befeuert durch Volker Kutschers Bücher und deren Verfilmung als TV-Serie „Babylon Berlin“. Doch viele fiktionale Elemente seien schon zu Stereotypen geworden, kritisiert die Journalistin Sonja Hartl.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Anna Mayr: Die Elenden Hörbuch tacheles!
Eindrücklich und mitunter forsch bis laut, so wie es für den Text vollkommen stimmig ist, interpretiert von der jungen Schauspielerin Nairi Hadodo, wirkt das Buch „Die Elenden“ von Anna Mayr womöglich tiefer als selbst gelesen. Das Thema interessiert mich brennend….
Efeu – Die Kulturrundschau vom 24.09.2020 – Literatur
Pablo Guimón unterhält sich für die Welt mit dem amerikanischen Schriftsteller Colson Whitehead, den die momentane Lage in den USA nicht gerade positiv stimmt – Polizeiübergriffe wie die auf George Floyd seien keine Ausnahmen, sondern die Regel, nur würden sie …
Mehr als Twitteratur – Eine kurze Twitter-Literaturgeschichte
von Elias Kreuzmair & Magdalena Pflock In der Rezension einer Susan-Sontag-Biografie konnte man letztens über Autorinnen wie Sontag, Sylvia Plath und Virginia Woolf lesen: „Sie erlangten nicht nur Ruhm zu Lebzeiten, sondern ein echter Mythos umgibt sie fortan – mit …
Leichtigkeit im Belagerungszustand
Nicht das Ende zu verraten fällt mir bei diesem Roman außerordentlich schwer, denn die letzte Seite in »Oberkampf« von Hilmar Klute ist wie ein Schlag in die Magengrube. Eine Seite, die dem gesamten Buch eine überraschende, im Rückblick aber konsequente …
Thalia: Regale zu vermieten
Die Thalia-Buchhandlung verkauft chinesische Propaganda und wird dafür kritisiert. Nun bemüht sich die Kette um Schadensbegrenzung.
Jandl geht immer
Ernst Jandl dieses gedicht es ist noch nicht gut und du mußt daran noch arbeiten aber es stürzt nicht die welt ein wenn du es dabei beläßt es stürzt nicht einmal das haus ein…
Frau mit Eigenschaften: warum die Frau frei nach Robert Musil das Leben liebt, während der Mann bloss ständig zaudert
Höchste Zeit, einen Klassiker neu zu lesen: «Der Mann ohne Eigenschaften» wirft ein neues Licht auf unsere Gender-Debatten.
Flott sein, wenn's brennt
Kritik: Filmemacherin und Autorin Lola Randl, geboren 1980 in München, erzählt uns aus dem Mikrokosmos vom Lande. Nicht erst seit ihrem neuesten Buch „Die Krone der Schöpfung“, denn ihr Erstling vom letzten Jahr, „Der große Garten“, spielte schon in der …
Rembrandt-Licht und andere Bildausleuchtungen
Kritik: Gleich zweimal gehen Gedichte in Klára Hůrkovás neuem Lyrikband auf Bilder vergangener Meister und Jahrhunderte ein. Zum einen handelt es sich um einen Text mit dem Titel „Melancholie, nach Dürer“. Darin beschreibt die Autorin eine Situation, in der sich …
Richard Ford: „Irische Passagiere“ – Augenblicke, die das Leben umkrempeln
Es sind Anwälte oder Lehrerinnen, die Richard Ford in den Erzählungen „Irische Passagen“ auf ihr Leben zurückblicken lässt. Eher nebenbei versuchen sie, zu verstehen, warum sie nicht ganz die Menschen geworden sind, die sie einmal sein wollten.Deutschlandfunk Kultur, Buchkritik…
Eva von Redecker: „Revolution für das Leben“ – Die Welt wahren in wilder Verbundenheit
In „Revolution für das Leben“ entwirft die Philosophin Eva von Redecker die Vision einer zukünftigen Gesellschaft. Sie wünscht sich eine Gemeinschaft der Teilenden statt einer Gesellschaft, in der sich die Individuen durch Herrschaft und Eigentum definieren.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter …
Der Babst der Supkultur
Zum 25. Todestag erinnert KUNO an Josef „Biby Wintjes. Er hat im Alleingang die Alternativ-Literatur begründet….
Und sonst so? [Monatsrückblick August 2020]
Der Sommer neigt sich dem Ende zu, wohl einer der eigenartigsten in unseren noch nicht ganz so langen Leben. Abgesehen von niedrigeren Temperaturen merken wir das vor allem an einer nicht zu leugnenden Tatsache: Der Briefkasten ist regelmäßig gut gefüllt, …
Zurück in die 1940er Jahre. Darkanum. Im Bann der Raunächte von Uta Reichardt
Die vierzehnjährigen Zwillinge Merit und Ben wurden nach dem Unfalltod ihrer Eltern getrennt in Heimen untergebracht. Während Merit stetig auf der Suche nach ihrem Bruder ist, hat er den Weg der Flucht gewählt und lebt auf der Straße. Keiner der …
Hölderlin und Heidelberg
Fix Zone: Kabinettausstellung „Lange lieb ich dich schon …“ im Kurpfälzischen Museum Heidelberg: Leben und Werk… Weiterlesen
Literatur – Künzelsau: Grossmann erhält Würth-Preis für Europäische Literatur
Die Rehfeldts
Fix Zone: © Robert Rehfeldt, Collage (Ausschnitt) 1984, 67 x 51 cm… Weiterlesen
23. Irseer Pegasus
Fix Zone: Post vom Irseer Pegasus: Der Bewerbungsschluss des 23. Irseer Pegasus rückt näher. Aufgrund der Corona-Situation hat Ulrike……
Anis Balladen
Fix Zone: Kommende Woche bei Suhrkamp: Friedrich Ani: Die Raben von Ninive – Balladen, andere Gedichte und ein Zwiegespräch. VOM… Weiterlesen