Jonathan Franzen: Werden wir untergehen?
Jonathan Franzens jüngster klimapolitischer Essay, der im September 2019 im „New Yorker“ erschien, hat heftige Shitstorms ausgelöst. Nun kann man ihn auf Deutsch lesen.
Jonathan Franzens jüngster klimapolitischer Essay, der im September 2019 im „New Yorker“ erschien, hat heftige Shitstorms ausgelöst. Nun kann man ihn auf Deutsch lesen.
Das ewige Skandalthema in Clemens Ottawas „Skandal! Die provokantesten Bücher der Literaturgeschichte“Rezension von Carina Gröner zuClemens Ottawa: Skandal! Die provokantesten Bücher der Literaturgeschichtezu Klampen Verlag, Springe 2019
Thorsten Fuchshuber demaskiert sich in seiner „Theorie der Bandenherrschaft“ als Sprachrohr der HerrschaftRezension von Jörg Auberg zuThorsten Fuchshuber: Rackets. Kritische Theorie der Bandenherrschaftça ira Verlag, Freiburg 2019
Was das Internet betrifft, halten sich weite Teile der Literatur immer noch vornehm zurück – als ob Internet und „echtes Leben“ nach wie vor getrennte Sphären seien, ärgert sich Simon Sahner in einem bereits vor einigen Tagen auf 54books.de …
In Thomas Brussigs neuem Buch verwandeln sich zwei junge Menschen in Waschbären. Der Schriftsteller erklärt, weshalb „Die Verwandelten“ zugleich ein fantastischer und realistischer Roman ist. Deutschlandfunk Kultur, InterviewDirekter Link zur Audiodatei…
Von Nicole Seifert Dass es beim Büchermachen ausschließlich um Qualität gehen sollte, darin sind wir uns ja alle einig, oder? Und dass Männer die besseren Bücher schreiben auch….
Der Deutsche Literaturfonds wird 40 und begann die Feierlichkeiten mit einer Tagung am Leipziger Literaturinstitut. Von Fake und Fiktion, digitalen Plattformen bis hin zum Geldverdienen mit Büchern waren alle aktuellen Themen vertreten. Doch beim Gendern und Political Correctness hörte der …
PAUL ZECH DER WALD Reißt mir die Zunge aus: so habe ich noch Hände, zu loben dieses inselhafte Sein….
Eine Lichtgestalt – vielleicht. Aber möglicherweise ist Coetzees Romanheld auch nur ein naseweises, öfters nervendes Kind. Mit «Der Tod Jesu» beschliesst der Literaturnobelpreisträger eine irritierende Parabel über die Grenzen menschlichen Verstehens….
Notiz: Liebe Leser*innen, Die eine Seite ich möchte mich bei allen bedanken, die unserem Aufruf zur finanziellen Unterstützung der Webseite in den Wochen nach Weihnachten gefolgt sind. Den Unterstützer*innen, die uns direkt auf unser Konto Geld überweisen, besonders dem generösen …
Kritik: Wie gerne wäre sie wie ihre Brüder, Henry und Williams James, würde mit den Schulkindern spielen, den Eltern eine Freude sein und später von Universität zu Universität ziehen. Wie gerne würde Alice James (1848-1892) die Ideen ihrer Zeit analysieren …
Kritik: Die Welten, um die es hier geht, kann man nicht sehen. Was nicht heißt, daß sie nicht da sind. Nun ist das Wunder unsichtbarer Welten nicht sehr neu, aber im Falle dieses Buches ist die Sichtbarkeit dieser unsichtbaren Welten …
Wo auch immer der Weltreisende in Sachen Poesie“ sich gerade wieder herumtreiben mag: wenn Michael Augustin ein Buchantiquariat erspäht, dann kommt er daran nicht vorbei, ohne wenigstens in haikuhafter Kürze (aber viel lieber in balladenhafter Länge) die dort erhofften mit …
Mit „Fraglos LEBEN“ legt Tom de Toys einen weiteren Beweis vor, daß die Herstellung eines Gedichtbandes nichts mit Lyrik zu tun haben muss. Der Typografensalat verdirbt bereits aus den ersten Blick die Leselust. Die DIY-Ethik des Punk erweist sich als……
Wie haben Autoren von der Antike bis heute den Schlaf gesehen? Diese Frage hat Germanistin Eva Kocziszky erforscht. Die Bandbreite ist groß und reicht vom kleinen Bruder des Todes bis zur großen Quelle der Inspiration….
Annette Kolb ist vor allem für ihre heiteren, ironischen Gesellschaftsromane bekannt. Die Deutsch-Französin nutzte ihre Freiheiten ohne Ehemann und bestand noch im hohen Alter selbstbewusst auf der Anrede „Fräulein“. Vor 150 Jahren wurde Kolb geboren….
Rainer Maria Rilke und Vladimir Nabokov schrieben über Schwerelosigkeit und Sterne, bevor sie erkundet wurden, William Carlos Williams und Allen Ginsberg reisten mittels Sprache zum Mond. Was passiert, wenn der Mensch auf das Weltall trifft? Wie drückt er das aus?…
Rainer Maria Rilke und Vladimir Nabokov schrieben über Schwerelosigkeit und Sterne, bevor sie erkundet wurden, William Carlos Williams und Allen Ginsberg reisten mittels Sprache zum Mond. Was passiert, wenn der Mensch auf das Weltall trifft? Wie drückt er das aus?…
Auf Lesbos landen bis heute Flüchtlinge aus der Türkei, ihre Lage hat sich in diesem Winter wieder zugespitzt. Unser Autor begrub dort 2017 die Idee für einen Roman.
Tina und ihr Fritzemann hatten eine Todgeburt. Ein Schock. Wut, Schmerz und Schuldgefühle….
Nach den Nazis kamen die Kommunisten. Die Graphic Novel Tschechenkrieg (Voland & Quist) von Jan Novák und Jaromír »99« Švejdík erzählt aus dem tschechischen Untergrund der frühen 1950er Jahre und wirft spärliches Licht auf eine bisher kaum bekannte Episode tschechisch-deutscher …
Zurück in Winterhaus Ein Jahr nachdem Elizabeth zum ersten Mal die Flure von Winterhaus betreten hat, ist sie wieder auf dem Weg in das Hotel. In ihm befindet sich wohl die größte (und geheimnisumwobenste Hotelbibliothek, es beherbergt die wohl skurrilsten …
Die 9. Ausgabe der Hildesheimer Lesebühne vom 29….
Fix Zone: Neu bei Rowohlt: Jonathan Franzen stellt die Frage: Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen? Gestehen wir uns ein, dass wir die Klimakatastrophe nicht… Weiterlesen
Fix Zone: Neu in der Reihe Passagen Literatur im Passagen Verlag: Gertrude Maria Grossegger: zwirnen. Vom ursprünglichen Wortsinn des Wortes „zwirnen“ (das… Weiterlesen