Der Sturm ist da
Heute vor 110 Jahren erschien die erste Ausgabe der Zeitschrift „Der Sturm“ mit Gedichten von René Schickele (Vorortballade). Hier ein Gedicht aus Nummer 3 vom 17. März 1910….
Heute vor 110 Jahren erschien die erste Ausgabe der Zeitschrift „Der Sturm“ mit Gedichten von René Schickele (Vorortballade). Hier ein Gedicht aus Nummer 3 vom 17. März 1910….
Vor über dreissig Jahren hat Reto Hänny das phantastische Buch «Flug» geschrieben. Nun hat er es noch einmal neu geschrieben, zum dritten Mal!
Kritik: Bella Blu, das Handbuch für den Weltraum des norwegischen Dichters, Bildenden Künstlers, Musikers und Filmemachers Terje Dragseth ist eine Fortsetzung mit anderen Mitteln. Ein Sci-Fi-Poem, das sich zwar direkt an Harry Martinsons Aniara anschließt, aber völlig andere Wege geht. …
Die Stadt versprach sie mir mit jedem Tag aufs neue und am Abend war sie sie schuldig geblieben. Tauchten sie auf, so waren sie, wenn ich an Ort und Stelle kam, schon wieder fort, wie Götter, die nur Augenblicke für……
Beruhend auf der gleichnamigen, dreiteiligen Manga-Serie von Masamune Shirow, wurde „Ghost in the Shell“ mittlerweile mehrere Male als Film sowie als Serie umgesetzt. Geschichtenzeichnerin Celina ist beeindruckt von diesem umfangreichen Werk, das Science-Fiction, Cybertechnologie, Krimi und Action verbindet und taucht …
Covid-19 könnte das Ende der britischen Regierung bedeuten – auch, weil es die Vermischung von Fakt und Fiktion aufhebt, auf die Boris Johnson sich stützt.
John Irving begleitet mich schon seit vielen Jahren – für mich wirken seine Bücher wie gute Medizin: Sie können Trost spenden, Kraft geben und mich für ein paar Tage in eine völlig fremde Welt entführen. Garp und wie er …
1. Monika Helfer: Die Bagage, Hanser (45 Punkte) NEU 2….
Notiz: Liebe Leser*innen, Autor*innen und Freund*innen von Fixpoetry, liebe Verlage, Hurra, wir leben noch … durch Spenden und Mitgliedschaften bei steady, Spenden an uns direkt und Unterstützung der Berenberg Hamburg kommen wir zumindest durch 2020, wenn auch eingeschränkt. Eingeschränkt bedeutet, ehrenamtliche …
Der nicaraguanische Priester und Dichter Ernesto Cardenal verkörperte einmal die Hoffnung, dass in Lateinamerika alles besser wird. Nun ist er gestorben, die Armen sind noch immer arm – und sein Heimatland rutscht in Richtung Diktatur.
Jürgen Hosemann ist Lektor. Am Ende des Tages landen seine Notizen über Lesen, Schreiben und alles, was dazugehört, in seinem Papierkorb – wo wir sie aber nur zu gern wieder herausfischen. Auf Twitter unter #HosemannsPapierkorb ganz aktuell, hier schön beisammen….
In der kommenden Woche wird eine Neuverfilmung von Jane Austens “Emma” in den deutschen Kinos anlaufen. Ab dem 5. März wird Emma Woodhouse für ordentlich Wirbel in ihrem Umfeld sorgen,…
Nora Gantenbrink berichtet in ihrem Debütroman „Dad“ von einem abwesenden Vater und dem Kampf der Tochter, endlich ins Leben zu findenRezension von Sascha Seiler zuNora Gantenbrink: DadRowohlt Verlag, Hamburg 2020
Anne-Laure Briatte hat mit „Bevormundete Staatsbürgerinnen“ die erste umfassende Monographie zur „radikalen“ Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich geschriebenRezension von Rolf Löchel zuAnne-Laure Briatte: Bevormundete Staatsbürgerinnen. Die »radikale« Frauenbewegung im Deutschen KaiserreichCampus Verlag, Frankfurt a. M….
«Max Havelaar» steht für fairen Handel. Aber Max Havelaar ist auch der Held eines grossen Romans. Wie geht das zusammen?…
Die SZ freut sich über Katharina Bendixens rätselhafte Erzälungen „Mein weißer Fuchs“. Der Dlf huldigt dem Sprachmaler Eduard von Keyserling. Die FAZ berauscht sich an der Boshaftigkeit von Mercedes Rosendes „Falscher Ursula“ und bewundert Jan Costin Wagner für seinen dämonischen …
Mittwoch, 4. März 2020, ab 19 Uhr Österreichische Gesellschaft für Literatur »Tag der Lyrik«-Lesung mit Anton G. Leitner, Karl Lubomirski und Erika Wimmer Palais Wilczek Herrengasse 5 Stiege 1, 2….
Soeben geht die Meldung durch die Medien, dass die Leipziger Buchmesse 2020 aufgrund des umgehenden Corona-Virus von der Stadt Leipzig abgesagt wurde. Sehr traurig! Wir wären natürlich nach Leipzig gefahren und hatten ein umfangreiches Programm u….
15 Jahre Bürgerkrieg im Libanon, 17.000 Vermisste – dieses Trauma und Tabu fand der im Libanon geborene Pierre Jarawan so groß, dass er es für einen eigenen Roman aufgespart hat: „Ein Lied für die Vermissten“.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter …
Gibt es ein weibliches Schreiben? Das fragen wir deutsche Autorinnen, die aus der Werkstatt ihrer Literaturproduktion berichten. Schreiben Frauen anders?…
Buchhandlungen werden geschlossen, Gedenktafeln abmontiert, Kunst- und Sprachunterricht abgeschafft. Cécile Wajsbrot erzählt in „Zerstörung“ von der schrittweisen Etablierung einer Diktatur.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Eher betrüblich ist das Interview, das ZeitOnline mit dem in Deutschland lebenden spanischen Schriftsteller Fernando Aramburu, dessen Romane um Begriffe von Heimat kreisen, der aber Nationalismus – und auch den Separatismus der Katalanen – in Bausch und Bogen ablehnt. Derzeit …
Romanze mit Rucksäcken: Der erste Mundartroman des Schweizer Autors Andreas Neeser überzeugt auf ganzer Linie.
von Andrea Geier (@geierandrea2017) „Was bleibet aber, stiften die Dichter“ – eine Zeile wie geschaffen für Festreden zum Hölderlin-Jubiläumsjahr….