Eigentlich
Siegmar Faust (* 12. Dezember 1944 in Dohna, Landkreis Pirna, Sachsen)…
Siegmar Faust (* 12. Dezember 1944 in Dohna, Landkreis Pirna, Sachsen)…
Die Dichterin wurde zu einem prominenten Beispiel für die schlechte Flüchtlingspolitik der Schweiz vor und während des Zweiten Weltkriegs. Doch sie hat selbst ihren Teil zum Streit mit der Fremdenpolizei beigetragen.
Texte werden nicht nur, aber auch aus Texten gemacht. Was einer gelesen hat, beeinflusst, wie er schreibt, möglicherweise sogar, wie er lebt: Lesen, Schreiben, Leben sind Formen von Textverarbeitung. VOLLTEXT hat deutschsprachige Autorinnen und Autoren um Listen jener Bücher gebeten, …
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Matthias Kröner Rilke und das Tier Er war […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 281: »Rilke und das Tier« von Matthias …
Streiken – aber wofür eigentlich? Mareike Fallwickls neuer Bestseller „Und alle so still“ zeigt exemplarisch, woran viele feministische Romane derzeit scheitern.
Die FAZ versteht dank David Bellos Jacques Tatis Gags kinetisch, akustisch und autobiografisch besser. Die FR lernt in Lilly Gollackners Science Fiction-Roman „Die Schattenmacherin“: Auch Feminismus löst nicht alle Probleme. Die SZ feiert Roger Van de Veldes hochkonzentrierte Miniaturen aus …
Auf welche Neuerscheinungen können wir uns in diesem Frühjahr besonders freuen? Ich habe unzählige Verlagsvorschauen durchforstet und mir einen Überblick über die interessantesten Natur- und Wissenschaftsbücher verschafft….
Christina Wessely thematisiert in „Liebesmühe“ postpartale DepressionRezension von Michael Fassel zuChristina Wessely: LiebesmüheCarl Hanser Verlag, München 2024
Vexierspiel zwischen Wahrheit und Fiktion: Friedemann Karigs Roman „Die Lügnerin“ Rezension von Oliver Pfohlmann zuFriedemann Karig: Die Lügnerin. RomanUllstein Verlag, Berlin 2023
Fünfzehn Jahre nach seinem Erfolgsroman „Brooklyn“ schickt Colm Tóibín seine Hauptfigur Eilis in „Long Island“ auf eine Reise zwischen Liebeswirrungen, Vergangenheit und Kontinentalgrenzen. Im Interview erzählt er von der Faszination für die Story.Tóibín, Colm…
Bestellen Sie bei eichendorff21!In Judith von Sternburgs großem FR-Gespräch mit dem Schriftsteller Frank Witzel, dessen aktuelles Buch „Meine Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts“ insbesondere auch Schlaglichter auf viele in Vergessenheit geratene Autoren wirft, geht es unter anderem um Gerechtigkeit im …
Fünf Freunde, Kaffee, Honig und ein Taifun Fünf Kommilitonen kennen sich aus einem Seminar und wollen gemeinsam drei… Der Beitrag Kanae Minato – Schuldig (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Von der Österreicherin Irene Diwiak habe ich bisher zwei Romane und diese sehr gerne gelesen. Der neue Roman erinnert mich ein wenig an „Liebwies“ (siehe Link unten). Etwas skurril, witzig, mitunter auch traurig….
Wulf Kirsten (* 21. Juni 1934, heute vor 90 Jahren, in Klipphausen, Amtshauptmannschaft Meißen; † 14….
RISIKOLYRIK: DER 25. NAHBELLPREIS 2024 GEHT AN DEN OSNABRÜCKER TEXTFLECHTER ULRICH JÖSTING (*1962) G&GN-INSTITUT@POESIEPREIS….
Foucault kam zum Sonnenbaden nach Tunis, Bourdieu diente als Soldat im Algerienkrieg. Der Historiker Onur Erdur erkundet die kolonialen Wurzeln der französischen Theorie.
Die Zeit lernt von Philip Manow, dass nicht nur Populismus, sondern auch eine zu starke Legislative die Demokratie gefährden kann. Und mit Hark Bohm erlebt sie die Nachkriegszeit auf Amrum. Der Dlf empfiehlt wärmstens die Lektüre des Antitotalitaristen Manes …
„Orlando“ dürfte nach den beiden „großen“ bis heute der bekannteste Roman von Virginia Woolf sein. Er war bei Erscheinen beliebt und über die letzten Jahrzehnte hat der Text dann aus inhaltlichen Gründen auch noch immer mal wieder ein Revival erlebt. …
Matthias Kröner EM-Gedichte – Spieltag 2 Das zweite Spiel in Zweizeilern Manuel NeuerLetztes Spiel fast arbeitslos.Dieses meisterlich und groß. Die AbwehrKimmich, Mittelstädt und Tah,und Rüdiger [……
Wilhelm Schmid will uns einen Weg vom Einen zum Anderen weisenRezension von Stefanie Leibetseder zuWilhelm Schmid: Den Tod überleben. Vom Umgang mit dem UnfassbarenInsel Verlag, Berlin 2024
Hinweis von Mittelalter-Redaktion zuJohn Milton: Paradies verlorenFriedenauer Presse, Berlin 2024
Lesestoff für die Sommerferien: Hier sind zehn neue Bücher für Kinder von null bis 14 Jahren, die jede Langeweile vertreiben.
„Der Roman, die große Spielwiese der literarischen Moderne, regrediert gerade immer mehr zum Parkplatz für langweiligen Identitätskitsch“, schimpft Jan Wiele in der FAZ und singt ein Loblied auf die Kurzgeschichte und die Erzählung, die „in diesem Literaturfrühling und -sommer“ in …
Die erste Begegnung mit Kafkas Werk liegt meistens in der Schulzeit. Zu Kafkas 100. Todestag wenden wir uns seinem Werk zu, indem wir es wiederlesen – und uns aufs Neue überraschen lassen….
Man hat den Eindruck, es passiert nicht viel in diesem stillen Roman von Michaela Maria Müller. Obwohl das… Der Beitrag Michaela Maria Müller – Zonen der Zeit (Buch) erschien zuerst auf booknerds….