Manchmal
178 Wörter, 1 Minute Lesezeit Walter Werner (* 22….
178 Wörter, 1 Minute Lesezeit Walter Werner (* 22….
Auf dem Coverfoto habe ich sie nicht gleich erkannt, obwohl ich von beiden einige Romane gelesen habe. 100 Jahre Einsamkeit, Die Liebe in den Zeiten der Cholera und Das böse Mädchen habe ich geliebt. Die Genies sind Gabriel Garcia Márquez …
Die taz versinkt dank Guy Delisles Comic-Biografie im Leben des Fotografie-Pioniers Eadweard Muybridge, der endlich die Frage beantwortete, ob Pferde beim Galoppieren den Boden berühren oder nicht. Die FAZ lässt sich von Jonas Hahn von den ersten Kontakten zwischen …
“Kunstvoll morden – High Society Crimes 1” von Oreg Rogerson begegnete, als ich gerade auf der Suche nach einem starken und ebenso kurzen wie kurzweiligen E-Book war. Der Titel weckte meine Neugier und erinnerte mich irgendwie an “Mord in bester …
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der [……
Bernardine Evaristo liebt das Abenteuer beim Schreiben. Also hat sie die historischen Verhältnisse einmal umgekehrt. In „Blondes Herz“ wird eine junge weiße Engländerin versklavt und nach „Aphrika“ gebracht….
von Peter Hintz Nach Jahren tatsächlicher und vermeintlicher deutscher Krisen mag bei vielen Leser:innen Erklärungsbedarf bestehen, vielleicht auch Wünsche nach Erzählungen einer neuen, post-polarisierten sozialen Stabilität oder wenigstens Lust auf Abrechnung mit der jüngeren Vergangenheit. Diese Gefühle zumindest sollen zwei …
Isabel Allende blickt in ihrem neuen Roman zurück ins Jahr 1891, als ein Bürgerkrieg in ihrer Heimat Chile wütete. Das Buch beginnt kraftvoll und hätte ein großer Epochenroman werden können. Doch dann rutscht das Ganze in den Kitsch und wird …
Fanfiction – das sind Geschichten, in denen Fans ihre liebsten Bücher weiterschreiben. Dabei werden Nebenfiguren zu Helden und alternative Enden entstehen. Drei Viertel der Texte stammen von Frauen und manche bekommen sogar einen Buchvertrag….
Bestellen Sie bei eichendorff21!Felix Stephan blickt für die SZ auf die Technik- und Mobilitätsgeschichte der Literatur aus Perspektive des Autounfalls: Camus, Sebald, Brinkmann, Fauser – sie und weitere kamen im Straßenverkehr ums Leben, kaum zu beziffern, was der Literaturgeschichte …
Was geschah auf dem Forschungsschiff? Iona Tauber arbeitet in einer Forschungsstation auf Grönland als Glaziologin, wo sie eine… Der Beitrag Mathijs Deen – Die Lotsin (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Museum der Einsamkeit von Ralf Rothmann. SWR Bestenliste 2025. Dem herkömmlichen Literaturdiskurs fällt eher selten auf, dass ein großer Bereich des sozialen Lebens und Erlebens weitestgehend in den meisten Texten und Romanen ausgeklammert bleibt, die Realität der Werktätigen, und zwar …
Ein WG-Porträt: Drei Menschen, die sich über eine Anzeige bei WG-Gesucht kennengelernt haben und nach wenigen Kennenlernstunden, die Entscheidung getroffen haben, zusammen zu ziehen. Was als Zweckgemeinschaft begann, ist heute ein enges, fast geschwisterliches Verhältnis. In dieser Podcast-Miniserie geht es …
213 Wörter, 1 Minute Lesezeit Ivan Blatný (* 21….
Zwanzigtausend Elefanten aus Botswana bevölkern Deutschland: In ihrem satirischen Roman «Das Geschenk» spielt Gaea Schoeters die politischen Folgen einer kuriosen Einwanderungswelle durch.
Jan-Eike Hornauer Entschuldigt, Leute! Ich hass’ es ja, mich einzucremen.Ich konnt’ das schon als Kind nicht leiden….
Von Redaktion literaturkritik.de
Folge 21 „Urlaubschaos“ der Kinder- und Jugendhörspielreihe „Kira Kolumna“ hätte etwas mehr auf die Ferien einstimmen können, ist aber trotzdem eine Audio-Reise wertRezension von Elena Hoch zuLeonie Below: Urlaubschaos / Kira KolumnaKiddinx Media GmbH, Berlin 2025
„Die Ungetrösteten“ ist das versteckte Juwel unter Kazuo Ishiguro Romanen – und die ideale UrlaubslektüreRezension von Mario Wiesmann zuKazuo Ishiguro: Die Ungetrösteten. RomanRowohlt Verlag, Hamburg 1996
Zum Thomas Mann-Doppeljubiläum 2025 ist ein Band mit Anekdoten erschienenRezension von Manfred Orlick zuRenate Hoffmann: Thomas Mann – Ein Lebensbild in AnekdotenEulenspiegel Verlag, Berlin 2025
Von einem fast vergessenen BegriffEssay von Dirk Kaesler und Stefanie von Wietersheim
Zum 150. Todestag von Hans Christian AndersenSammelrezension von Manfred Orlickzu Büchern von Hans Christian Andersen, Romy Petrick
Ob Klimawandel oder Frauenrechte: Die US-amerikanische Schriftstellerin Rebecca Solnit plädiert dafür, sich geduldig und hartnäckig für gesellschaftspolitische Veränderungen zu engagieren. Allein dadurch könnten wir die Zukunft gestalten.Von Andrea Gerk…
Güner Balci ist Integrationsbeauftragte von Berlin-Neukölln, wo sie aufgewachsen ist. In ihrem neuen Buch warnt sie vor dem reaktionären Islam, der sich hier ausbreite. Besonders Leidtragende: Mädchen und Frauen….
Im August 1945 fielen Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki. Richard Overy analysiert, wie es zum Einsatz dieser Waffen kommen konnte. Es sei an uns, so der Historiker, aus dem Befund für die Zukunft zu lernen….