Joachim B. Schmidt – „Ósmann“
„Im Skagafjord gibt es Geistergeschichten wie Muscheln am Strand.“ Er ist ein Hüne, der nach Gammelhai stinkt und Robbenblut trinkt. Tag ein, Tag aus setzt er mit seiner Seilfähre Mensch und Tier über die Tiefen… Mehr
„Im Skagafjord gibt es Geistergeschichten wie Muscheln am Strand.“ Er ist ein Hüne, der nach Gammelhai stinkt und Robbenblut trinkt. Tag ein, Tag aus setzt er mit seiner Seilfähre Mensch und Tier über die Tiefen… Mehr
Zehn Jahre begleitet Riad Sattouf die Tochter eines befreundeten Paares und macht sie zur Comicfigur. Dabei entwickelt sich ihre Perspektive auf eine komplexe Zeit von einer kindlichen Wahrnehmung hin zu der Betrachtung einer reflektierten jungen Frau.Gasser, Christian…
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der [……
Die SZ vergegenwärtigt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges mit Büchern von Wolfgang Benz, Volker Heise und Louis Lewitan. Die NZZ trifft bei Ralf Konersmann berühmte „Außenseiter“ von Diogenes bis David Bowie. Die FAZ ist begeistert vom Roman …
Vor einiger Zeit hatte ich in einem Artikel einmal über einen Roman von Marguerite Duras gelesen, der relativ interessant klang – aber auch nicht so interessant, dass ich gleich wieder Geld ausgeben wollte. Im offenen Bücherschrank habe ich nun „Die …
Zum 100. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch ist ein Erinnerungsband erschienenRezension von Manfred Orlick zuMalte Leyhausen: Hanns Dieter Hüsch zum 100. Geburtstag….
Vorbemerkungen zur Mai-Ausgabe der Redaktion GegenwartskulturenHinweise von Redaktion Gegenwartskulturen
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Gerhard Köpfs Roman „Kramer oder Das Ziel aller Wünsche“ hat überraschende WendungenRezension von Friedrich Voit zuGerhard Köpf: Kramer oder das Ziel aller WünscheBraumüller Verlag, Wien 2025
Autorin Katja Kullmann erzählt in ihrem Romandebüt „Stars“ von einer Frau, für die Astrologie zunächst nur ein Nebenjob ist. Doch mit wachsendem Erfolg rutscht sie in eine neue Rolle hinein – und plötzlich scheinen die Sterne auch ihr etwas zu …
Bestellen Sie bei eichendorff21!Sandra Kegel zeigt sich in der FAZ fassungslos, dass Thomas Manns BBC-Reden während des Zweiten Weltkriegs an die „Deutschen Hörer“ seit Jahren vergriffen waren und erst jetzt wieder als Neuausgabe vorliegen: „Das ist umso erstaunlicher, als …
Zach Williams‘ Erzählband »Es werden schöne Tage kommen« begeistert Kritiker weltweit. Doch hält das gefeierte Debüt, was es verspricht?…
Tytus Czyżewski (* 28. Dezember 1880 in Przyszowa in Galizien; † 5….
Der Skeptiker hinterfragt, was die Masse für richtig hält. Die Figur hat eine lange Tradition, in der Gegenwart ist er in Verruf geraten.
Rainer Maria Rilke nannte sich einen „Unstätesten“. Beständig wechselte er die Aufenthaltsorte, war heute hier, morgen da. Seine Gedichte und Prosa entstanden in Hotels, auf Schlössern, in angemieteten Zimmern und Wohnungen….
Rainer Maria Rilke nannte sich einen „Unstätesten“. Beständig wechselte er die Aufenthaltsorte, war heute hier, morgen da. Seine Gedichte und Prosa entstanden in Hotels, auf Schlössern, in angemieteten Zimmern und Wohnungen….
Tod und Delirium: delulu von Julia Friese versenkt sich ganz tief in die Gedanken einer Sterbenden und fördert dabei so allerlei zutage – genauso konsequent wie fordernd. Was passiert im Moment des Todes?…
Ein Gigant der Weltliteratur wurde hierzulande immer ignoriert: der Pole Bolesław Prus. Endlich erscheint sein Roman „Die Puppe“ nun in neuer Übersetzung.
Gesehen: Renovating two stone cabins in the Italian Alps (2023) von Martijn Doolaard. Ich habe sehr viel Spaß ihm beim renovieren zuzuschauen. Total entspannend….
Dinge ins Schweben zu versetzen, heißt ihnen ihre Notwendigkeit zu nehmen: Jospeh Vogl spürt dem Schwebenden in Literatur und Philosophie nach und zeigt, warum es gerade heute gut tut, dem unausweichlich Scheinenden das Schwebende entgegenzusetzen.Vogl, Joseph; Miller, Simone
Zum Glück habe ich diesen dicken Roman für die Osterfeiertage aufbewahrt, für lange Lesezeiten ohne die Unterbrechung der üblichen Pflichten. Und so konnte ich ganz eintauchen in das Naturreservat der Van Laars in den Adirondak Mountains, ganz im Nordosten des …
Eigentlich mag ich sie sehr, die Romane von Cay Rademacher, die ein historisches Setting haben. Die Hamburg-Trilogie etwa, angesiedelt in den Jahren 1947 und 1948, als es in der zerstörten Stadt für viele Menschen um die nackte Existenz ging. Oder …
Die Politikberaterin Chloe Dalton hat ein Buch über einen Hasen verfasst. So schön wurde seit Langem nicht mehr über das Verhältnis von Mensch und Tier geschrieben.
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Unsre Zeit ist die Kürze Unveröffentlichte Schreibhefte von Marina Zwetajewa…
Im Dezember 2017 erschien in der Reihe roughbooks ein Buch ohne Verfassernamen, ohne Titel und Herausgeber. Im Impressum steht lediglich: Dieses Buch trägt diesen Titel….