Deutscher Autor: Ror Wolf ist tot
Bekannt wurde er vor allem mit seiner Montage von Fußballhörspielen: Der Schriftsteller Ror Wolf ist im Alter von 87 Jahren gestorben.
Bekannt wurde er vor allem mit seiner Montage von Fußballhörspielen: Der Schriftsteller Ror Wolf ist im Alter von 87 Jahren gestorben.
Richtig bekannt wurde der deutsch-irakische Schriftsteller Abbas Khider 2019 mit einer Satire über das Deutsche. Der neue Roman „Palast der Miserablen“ spielt Ende der 80er im Irak und erzählt von einem Jungen, der für die Literatur sein Leben riskiert.Deutschlandfunk …
Bizarr, surreal, grotesk: Ror Wolf machte aus Fußball Hörkunst, schuf Kurzgeschichten, Lyrik und Papiercollagen. Er passte in keine Schublade, wurde vielfach ausgezeichnet – nun ist der Sprachartist und Künstler mit 87 Jahren gestorben.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
In der Neuübersetzung von „Giovannis Zimmer“ von 1956 erzählt James Baldwin die Geschichte zweier ungleicher Freunde, die durch ein Paris der sozialen Verwerfungen driften. Dabei kann der eine die Leidenschaft des anderen nicht erwidern. Eine (Wieder-)Entdeckung!…
Das Literarische Quartett ist ohnehin nur noch ein „Geisterschiff“ seiner selbst, kommentiert Johannes Franzen auf 54books.de, was soll man den alten Kahn da noch unter alleiniger Führung Thea Dorns weitersegeln lassen? Schon die „Exhumierung“ vor wenigen Jahren rund um …
Der israelische Bestsellerautor Yuval Noah Harari hat eine akademische Karriere eingeschlagen: Als Militärhistoriker schreibt er nun über Spezialkommandos im Mittelalter. Das Werk hat zwar Schwächen, aber auch eine unverkennbare Stärke.Deutschlandfunk Kultur, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei…
Mit Klamauk und vermenschlichten Tieren richtet sich die Jack-London-Verfilmung »Ruf der Wildnis« an eine sehr junge Zielgruppe. Schade. Mit Harrison Ford und famoser Tricktechnik hätte daraus ganz großes Kino werden können….
Wer ein Buch veröffentlichen will, benötigt keinen Verlag mehr. Self-Publishing ist der schnellste und kostengünstigste Weg, ein Buch auf den Markt zu bringen. Doch wie genau funktioniert das und welche Fallstricke sind zu beachten?…
Wir leben in einer Zeit, in der kulturelle Nostalgie es uns schwer macht, Formate, die ihre beste Zeit lange hinter sich haben, in Würde sterben zu lassen. Anders lässt sich nicht erklären, warum das „Literarische Quartett“, dessen Exhumierung im …
Bruno Quandt (25. April 1887 Düsseldorf – 18….
Siebenundzwanzig Jahre zählt sie und gilt bereits als eine der aufsehenerregendsten Vertreterinnen der jungen südafrikanischen Literatur. Am kommenden Wochenende ist Koleka Putuma in Zürich zu Gast.
Der begnadete Schauspieler und Essayist Hanns Zischler ist auch ein virtuoser Illusionskünstler. In seinem neuen Roman verliert man leicht die Orientierung.
Kritik: Es sind 2520 (zweitausendfünfhundertundzwanzig) nummerierte Verse, aus denen Nikolai Vogels Band „fragmente zu einem langgedicht“ besteht – die Genrebezeichnung „Langgedicht“ lügt also mitnichten. Wobei … der Titel verheißt uns „Fragmente“, Plural, und die 2520… Weiterlesen
Kritik: Marie Luise Kaschnitzs Erzählung „Eisbären“ erschien bereits im Jahr 1966. Kaschnitz (1901 – 1974), die 1933 ihren ersten Roman veröffentlichte, aber auch Gedichte und Hörspiele schrieb, wird heutzutage wenig gelesen. Was für ein Versäumnis dies ist, merkte ich bei …
Und Jahre gehen und kehren immer wieder und blühen auf vor unsren Augen – doch jedes Jahr wird müder. Und immerwährend dieses Wiederholen und Neuvergießen und Schöpfen der Jahre – in vielen ungezählten hohlen Stunden sehen wir sie wieder: die……
In Verena Güntners Power gerät die Suche nach einem verschwundenen Hund zu einer leidenschaftlich erzählten Parabel über das Zerbrechen der Gesellschaft….
Mittwoch, 4. März 2020, ab 19 Uhr Österreichische Gesellschaft für Literatur lädt zum »Tag der Lyrik« zur Lesung mit Anton G. Leitner, Karl Lubomirski und Erika Wimmer Palais Wilczek Herrengasse 5 | 1010 Wien Eintritt frei Österreichisch-bayrisch mit italienischem …
von Santa Montefiore und Simon Sebag Montefiore Originaltitel: »The Royal Rabbits of London« Übersetzung aus dem Englischen von Claudia Müller Band 1 Deutsche Erstausgabe mit farbigen Illustrationen von Kate Hindley WooW Books, August 2017 www.WOOW-Books.de gebunden Fadenheftung Format: …
Eine Tagung zu Michael Ende macht deutlich, dass sein Werk vielschichtiger ist, als der Ruf dieses Autors ahnen lässt
Dass London mehrheitlich gegen den Brexit gestimmt hat, lag auch an Boris Johnson – die Zeit mit dem radelnden Bürgermeister werden die Londoner nicht so schnell vergessen.
Fix Zone:… Weiterlesen
Fix Zone: Illustration zum facebook Eintrag des events WienerLiteratur ImprovisationsChor – Dürr |… Weiterlesen