»Die Pest« von Albert Camus täglich um 10 Uhr live vorgelesen
Die Pest« von Albert Camus ist das Buch der Stunde. In den Buchhandlungen ist es ausverkauft, der Rowohlt-Verlag druckt gerade die 90. Auflage….
Die Pest« von Albert Camus ist das Buch der Stunde. In den Buchhandlungen ist es ausverkauft, der Rowohlt-Verlag druckt gerade die 90. Auflage….
Mit „Haywire“ lieferte „Ocean’s“-Regisseur Steven Soderbergh 2011 einen Action-Film mit Starbesetzung. Neben Ewan McGregor und Micheal Fassbender spielte die MMA-Kämpferin Gina Carano die Hauptrolle in diesem Agenten-Thriller. Geschichtenerzähler Adrian hat sich den Film angeschaut….
Muss ich denn noch betonen, dass ich mich buchstabengetreu an die amtlichen Vorschriften halte? Natürlich nicht, denn alle, die mich kennen, wissen, dass ich kein Rebell, sondern ein folgsamer, disziplinierter und obrigkeitshöriger Staatsbürger bin. Nun hat die Landesregierung dekretiert, dass …
Die Geschichte der Hängenden Gärten von Babylon präsentiert der Kunsthistoriker Stefan Schweizer in seinem neuen Buch. Darin wird auch deutlich, wie sehr das antike Weltwunder noch heute die „grüne Architektur“ beeinflusst.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Das Coronavirus treibt die Buchbranche in eine Krise. Die Buchhändler bleiben auf ihren Büchern sitzen und Amazon will sich auf Haushaltswaren konzentrieren.
Ein großes Abenteuer in den eigenen vier Wänden? In der Tradition des französischen Schriftstellers Xavier de Maistre begibt sich Dörte Hansen auf eine „Reise um ihr Zimmer“ – und trifft dort auf allerhand morgenmufflige, halb fertige Gestalten.Deutschlandfunk Kultur, Lesart…
Levin Westermanns dritter Gedichtband Bezüglich der Schatten feiert das Langgedicht und überrascht mit formalen Experimenten….
Auch die Buchverlage erleben gerade Einbußen, weil der stationäre Buchhandel nicht mehr bestellt. Nicht mal Amazon kauft noch Bücher bei den Verlage, weil es derzeit Sanitäts- und Haushaltswaren priorisiert. Da könnte man natürlich in gemeinschaftlicher Aktion darauf hinweisen, dass es …
Nach „Felix und Felka“ über das Künstlerpaar Nussbaum/Platek folgt nun ein Roman, der ein Haus in den Mittelpunkt stellt. In „Die Villa“ zeigt sich auch wieder die große Meisterschaft, die Hans Joachim Schädlich beherrscht: Die Kunst der Verknappung….
Anderswo leben? Vollkommen unvorstellbar. Der italienische Autor Giuseppe Culicchia hat mit „Turin ist unser Haus“ ein ungewöhnliches Porträt seiner Heimat geschrieben….
»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…
von Isabella Caldart (@isi_peazy) What a difference a day makes. Ein Songtitel, der wörtlich zu nehmen ist: Es ist kaum mehr als zwei Wochen her, da bekam ich den Auftrag, einen ausführlichen Artikel über den florierenden unabhängigen Buchhandel …
Ferdinand Hardekopf (* 15. Dezember 1876 in Varel; † 26….
Notiz: De Nordseeküst ist nu gesperrt Dat leegt an de Corön Nich Hein, nich Trine dorthin fährt Dat wär ja wohl to schön. Wi möten sitten nu tu Hus In unserem Hamborg groot, Un warten aff und harren ut Op …
Kritik: Christine Wunnicke ist eine der durch das Publikum immer noch unterbewerteten Schriftstellerinnen deutscher Sprache. Die studierte Linguistin, Altgermanistin und Psychologin aus München hat es zweimal auf die Longlist des Deutschen Buchpreises geschafft, mit Romanen, die zwar viel Beachtung in …
Klaus Siblewski hat mit zehn hochkarätigen Autorinnen und Autoren gesprochen und ihnen die kuriosesten Arbeitsvorlieben und überraschendsten Schreibgeheimnisse entlockt. Durch seine präzisen Fragen sind detailgenaue Impressionen entstanden, die nicht nur viel über den Prozess des Schreibens verraten, sondern auch über die Persönlichkeit……
Mit 35 Jahren eine neue Sprache lernen, nicht einfach so, sondern schriftreif – geht das? Und über die eigene Familiengeschichte in dieser neuen Sprache schreiben – geht das auch? Über die Möglicheit und Unmöglichkeit dieser Herausforderungen hat Irina mit der…
Unterstützenswert 2020 werden wir alle nicht vergessen, das ist sicher, nachdem die Corona-Krise jede*n von uns betrifft. Der Virus macht keine Ausnahmen. Derzeit gilt hier in Norddeutschland das sogenannte Kontaktverbot und seit einer Woche sind nun auch alle Geschäfte geschlossen, …
Ein Wertesystem für das 21. Jahrhundert von Sarah Spiekermann Originalausgabe Sachbuch Droemer Knaur Verlag, April 2019 www.droemer-knaur….
»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…
Im Jahr 2004 hat Boris Johnson einen Roman veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht ein überforderter, zynischer Parlamentarier, der nur zwei Gefühle kennt: Hass und Gleichgültigkeit.
Jens Harzer liest Hölderlins „Hyperion“. „Vom Winde verweht“ wurde neu aufgenommen. Mit diesen Hörbüchern hält man die Quarantäne besser aus….
Gerhard Schneider über Feldmarschall Hindenburg an seinem Ruhesitz in Hannover zwischen 1919 und 1925Rezension von Jens Flemming zuGerhard Schneider: Hindenburg in Hannover. 1919-1925Wehrhahn Verlag, Hannover 2019
Mit „Vier durch vier“ hat Arne Dahl in seiner neuen Thriller-Reihe die Grundrechenarten nun durchRezension von Dietmar Jacobsen zuArne Dahl: Vier durch Vier. KriminalromanPiper Verlag, München 2020