Celan-Ausstellung
Fix Zone: Neue Ausstellung im Haus der Heimat in Stuttgart: Paul Celan – Meine Gedichte sind meine Vita. Vor fünfzig Jahren… Weiterlesen
Fix Zone: Neue Ausstellung im Haus der Heimat in Stuttgart: Paul Celan – Meine Gedichte sind meine Vita. Vor fünfzig Jahren… Weiterlesen
Fix Zone: Neuerscheinungen zur Subskription in der Edition Hammer + Veilchen: Gedichtbände von Barbara Maria Kloos und Peter… Weiterlesen
Mit Gammelhai kennt sich Kalmann Odinsson bestens aus. Mit dem ganzen Rest eigentlich auch, wenngleich etwas eingeschränkt. Denn dieser Kalmann, der da im aussterbenden 137-Seelen-Nest Raufarhöfn am ungemütlichen, nördlichen Ende Islands wohnt (Fotos von der Gegend gibt es übrigens hier), …
Durchbruch 1 bild / 100 worte Stella sitzt und starrt in den Himmel. Wer fliegt dort oben? Gaia ist’s, ein Satellit, und zählt die Sterne der Milchstraße….
29.Juni 2012 @FrauZiefle Ich bin Ihrem Rat gefolgt und versuche es – Mönsch ist das noch alles undurchsichtig!…
Edward Larkey ist Professor an der University of Maryland für Deutsch und Interkulturelle Studien. Er verbrachte die Wendezeit an Universitäten und Akademien in Deutschland und Österreich. Der Sound des Ost-Pops hat auch auch die Musikproduktion im Westen beeinflusst, sagte er …
Edward Larkey ist Professor an der University of Maryland für Deutsch und Interkulturelle Studien. Er verbrachte die Wendezeit an Universitäten und Akademien in Deutschland und Österreich. Der Sound des Ost-Pops hat auch auch die Musikproduktion im Westen beeinflusst, sagte er …
Usama Al Shahmanis neuer Roman schildert die Geschichte eines Mädchens, die für Millionen von Geflüchteten steht.
Die Nacht vom 6. auf den 7. September 1780 verbrachte Goethe in einem Häuschen auf dem Kickelhahn genannten Berg bei Ilmenau….
Der australische Autor Gerald Murnane hat zeitlebens kein Flugzeug bestiegen und seinen Heimatstaat Victoria kaum je verlassen. Warum sollte er auch? Das Universum seiner Bücher ist so seltsam, obsessiv und wunderbar, dass man sich noch so gern darin verirrt….
Kolumne: 1943 erschien How to Cook a Wolf von MFK Fisher, eine Essay-Sammlung und inzwischen Klassiker der amerikanischen Literatur. Was tun, wenn der hungrige Wolf vor der Tür steht und einen fressen will? Fishers Antwort sind über 70 Kochrezepte, die genießbar und schmackhaft machen, was ungenießbar und …
Notiz: 9.12.2019 – 18….
Urteil. ist im höchsten und strengsten Sinne die ursprüngliche Trennung des in der intellektualen Anschauung innigst vereinigten Objekts und Subjekts, diejenige Trennung, wodurch erst Objekt und Subjekt möglich wird, die Ur=Teilung. Im Begriffe der Teilung liegt schon der Begriff der……
In den letzten Monaten habe ich immer wieder versucht, auch feministische Sachbücher und Artikel in meine Leseroutine einzubauen. Das Thema treibt mich zwar schon seit Jahren um, doch hat sich bei mir der Wunsch verstärkt, mich intensiver mit den Theorien …
Max Annas erzählt im aktuellen Fall der „Morduntersuchungskommission“ von der Punkszene in Jena 1985 und schnellt auf Platz eins unserer Bestenliste. Garry Disher steigt mit „Hope Hill Drive“ neu ein und erobert sofort Rang zwei.Deutschlandfunk Kultur, Aktuell…
Mara Delius spricht in der Literarischen Welt mit Karl Heinz Bohrer über den Hass in der Literatur, der insbesondere in der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts virulent wird, erklärt der Literaturwissenschaftler, der im vergangenen Jahr zum Thema auch ein Buch …
Der Vater trinkt, das Rebellische der Mutter ist verschwunden und in der Schule wird „ausgesiebt“. Die Ich-Erzählerin in Deniz Ohdes Roman „Streulicht“ wird in den 90er-Jahren in Frankfurt am Main groß und trotzt der Abwertung und dem Rassismus.Deutschlandfunk Kultur, …
Christian Wernicke (* im Januar 1661 in Elbing; † 5. September 1725 in Kopenhagen)…
Kritik: Ich denke nicht, dass Alkohol Schriftsteller zerstört. Ich denke eher, dass sie durch ihre Selbstzufriedenheit und ihr gottverdammtes Ego zerstört werden. Ihnen fehlt es an Durchhaltevermögen, weil sie davon nur wenig Gebrauch machen müssen – vielleicht hatten einige zu …
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der Lyrik« werden Sprachgemarkungen überschritten und aktuelle Räume der poetischen Peripherien, die innovative Mittelpunkte bilden, vorgestellt….
ramona metzing aus klötze, die dort, ursprünglich bibliothekarin, eine buchhandlung führt, schreibt in ihrem gedichtband über ihren heimatort in der westlichen altmark, die stätte des regelmäßigen aufstehens und stetigen beginnens, die heimische landschaft sowie die erweiterung ihres horizonts darüber hinaus….
GISELA TRAHMS Wann sind Sie Julien Gracq zum ersten Mal begegnet? DIETER HORNIG Ich habe Gracq zum ersten Mal 1989 – auf seinen Wunsch hin – in seiner Pariser Wohnung in der Rue de Grenelle 71 besucht, nachdem ich die …
»Lass uns rasante Dinge sagen, extreme Dinge, witzige Dinge, schlechte Dinge, furchtbare Dinge, Dinge der Hoffnung!« — Bonn Park, Knurren der Milchstraße…