kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Buchmesse-Rückblick 2019 von Günther Wildner: Businessplattform und Klassentreffen

20. November 2019Literaturliteraturcafe.de

Blick aufs Buchbusiness: Vor einem Monat endete die Frankfurter Buchmesse 2019. Nach Barbara Fellgiebel blickt in diesem Jahr auch wieder der österreichische Literaturagent und Literaturvermittler Günther Wildner auf die Messe zurück….

«Ulysses hab ich unterbrochen, weil mir das unsympathisch war»

20. November 2019LiteraturNeu

Kritikerin Daniela Strigl ist zu Gast im Literaturclub. Ihre literarischen Hausheiligen verrät sie im Interview.

Literarische Jugendsünden II mit Jo Lendle & Annette Pehnt

20. November 2019LiteraturLitradio

Wir feiern 20 Jahre Literaturinstitut Hildesheim! Zum Sommerfest am 15….

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Es ist nicht Zeus, der den Regen schickt

20. November 2019LiteraturPerlentaucher Literatur

Dlf Kultur lernt mit Carlo Rovelli und Anaximander, dass zur Wahrheitsfindung nichts über Beobachtung und rationales Denken geht. Die NZZ sieht in Jacques Cuisins „Naturgeschichten“ entzückt dem Wissen beim Wachsen zu. Mit dem Dichter Levin Westermann blickt sie in …

Verlosung: „Ich bin ein Kind und ich habe Rechte“

20. November 2019LiteraturBücherstadt Kurier

Am 20. November 2019 feiert die UN-Kinderrechtskonvention 30 Jahre Kinderrechte. Anlässlich dieses Ereignisses verlosen wir 3 Exemplare vom Bilderbuch „Ich bin ein Kind und ich habe Rechte“ von Alain Serres und Aurélia Fronty….

Peter Handke: „Spielen Sie jetzt Tribunal?“

20. November 2019Literaturzeit.de - Literatur

Über den Literaturnobelpreis für Peter Handke und seine Einlassungen zum Jugoslawienkrieg wird heftig gestritten. Im Interview äußert sich der Dichter erstmals selbst.

„A Warning“: Dumm, inkompetent, gefährlich und so weiter

20. November 2019Literaturzeit.de - Literatur

Das Enthüllungsbuch eines anonymen Mitarbeiters der US-Regierung beschreibt Donald Trump als schlimmen Präsidenten. Davon hat man schon gehört. Warum das Buch noch lesen?…

Das wilde Hin und Her der Ideen im Herbst 89

20. November 2019Literaturtell

Ein halbes Jahr ist vergangen, in dem so viel geschehen ist, in dem wir uns so rasant verändert haben und doch dieselben blieben. Wir haben uns nicht an Träumen, nicht an der Zeit gemessen, sondern nur an der Vermessenheit einer …

Geschichte schreiben von Wolfram Höll

20. November 2019LiteraturLogbuch Suhrkamp

Themenschwerpunkt 30 Jahre Mauerfall

100-Seiten-Bücher – Teil 180 Olga Sedakova: »Reise nach Brjansk« (1983/1999)

20. November 2019LiteraturDer Umblätterer

Es ist ein bisschen schade, dass dieses Buch unter dem Titel »Reise nach Brjansk« veröffentlicht wurde, denn noch besser ist die zweite der hier veröffentlichten Erzählungen: »Reise nach Tartu und zurück«. Und zwar schildert die Autorin Olga Sedakova ihre Reise …

Efeu – Die Kulturrundschau vom 20.11.2019 – Literatur

20. November 2019LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

Die Nobelpreis-Entscheidung für Peter Handke sorgt nach wie vor Streit. Von den hiesigen Feuilletons so gut wie gar nicht wahrgenommen wurde, welche Empörung sie etwa in Bosnien oder auch im Kosovo auslöste. So hat Mehmet Kraja, Vorsitzender der Akademie der …

Erogen X Deutschland: Wo kaufen, Amazon, Preis, Effekte, Meinungen

20. November 2019Literaturkapri-zioes

Wachstumsfaktor Erogen X männlich Bewertungen über die Verbesserung der Situation von Männern. Als die schwedische Polizei und der Zoll 6….

Gieriges Schmieriges, Kleinliches Peinliches

20. November 2019Literaturlyrikzeitung

Sinaida Hippius (auch Gippius, russisch: Зинаида Николаевна Гиппиус; * 8. November jul….

