Umwelt: „Wo ich herkomme, wirft man Fridays for Future moralische Überheblichkeit vor“
Clemens Traub war früher selbst bei FFF. In seinem Buch wirft er der Bewegung vor, die Lebensrealität vieler Menschen zu ignorieren.
Clemens Traub war früher selbst bei FFF. In seinem Buch wirft er der Bewegung vor, die Lebensrealität vieler Menschen zu ignorieren.
Zum Auftakt der Werkausgabe von Robert Walser erscheinen „Briefe“ in drei Bänden ediert in einer umfangreicheren „Berner Ausgabe“Rezension von Nikolai Preuschoff zuRobert Walser: Werke. Berner Ausgabe. Briefe 1-3Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Thomas Hald rimbauds läusesucherinnen die hände der läusesucherinnen (was rimbaud verschwieg) glitten vom kopf abwärts wie spinnen flink, wider die guten sitten …
In seinem Roman „Auf der anderen Seite des Flusses“ erzählt der argentinische Schriftsteller Pedro Mairal eine rasante Geschichte zwischen Krimi und LiebesromanRezension von Sascha Seiler zuPedro Mairal: Auf der anderen Seite des FlussesMare Verlag, Hamburg 2020
Eine Replik auf Mario Wiesmanns Ausführungen über die Legitimation des Literaturnobelpreises an Peter HandkeVon Lothar Struck
Philipp Schönthaler führt in „Der Weg aller Wellen“ in eine kafkaesk vernetzte WeltRezension von Karsten Herrmann zuPhilipp Schönthaler: Der Weg aller Wellen. RomanMatthes & Seitz Verlag, Berlin 2019
Fix Zone: Anlass für Hoffmann und Campe, zu demonstrieren, waren die Anschläge auf Hoffmann und Campe Autor Dr. Karamba Diaby im Januar in Halle. Dort schossen……
In diesem Jahr feiern wir das erste kleine Jubiläum unseres Bloggerpreises für Literatur. Wir gehen mit unserem Literaturpreis in die fünfte Runde und freuen uns unheimlich über diese Entwicklung. Unser Dank geht an alle, die uns bei diesem Projekt unterstützen….
Was brauchen Menschen, die trauern, weil eine geliebte Person gestorben ist? Darüber hat Jasmin Schreiber einen Roman geschrieben.
Monika Helfer hat mit „Die Bagage“ einen beeindruckendes, klug komponiertes Herkunftsbuch geschrieben. Die Geschichte ihrer Familie setzt sie aus den Bausteinen zusammen, die von Eltern und Großeltern erinnert, dokumentiert oder über die spekuliert wird. Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur …
Im Spannungsfeld der politischen Lage, im Blick auf die AfD und nach den Ereignissen in Thüringen Anfang Februar kann es ratsam sein, sich auf einen Begriff zu besinnen, der im Zusammenhang mit Björn Höcke und der AfD immer wieder fällt: …
Ein ziemlich episches Gespräch hat Thomas Hummitzsch für Intellectures mit Abbas Khider geführt, der gerade seinen neuen Roman „Palast der Miserablen“ veröffentlicht hat, mit dem er einen literarischen Blick zurück in seine irakischen Herkunftsort wirft. Vor allem um die Jahre …
Eine Gesellschaft, die sich vormacht, dass es homosexuelle Liebe nicht gibt, lässt Menschen, die diese Liebe empfinden, in Gänze im Stich.
Alan Gratz hat schon zahlreiche Jugendbücher zu wichtigen sozial-politischen Themen geschrieben. Sein neustes erzählt von drei Teenagern auf der Flucht, aber jede zu einer anderen Zeit. Erschreckend klar wird so: Nichts hat sich geändert….
Das Unfassbare verstehen: Jan Costin Wagner erzählt in seinem Krimi „Sommer bei Nacht“ von Kindern, die sexuell missbraucht werden – und führt einen pädophilen Ermittler ein.Deutschlandfunk Kultur, FrühkritikDirekter Link zur Audiodatei
Johann Wolfgang Goethe Aus: West-östlicher Divan (1819) Befindet sich einer heiter und gut, Gleich will ihn der Nachbar peinigen; So lang der Tüchtige lebt und thut, Möchten sie ihn gerne steinigen….
Cudjo Lewis wurde 1860 von Benin nach Alabama verschleppt. Mit 86 Jahren sprach er über seine Kindheit, die Gefangennahme und den Alltag in Amerika. Sein Bericht ist Pflichtlektüre….
Kübra Gümüşay hat ein Buch über «Sprache und Sein» geschrieben. Die deutsche Journalistin will von einzelnen Menschen statt pauschal über Gruppen reden und einen Kulturwandel in der Gesellschaft vollziehen.
Kritik: Man kann sich nicht lange der Illusion hingeben, das Leuchten an den Rändern unserer Welt, das stets auch bedeutet: an den Rändern unserer Sprache(n), unseres verbalen Ausdrucksvermögens, sei ein Licht am Ende einer anhaltenden Dunkelheit. Was uns Leopold… Weiterlesen
to proceed please plan study and specify the sector of your interest we take further decisions overseas because we do not want the governement to know *** Spam Poetry von Joanna Lisiak, KUNO 2019 Die Lyrikerin Joanna Lisiak hat aus……
Die britische Schriftstellerin Rebecca Stott ist völlig abgeschottet in einer fundamentalistischen Bruderschaft aufgewachsen. Was sie aus dieser Zeit der totalen Abhängigkeit erzählt, weist erschreckende Parallelen zur politischen Gegenwart auf.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
„Wo er sich befindet, existiert die Zeit nicht mehr.“ Simon ist 19 und ein leidenschaftlicher Surfer, der das Meer, die Wellen, den Wind liebt….
Geht man nach Abel Ferrara, dann wohnt das Kranke dem Menschen inne, tobt dort und bricht aus, wenn er sich am wenigsten wehren kann. Sally Potter und das Schweizer Duo Stéphanie Chuat und Véronique Reymond setzen dieser Perspektive die Liebe …
Bitte nicht vom Glitzercover und dem schmalzigen Untertitel „Weil die erste Liebe unvergesslich ist“ abschrecken lassen: „Sweet Sorrow“, der mittlerweile fünfte Roman des britischen Bestseller-Autors David Nicholls, ist kein Kitsch, sondern eine bittersüße, witzige und kluge Coming-of-Age-Geschichte….