Zum Tod des Literaturwissenschaftlers Hermann Kurzke: aus dem Archiv von literaturkritik.de
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Feen und Elfen sind für die meisten eher positiv besetzte Fantasiewesen. Dabei können sie und ihre Verwandten aus der Anderwelt auch ganz schön gemein und garstig sein, beschreibt der Alt-Skandinavist und Experte für nordische Mythen Matthias Egeler.Egeler, Matthias…
Reiner Stach ist Herausgeber der bahnbrechenden dreibändigen Kafka-Biografie sowie zahlreicher Kafka-Schriften. Kaum jemand ist so tief in den rätselhaften und labyrinthischen Kosmos des Prager Autors vorgedrungen, wie Stach. Nun gibt er im Wallstein-Verlag eine neue Leseausgabe von Franz Kafkas Werken …
Bei der Neufassung von Michael Endes „Jim Knopf“-Romanen wird das Kind mit dem Bade ausgeschüttet, findet Andreas Platthaus in der FAZ: Heute als rassistisch erkannte Begriffe zu ersetzen, sei „bequem, auch wenn dabei Endes eigene Kritik an deren Gebrauch gleich …
Dubiose Todesfälle im Weinviertel Winter, minus zwölf Grad, Weihnachten steht vor der Tür. Kurzentschlossen schließt sich Simon Polt… Der Beitrag Alfred Komarek – Polterabend (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Tom de Toys, 21.2.2024©POEMiE @ arbeitsdichte….
Der niederländische Schriftsteller Gerbrand Bakker schreibt einen Roman, der wie ein Spiegelkabinett vor allem Verwirrung stiftet. Es scheint, dass sich auch der Autor darin verirrt hat.
mit Wortfindungsstœrungen aufzeigen was die Silben im Sprachsprudel sagen = sie zum Sprechen bringen & Aussagen ueber die Wirklichkeit an den nicht sagbaren Kern der Subjekte rueckbinden topografische Zeichen werden zu Motivkernen Huellen ohne Herzschlag flanieren vom vag……
Zwei Mal in meinem Leben war ich bisher in Venedig: Im Februar 1997 für einen Tag und im Oktober 2003 fast eine ganze Woche lang. Wie so viele andere Menschen hat auch mich diese Stadt bezaubert – mit ihrer Einzigartigkeit, …
Das rechte Bild erschien auf dem offiziellen Instagram-Account der Berlinale Panorama. Widerlich. Und widerlich auch die beiden Leiter der Berlinale, Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek, sofern da heute abend nicht ein klares und distanzierendes Statement kommt….
Im Jahr 1992 tötete die Cosa Nostra den Richter Giovanni Falcone. Der Mord veränderte Italien. Nun hat Roberto Saviano einen erschütternden Roman über Falcone verfasst….
Gesehen: Society of the Snow (2023) von J. A. Bayona mit Enzo Vogrincic, Augustín Pardella, Matías Recalt….
Michael Köhlmeiers Geschichte spielt eigentlich in der Zeit nach der Russischen Revolution, doch sie ist brandaktuell.
Lev und Kato leben in Rumänien bis die Suche nach Freiheit sie trennt. Iris Wolffs „Lichtungen“ erzählt poetisch von europäischer Geschichte und einer tiefen Verbindung.
Und hier ist er auch schon, der letzte Text der Shortlist des diesjährigen WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Literaturpreises für kritische Kurztexte: Die Möglichkeit einer Micky Maus von Frank Witzel. Das menschliche Gehirn funktioniert auf verschlungenen Wegen….
Astra Zarina ist eine bedeutende Architektin der Nachkriegsmoderne – und dennoch vielen unbekannt. Wohneinheiten im Märkischen Viertel in Berlin tragen ihre Handschrift. Die Hoffnung auf ein besseres Leben erfüllte sich aber für viele Bewohner nicht….
Er war einer der Erneuerer der amerikanischen Literatur: Lawrence Ferlinghetti, Poet, Verleger und Inhaber der legendären Buchhandlung City Light Books. Zeitlebens mit San Francisco eng verbunden, war Ferlinghetti jedoch immer auch ein Reisender. Davon zeugen seine „Notizen aus Kreuz und …
Französischer Krimi-Klassiker neu wieder entdeckt Oh là là, das ist Krimi-Spaß sogar für Leute, die keine Krimis mögen.… Der Beitrag Pascal Garnier – Der Beifahrer (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Valerie Fritschs „Herzklappen von Johnson & Johnson„Die Besprechung ihres neuen Romans „Zitronen“ kommt in einem der nächsten Blogbeiträge…
Hadayatullah Hübsch (* 8. Januar 1946 in Chemnitz als Paul-Gerhard Hübsch; † 4….
Der Justizmord am jüdischen Politiker Rudolf Margolius: Sein Sohn Ivan kämpft bis heute um Wiedergutmachung.
Der Zürcher Publizist Charles Linsmayer hat eine Sammlung kurzer Texte von 135 Autoren herausgegeben und ebenso viele Kürzestbiografien verfasst.
In der heutigen Episode “Frühling – Blick ins Morgen” auf ZDF um 20:15 Uhr steht Katja Baumann im Mittelpunkt des Geschehens. Als Dorfhelferin wird sie mit den Wirrungen des Lebens konfrontiert, als Christian Frankenthal sie um Hilfe bittet. Sein Vater …
Liebe Bücherstädter*innen, die Nacht ist tiefschwarz, die Sterne funkeln, irgendwo pfeift der Wind – aber davon bekommen wir nichts mit, denn wir sind im Spiele-Fieber. Die Controllertasten klicken ununterbrochen, wir starren die Bildschirme an, wir werfen die Würfel – in …