«Malnata» von Beatrice Salvioni: Ist sie die neue Elena Ferrante?
Zwei Freundinnen, die gemeinsam durch dick und dünn gehen: Beatrice Salvionis Roman erinnert stark an Elena Ferrante.
Zwei Freundinnen, die gemeinsam durch dick und dünn gehen: Beatrice Salvionis Roman erinnert stark an Elena Ferrante.
Bestellen Sie bei eichendorff21!Michael Hametner ist im Freitag (allerdings mit nicht immer rundum bestechender Argumentation) genervt, dass Jenny Erpenbecks „Kairos“ nach der Auszeichnung mit dem Booker Prize nun in Deutschland kritisch nachrezensiert und der Autorin vorgeworfen wird, die DDR …
Die erste Begegnung mit Kafkas Werk liegt meistens in der Schulzeit. Zu Kafkas 100. Todestag wenden wir uns seinem Werk zu, indem wir es wiederlesen – und uns aufs Neue überraschen lassen….
Zitronen von Valerie Fritsch. SWR Bestenliste 04/2024. Zitronen heißt der vierte Roman von Valerie Fritsch, die mit Winters Garten beim Ingeborg-Bachmann-Preis 2015 den Kelag- und BKS-Publikumspreis zugesprochen bekam….
Nach „White Tears“, in dem es um Musik geht, kam der Roman „Red Pill“ von Hari Kunzru. Er hat mich sehr begeistert. Ich erinnere mich gut an diese schillernde Geschichte, in der es um einen Schriftsteller geht….
Oskar Kokoschka (* 1. März 1886 in Pöchlarn, Niederösterreich; † 22….
Er hat als einer der Ersten über Islamismus geschrieben. Heute sieht der französische Soziologe Gilles Kepel die westlichen Gesellschaften in grosser Gefahr – wegen Parallelgesellschaften, woker Ideologen, Rechtsextremen und einer Elite, die all diese Probleme nicht sehen wollte.
mit gestischer Vitalitæt die Spanne zwischen Erfahrungraum & Erwartungsraum gemessen ausschreiten > Die Evidenz des Todesschreckens im kunstvollen Zusammenprall von Idylle & Grauen bei Grabungen ins Geschichtete untersuchen im empfindlichen Bereich der Sinneseindruecke mikrotonale Strukturen ergruenden & Ver……
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Jürg Federspiels Roman erzählt den historischen Fall der Mary Mallon. Das junge Mädchen hat das Typhus-Bakterium in die New Yorker Gesellschaft eingeschleppt.
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……
Vor mehr als 30 Jahren wurde der Schweizer Peter Weber mit seinem Roman „Der Wettermacher“ berühmt. Heute ist der Autor kaum zu finden. Oder doch?…
Die FAZ möchte sich von Alberto Grandis Buch „Mythos Nationalgericht“ nicht ihre Spaghetti Carbonara verderben lassen. Außerdem verfällt sie Axel Cortis‘ zärtlichem Raunen, wenn dieser die traurige Geschichte von Joseph Roths Eichmeister Eibenschütz vorliest. Die SZ lernt von Christoph …
Stefanie Sargnagels autofiktionaler Reisebericht ist vor allem die Geschichte einer FreundschaftRezension von Christina Dittmer zuStefanie Sargnagel: Iowa. Ein Ausflug nach AmerikaRowohlt Hundert Augen, Hamburg 2023
Laura Lichtblau macht in „Sund“ daraus einen KurzromanRezension von Helmut Sturm zuLaura Lichtblau: SundVerlag C.H.Beck, München 2024
Steve Rasnic Tem verfolgt in „Das langsame Fallen von Staub an einem ruhigen Ort“ bedrückend-fantastische Wege in das Empfinden des Subjekts „Wie viele Leben, wie viele Leichen, wie viele Erinnerungen, wie viel Schmerz passten in eine Welt? Vielleicht war sie …
Die Schriftstellervereinigung PEN setzt sich für die Freiheit des Wortes ein. Die Frage, wie viel Politik dabei erlaubt ist, war immer präsent. Beim PEN in Deutschland führte die Frage nach den Grenzen der Meinungsfreiheit sogar zur Spaltung….
Enis Maci und Mazlum Nergiz hatten mit Winnetou lange nichts am Hut. Durch eine Neuverfilmung beschäftigten sie sich mit Leben und Werk Karl Mays. Und schrieben ein Buch über den faszinierenden Kleinkriminellen, Hochstapler und erfolgreichen Autor….
Etwas geht zu Ende – ein Lebensabschnitt, ein Leben, ein Zeitalter – und zurück bleibt ein nagendes Gefühl der Trauer. Diese vier Romane und Essays erzählen von Verlusten und davon, wie wir mit ihnen umgehen können. – Von Worteweberin Annika…
Er ist Lehrer und zählt zu den erfolgreichsten Schriftstellern Deutschlands. Die Lust am Schreiben liegt in seiner Familie. Über seine Romane sagt Ewald Arenz: „Ich schöpfe viel aus dem Erlebten“….
Bestellen Sie bei eichendorff21!“Ein bisschen mehr Mut“ hätte der großen Friederike-Mayröcker-Ausstellung im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek „nicht geschadet“, findet Paul Jandl in der NZZ, der den „großartigen Katalog“ gegenüber der physischen Ausstellung glatt vorzieht. „Das Tremolo der Liebe bestimmt …
von Frank Witzel Im Sommer 1995 fuhr ich nach Zürich, um mir dort die große Retrospektive des Fotografen Robert Frank anzusehen. Mir ist aus dieser Ausstellung eine einzige Fotografie in Erinnerung geblieben, ein Bild mit dem Titel Sick of Goodby’s….
Was ist schlimmer: Das Feuer oder die Drogen? Wayehutta ist ein verschlafenes Nest in Jackson County, North Carolina.……
Ulrike Draesner lahmendes ghasel gar nichtssagte jemand sei besser als nichts wenn es weh tat weil eine reise nichts bedeutet wenn sie einem nichts ausmacht weil ich nichts sah bis ich begriff dass ich nichts (heimweh?) begriff nicht …
Die schonungslosen Kurzgeschichten des amerikanischen Autors gehören zum Besten, was die amerikanische Literatur zu bieten hat. Seine neusten Texte führen samt und sonders ins Verderben.