Alf Mayer: William T. Vollmann als Fotograf
William T. Vollmann: Ideologien des Brennstoffzeitalters/ Die Fotos. Verlag Friends & Freunde, Berlin 2024….
William T. Vollmann: Ideologien des Brennstoffzeitalters/ Die Fotos. Verlag Friends & Freunde, Berlin 2024….
non fiction, kurz – Sachbücher Februar 2025 Aus dem Sachbuch-Stapel hat Alf Mayer wieder einige interessante Veröffentlichungen gefischt: Deffarge & Troeller: Stern-Reportagen und FilmeLutz Hachmeister: Hitlers Interviews. Der Diktator und die JournalistenKai Lehmann: Der Henker des Herzogs. Ein ganz normales …
Ingrid Mylo: 3×11 Spielworte (36) – Zwiebeln II, Fragen, Strümpfe Wer liest, sammelt Sätze. Manchmal bewußt. Manchmal ist ein einziges Wort ausschlaggebend: hartnäckig taucht es immer wieder auf….
Tillmann Severin lieber gerhard falknerdu hast mir mal ein käsebrot geschmiertes hätte eigentlich kuchen geben sollen aber dein computer war abgestürzt der mit dem neuen manuskriptdarüber hattest du mich vergessen und den kuchendafür gab es brot …
Mit «Le Deuxième Sexe» prägt die französische Existenzialistin das Miteinander der Geschlechter bis heute. Doch in erster Linie war sie weder Feministin noch Freiheitskämpferin: Sie war eine Wandelbare.
Zehn lustige, leichte, liebevolle oder tiefgründige Geschichten, die zum Lesen unter dem Sonnenschirm und zum Diskutieren an der Strandbar inspirieren.
Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben […]…
Vor 30 Jahre starb Patricia Highsmith. In ihren meisterhaften psychologischen Kriminalromanen geht es weniger um die Tat als um das Motiv. Autor Thomas David spürt der Schriftstellerin in ihren Notiz- und Tagebüchern nach….
Vor 30 Jahre starb Patricia Highsmith. In ihren meisterhaften psychologischen Kriminalromanen geht es weniger um die Tat als um das Motiv. Autor Thomas David spürt der Schriftstellerin in ihren Notiz- und Tagebüchern nach….
Édouard Louis hat in zwei Büchern bereits seinen Vater und seine Mutter in separaten Großaufnahmen beschrieben. In seinem neuen Buch erzählt er erneut von seiner Mutter.
Hier finden Sie einen Überblick über die Rezensionen des Monats Januar 2025
Die FAZ lässt sich von Dorothea Weltecke erklären, warum Religionen erst im Mittelalter entstanden. Die NZZ flüchtet mit Adolf Muschg in ein neues Leben. Der Dlf erntet mit dem Lyriker Hans Thill Metaphernkraut und liest zeitgenössische Literatur aus Taiwan….
Warum besitzen Schleiereulen so ein perfektes Gehör? Wie funktioniert die Tarnung bei Tintenfischen? Und wie überstehen Bärtierchen die widrigsten Lebensbedingungen, von klirrender Kälte über Radioaktivität bis zu langen Dürreperioden?…
In „Die Gleichzeitigkeit der Dinge“ stellt die Autorin Hush Josten das in den Mittelpunkt, was die meisten thematisch gerne meiden würden: den Tod. Eine philosophisch-eindrückliche Erzählung, eigenwillig und dennoch federleicht zu lesen. – Von Satzhüterin Pia…
Passend zum Thema »Müll« in der letzten Buchvorstellung ist es jetzt schon wieder an der Zeit, den Januar zusammenzufegen. Aus privater Sicht war der Jahresauftakt okay, zog sich aber gerade im letzten Monatsdrittel doch bedenklich in die Länge. Noch dazu …
Stefan Zweigs Feuilletons und Aufsätze über Stefan Zweig in einem von Clemens Woldan herausgegebenen Sammelband sind erschienenVon Jens Flemming
Das sind die Februar-Highlights unserer Jury im Countdown. Platz 1 geht an ein wahrhaft elektrisierendes Buch.
Der Autor Uwe Johnson verfasste 1964 für den „Tagesspiegel“ eine Kolumne über das DDR-Fernsehen. Jetzt hat der Suhrkamp-Verlag seine Fernsehkritiken neu herausgegeben. Autorin Yvonne Dudzik lobt Johnsons‘ vorurteilsfreien Blick auf den „Klassenfeind“….
16 Jahre regierte Angela Merkel in wechselnden Koalitionen, und in dieser Zeit brachte sie und ihre Regierungspolitik Deutschland von Jahr zu Jahr mehr in eine Schieflage und am Ende in eine Krise, deren schwerwiegende Folgen dieses Land bis heute tragen …
Maximilian Mengeringhaus stellt im Tagesspiegel die neue Berliner Online-Literaturzeitschrift zæsur. poesiekritik vor. Nachrufe auf den in den letzten zwei Jahren über Social Media bekannt gewordenen Antiquar Klaus Willbrand schreiben Simone Steiner (TA), Sandra Kagel (FAZ) Ronja Wirts (Zeit Online)….
Radikalisierte Klimaschützer? Iris hat eine Bootparty auf der Elbe für ihren Vater organisiert, denn Hermann Teschner hat es… Der Beitrag Marc Jansen – Polizeitaucherin Svea Roth – Unter falscher Flagge (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Die beiden neuen Bücher von Édouard Louis werden in Frankreich gefeiert. Nun liegt das erste in deutscher Fassung vor.
Yael van der Woudens Roman In ihrem Haus war ebenso wie der großartige Gewinnerroman „Umlaufbahnen“ auf der Shortlist des Booker Prize 2024. Deshalb lockte mich die Lektüre. Nun ist mir allerdings nicht ganz klar, weshalb es dieser Roman auf die …
Sibylla Vričić Hausmann (geboren am 4. November 1979 in Wolfsburg) …
In seiner Erzählung «Nicht mein Leben» spielt der Schriftsteller mit seinem biografischen Stoff. Es ist eine halb ironische, halb ernste Selbstbetrachtung.