Allseits vernetzte Gemeinschaft
Notwendige Vorrede: Das Museum für Fotokopie (M.F.F….
Notwendige Vorrede: Das Museum für Fotokopie (M.F.F….
Ich will schon lange eine Rezension über ein Buch von meinem Freund Artur Becker schreiben. Artur Becker ist ein Schriftsteller, der in der Öffentlichkeit zu wenig Beachtung erfährt. Dabei gehört er zu den wenigen Autorinnen und Autoren deutscher Sprache, die …
Mit der Zeitschrift „Manuskripte“ machte der Lyriker und Romanautor seine Stadt für eine Weile zum Zentrum der deutschsprachigen Literatur. Seine literarische Nachkommenschaft ist immens.
Die mordende Sexbombe rockt Zu Beginn des Buches gilt es, die Leiche von Femi aus dessen Wohnung zu entsorgen. Ayoola, die atemberaubend gutaussehende Schwester von Korede, hat mal wieder zugestochen. Femi ist bereits der dritte Mann, der seine Beziehung zu …
Ein feiner Herr ist er, der Louis Lefebvre, der den langen Weg von Paris nach Wien auf sich genommen hat, um seinen Freund, den Herrn Beethoven, zu besuchen. Von sich selbst behauptet Lefebvre, maßgeblich dafür verantwortlich zu sein, dass Beehoven …
FAZ und Welt erleben in den Wuhan-Tagebüchern der chinesischen Schriftstellerin Fang Fang die ganze desaströse Lage der abgeriegelten Stadt. Der Dlf erinnert sich mit Günther Emig und Peter Engel daran, wie Gegenliteratur in den Siebzigern aussah. Die taz denkt mit …
„Schneetänzer“ von Antje Babendererde ist ein Liebesroman für Jugendliche, gewürzt mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Worteweberin Annika ist mit dem Protagonisten auf einen Schneescooter gestiegen und wurde überraschend gut unterhalten….
Mary Gaitskill schrieb in den Achtzigern über traurige oder zumindest völlig ratlose Großstadtfrauen. Die deutsche Übersetzung zeigt nun: Es hat sich nicht viel geändert.
Didier Eribon, Saša Stanišić, Bov Bjerg, Frank Witzel – all deren Bücher eint der Rückblick zu den eigenen Wurzeln, die Heimkehr nach dem Heranwachsen, beobachtet taz-Kritiker Dirk Knipphals. Der jeweilige Rückblick gestaltet sich allerdings sehr spezifisch, abhängig von der damit …
Die Tochter nimmt eine Auszeit und ihre Mutter, soeben vom Ehemann verlassen, soll die schwierigen Enkel in einem chaotischen Haushalt übernehmen. In „Aus und davon“ zeichnet Anna Katharina Hahn ein tiefenscharfes Familienpsychogramm und zugleich mehr als das.Deutschlandfunk Kultur, Buchkritik…
»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…
Claire Goll (* 29. Oktober 1890 in Nürnberg; † 30….
Vor 20 Jahren starb Heiner Link. KUNO erinnert an den viel zu früh verstorbenen Schriftsteller: Ja, Damen und Herren, so ein Jahrtausend, das ist schon ganz schön viel. Mehr zumindest als ein Jahrhundert und auf jeden Fall mehr als ein……
„Drachentöter“ oder „Tintenherz“ sind Bestseller von Cornelia Funke. Sie ist die Meisterin der Fantasy-Stories für Kinder und Jugendliche. Und sie glaubt an den Zauber des Lesens….
Gedanken zur komplexen Beziehung zwischen Künstler und Modell, zur Arbeit im Atelier, zu Nacktheit, Transgression, Jacques Rivette, Michel Piccoli, Paul Cezanne und einer Begegnung auf Augenhöhe.
Fix Zone: Kleine Presseschau: Bernd Leukert stellt aktuell auf faustkultur in der Reihe Europoesie tschechische Lyrik vor:„Der Kater liest die… Weiterlesen
Fix Zone: Polizeiliche Wegweisung von Jenischen aus der Messerligrube bei Bern, 1977 (Quelle: wikipedia) Verstehst… Weiterlesen
Fix Zone: Das Literaturmuseum der Moderne ist seit Samstag, 23. Mai wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet und zwar mit der Ausstellung: ›Hölderlin,… Weiterlesen
Für den israelischen Schriftsteller Erez Majerantz steht fest: Die Welt ist in einer schlechten Verfassung. Und sie ist absurd. Und diesen Zustand beschreibt er in seinen Texten….
Der Sammelband „The Situationality of Human-Animal Relations“ diskutiert Mensch-Tier-Beziehungen aus phänomenologischer SichtRezension von Gertrud Nunner-Winkler zuThiemo Breyer; Thomas Widlok (Hg.): The Situationality of Human-Animal Relations. Perspectives from Anthropology and PhilosophyTranscript Verlag, Bielefeld 2018
Peter Handke über Bücher, Bilder und Filme – neu aufgelegtRezension von Stefan Höppner zuPeter Handke: Mündliches und Schriftliches. Zu Büchern, Bildern und Filmen 1992–2002Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
Neues von Zsuzsanna GahseVon Klaus Hübner
Uwe Johnsons zweiter Roman in der Rostocker WerkausgabeRezension von Karl-Josef Müller zuUwe Johnson: Das dritte Buch über Achim. RomanSuhrkamp Verlag, Berlin 2019
Nach über 14 Stunden Lesezeit: »Walden« von Henry David Thoreau ist ab sofort als vollständige Lesung auf YouTube anzusehen und anzuhören. Zwei Wochen lang las Wolfgang Tischer den Klassiker der Weltliteratur frühmorgens im Wald. Im zehnten und letzten Teil gibt …