Die Welt der Tiere, vom Schreibtisch aus gesehen

20. November 2019LiteraturNZZ Literatur

Die «Naturgeschichte» von Georges-Louis Leclerc de Buffon gehört zu den meistverkauften Büchern des 18. Jahrhunderts. Man versteht noch heute, warum….

König David fährt einen Lieferwagen – und auch sonst geraten jüdische Werte aus dem Lot

20. November 2019LiteraturNZZ Literatur

Der Schriftsteller Joshua Cohen ist ein Bilderstürmer, der seine Kritik gern in grotesken Szenarien verbirgt. In seinem neuen Roman geht es auch um die Beziehung zwischen Amerika und Israel.

Die Welt der Tiere, vom Schreibtisch aus gesehen

20. November 2019LiteraturNZZ Literatur

Die «Naturgeschichte» von Georges-Louis Leclerc de Buffon gehört zu den meistverkauften Büchern des 18. Jahrhunderts. Man versteht noch heute, warum….

Das Endspiel beginnt, aber das Schlimmste steht noch aus

20. November 2019LiteraturNZZ Literatur

Zwei Dichter beugen sich über letzte Fragen. In ihren Exerzitien der stillen Töne durchmischen sich Phantasie und Realität.

Seitenwechsel [5] David Oates

20. November 2019LiteraturFixpoetry

Kolumne: Geschrieben werden Tagebuchnotizen, die zeitgleich an verschiedenen Orten und in verschiedenen Ländern entstehen und in der WORTSCHAU veröffentlicht werden…. Weiterlesen

»das Patriarchat, die Lyrik, der Weg aller Dinge, usw.« von Karsten Paul

20. November 2019Literaturdasgedichtblog

  Karsten Paul (*1970) das Patriarchat, die Lyrik, der Weg aller Dinge, usw. sag ich zu Pythia sie soll mal die Fenster putzen ich brauch Klarsicht sagt sie mach das doch selber ist ja schließlich dein Gedicht und fügt eine …

Gedichte ohne Worte VIII

20. November 2019LiteraturKUNO

*** Weiterführend → Eine Würdigung der Hungertuchpreisträgerin finden Sie hier. Mehr Informationen zur Künstlerin, hier.Read more →…

Ahmet Altan wird PEN-Ehrenmitglied – Einer, von dem die Türkei nichts hören will

19. November 2019LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Acht Tage war er frei, nun ist er wieder im Gefängnis. Das deutsche PEN-Zentrum hat den türkischen Schriftsteller Ahmet Altan zum Ehrenmitglied ernannt – als Zeichen der Solidarität. Ralf Nestmeyer vom PEN kritisiert die „skandalösen Umstände“ der Inhaftierung….

Mathias Jeschke: „Ich bin der Wal deiner Träume“ – Poesie als Lebensform

19. November 2019LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Mathias Jeschkes neue Lyrik träumt von Reisen in unbekanntes Gebiet, von der Menschheitsgesellschaft und dokumentiert in „Ich bin der Wal deiner Träume“ auf wundersame Weise: In der Dichtung gibt es keine Grenzen – weder für Utopien noch für Nixen. Deutschlandfunk …

"Verquere Verortungen. Festival Jüdischer Literaturen"

19. November 2019LiteraturFixpoetry

Fix Zone: … und immer wieder verquer! Nach der fulminanten Reihe »Jüdische Literaturen« feiert das Festival die Vielfalt gegenwärtiger jüdischer Literaturproduktion. 30 Autor*innen und Künstler*innen laden zum Erkunden unterschiedlichster Literaturen ein, zum Hören, Lesen, Diskutieren und Streiten…….

Crauss. Lakritzvergiftung

19. November 2019LiteraturNovelero

Lakritzvergiftung. Das sind “juicy transversions making your dick ache”, so kündigt der Klappentext die Gedichte in dem 2015 (2. Auflage) beim Berliner Verlagshaus erschienenen Lyrik-Band an….

Klimastreiklogbuch – von Stefanie de Velasco

19. November 2019LiteraturKiepenheuer & Witsch Blog

Wofür noch Romane angesichts der Klimakatastrophe? Das fragt sich unsere Autorin Stefanie de Velasco, die ihre Schreibzeit derzeit vor der Akademie der Künste verbringt. Ihr Logbuch zum Klimastreik finden Sie hier….

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →