Martin Sonneborn über seine Arbeit in Brüssel: »Die EU hat absolut keine diplomatischen Ansprüche mehr«
Besteht überhaupt noch Hoffnung für die EU? Martin Sonneborn im Gespräch mit Wolfgang Tischer….
An eine Stadt, die schlief
Camill Hoffmann (auch: Kamil Hoffmann; geboren 31. Oktober 1878 in Kolín, Österreich-Ungarn; gestorben Oktober 1944 im KZ Auschwitz) war ein böhmisch-tschechoslowakischer Journalist und Schriftsteller….
Unterm Radar: Vier beachtenswerte Gedichtbände aus der letzten Zeit
Eingestreute Kritik von Hellmuth Opitz zu: »Schemen« von Antje Doßmann, »Immer was zu knabbern« von Michael Augustin, »Zum ersten Mal die Kraniche« von Klára Hůrková […] The post Unterm Radar: Vier beachtenswerte Gedichtbände aus der letzten Zeit first appeared …
DRESCHEN
schlugen bauern ohne ochsen mühevoll mit dreschflegeln das korn aus den ähren von sonnenaufgang bis sonnenuntergang gingen sie erst unter geschälter mondfrucht nach haus hörten sie um mitternacht immer noch ein klopfen aus der richtung der tenne liefen sie……
Literaturort Rom – Ewige Stadt, brüchige Welten
Literatur über Rom wird oft nicht von Römern verfasst, sondern von Zugezogenen. In der Metropole am Tiber mit ihren vielen Verlagen, Buchhandlungen und Cafés entsteht ein Großteil der italienischen Literatur. Ein Streifzug….
Literaturort Rom – Ewige Stadt, brüchige Welten
Meine Woche
Gesehen: Prima Facie von Suzie Miller (übersetzt von Anne Rabe) im Residenztheater mit Lea Ruckpaul. Großartiges Stück – wir kamen aus dem diskutieren gar nicht mehr raus. Unbedingt ansehen….
Schreibzeug-Podcast live! – Mitschnitt von der Leipziger Buchmesse 2024
Zum zweiten Mal nahmen Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer den Schreibzeug-Podcast live vor Publikum auf der Leipziger Buchmesse auf. Die beiden Podcaster beantworteten alle Fragen rund ums Schreiben….
Christoph Hein zum 80. Geburtstag: Großes vollbringen, dann schweigen
So pathosscheu, machtskeptisch und liebevoll besingt die Gegenwartsdeutschen sonst niemand: Der Schriftsteller Christoph Hein wird 80 Jahre alt.
Kafka – der moderne Mensch: Nur für die Glücklichen
Eine Reise mit Franz Kafka dorthin, wo er nie war: Amerika.
David Schalko: Bad Regina
Ein untergehendes Dorf in Österreich: David Schalko erzählt in Bad Regina satirisch von menschlichen Abgründen in der österreichischen Provinz, reproduziert dabei aber leider diskriminierende Stereotype am laufenden Band und vergisst darüber auch noch den Plot. Bad Regina….
Rodney Saint-Éloi: Wenn es traurig wird, singt Bertha
Rodney Saint-Éloi, Dichter, Erzähler, Essayist und Verleger, setzt seiner Mutter Bertha mit diesem Buch ein Denkmal. Es ist ein „Buch von beschwörender Schönheit über die Erinnerung und das Exil, geteilt zwischen Mutter und Sohn in immerwährender Zwiesprache“, schreibt Gladys Marivat …
Sonntags-Literatürchen
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Lia Sturuas Enzephalogramm…
lösungsansatzweise
Tanja ‚Lulu‘ Play Nerd „Es ist nicht meine Sache, zu beschönigen oder zu provozieren, sondern meinen Teil an Erfahrungen und Einsichten zu liefern. Aber man entgeht weder sich selbst noch der Zeit….
“Die rosarote Brille – Familie Anders”: ZDF, 20.15 Uhr
Mit der neuen Episode “Die rosarote Brille” zeigt das ZDF heute Abend um 20.15 Uhr eine neue Episode aus der Reihe “Familie Anders”. Darin erlebst du, wie Paartherapeut Fabian Anders vor eine emotionale Zerreißprobe gestellt wird….
Paris hat eine phantastische Innenstadt, an den Rändern der Metropole taucht man in eine ganz andere Welt ein. Anne Weber hat sie für ihren neuen Roman erkundet
«Bannmeilen» heisst das neue Buch der in Paris lebenden deutschen Autorin. Sie erforscht darin die Aussenbezirke der Stadt und gewinnt den trostlosen Gegenden einen eigenen Zauber ab.
wenn
Wenn morgens dich die Sonne schon vielleicht nicht weckt, gemeinsam aber mit dem Aufstehen über Häuserdächer lugt. Wenn ihre frischen Strahlen an den Regalen wandern, den Bücherrücken, wie vielleicht dann irgendwann auch deine Blicke. Wenn die Luft noch frisch……
Meri Valkama – „Deine Margot“
„Die Vergangenheit verschwindet niemals.“ Nur etwas mehr als 40 Jahre lang hat sie existiert. Mit der deutschen Wiedervereinigung 1990 verschwindet die DDR von den Landkarten der Welt….
“Das Mörderarchiv” (1) von Kristen Perrin
Als ich damit begann “Das Mörderarchiv” von Kristen Perrin zu hören, hatte ich eigentlich keine allzu großen Erwartungen, da mir die Autorin bis dato gänzlich unbekannt war. Ich war durch Facebook und Instagram gleich mehrfach auf das Buch aufmerksam geworden …
Der Größte Roman unserer Zeit? „Die geheimste Erinnerung der Menschen“ von Mohamed Mbougar Sarr.
Endlich mal wieder ein Roman, der aufs Ganze geht, einer, der sich einer atemlosen Erzählung hingibt und zugleich auch strukturell klug gebaut ist und aufgeht. Ein Roman über Literatur, der dabei die Menschen nicht vergisst, mit mitreißenden Szenen, klugen Gedanken, …
Literatur – Welche Bücher im April begeistern
Unser Literatur-Team hat ein überraschendes Paket voller neuer Lieblingsbücher ausgepackt: Bücher über die Schwarze Bürgerrechtsbewegung. Über Hühner. Über den deutschen Osten….
Dana von Suffrin: Brillantes Geplauder
„Ich will nicht ihre Jüdin werden“: ein Treffen mit der jüdischen Schriftstellerin Dana von Suffrin auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin
Die Ordnung ist ein Arschloch
Barbi Markovic hat mit »Minihorror« den Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen. In ihrem fünften Buch begibt sie sich mit einem skurrilen Pärchen in die Abgründe des Alltags und vermisst diese mit genauem Blick.
Efeu – Die Kulturrundschau vom 06.04.2024 – Literatur
Der im Berliner Exil lebende, chinesische Schriftsteller Yang Lian erhebt in einem Beitrag für „Bilder und Zeiten“ der FAZ gravierende Vorwürfe gegen (allerdings namentlich ungenannt bleibende) Kolleginnen und Kollegen seiner Zunft, die sich im Westen als chinesische Dissidenten und Opfer …