Volker Braun: „Die Geschichte macht keinen Stopp“
Volker Braun, einer der großen gesamtdeutschen Nachkriegsschriftsteller, bringt ein neues Buch heraus. Zu Besuch bei einem, der den Weltgeist immer noch rumoren hört.
Volker Braun, einer der großen gesamtdeutschen Nachkriegsschriftsteller, bringt ein neues Buch heraus. Zu Besuch bei einem, der den Weltgeist immer noch rumoren hört.
Gesehen: Ripley (2024) von Steven Zaillian basierend auf Patricia Highsmith‘ „The Talented Mr. Ripley“ mit Andrew Scott, Dakota Fanning und Johnny Flynn. So schön und stylish, man möchte permanent das Bild stoppen, ausdrucken, an die Wand hängen und dann eine …
Oft sind sie zu Kathedralen der Hochkultur erstarrt, die Museen des 21. Jahrhunderts. Hüter des Kanons, stets unterfinanziert, stets überambitioniert….
Ein Theaterbetrieb, in dem verschiedene Perspektiven gleichberechtigt einen Raum bekommen – darum geht es dem ruhelos.kollektiv in ihrer neuen Veranstaltungsreihe. Über die Inszenierung eines Buchs von Annie Ernaux haben sich die beiden kennengelernt – und wussten sofort, dass sie …
Françoise Cactus machte eine Musik, die solitär ist. Berliner Punk, Berliner Chanson im Nachtzug nach Paris. Oder im wegen einer Stellwerkstörung verspäteten ICE nach Berlin….
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Michael Stavaričs „zu brechen bleibt die see“…
Michael Spyra Der BriefverkehrSie schreibt ihn an, und er fängt an zu lesen, was sie ihm schreibt und ist kurz abgelenkt, von dem, was sie ihm schreibt und wie sie denkt.Das gab es so….
In der heutigen Folge von “Dr. Nice – Süße Lügen” um 20.15 Uhr auf ZDF erwartet uns ein spannendes und emotionales Geschehen….
Ein Nilpferd ist ein dich´kes Biest, Und zwei sind dicke Tiere; Und wenn du sie von hintern siehst, Denkst du, es sind wohl viere Sie gleichen sich wie’s Ei dem Ei Und zwei sind in der Mitte –……
Salman Rushdie erzählt in „Knife“ vom Attentat, das auf ihn verübt wurde, und Anna Seghers zeigt, wie aus ganz normalen Mädchen Nazis wurden.
Viel FAZ heute: Eindringlich empfiehlt sie Albert Cohens Autobiografie Erzählung „O Menschenbrüder“, die auch fünfzig Jahre nach Erscheinen des Originals eine höchst aktuelle Reflexion über Antisemtismus biete. Düster-faszinierend, aber fesselnd ist der endlich übersetzte Roman „Gebranntes Kind“ von Stig Dagermanm…
Wir reden über eine abenteuerliche Ehe unter Mussolini. Über den literarisch gelungenen Abgang von Andrea Petkovic. Über Sklaven, die sich dumm stellen….
Siri Hustvedt, die Witwe Paul Austers, hat in einem bitteren Instagram-Posting ihre Wut darüber zum Ausdruck gebracht, dass bereits erste Meldungen vom Tod ihres Gatten durchs Netz schwirrten, bevor Austers Leiche aus dem Haus war. „Nicht mir, nicht unserer Tochter …
Von Post zu Hyper: Anton Jäger untersucht in seinem Essay Hyperpolitik. Extreme Politisierung ohne politische Folgen die aktuelle starke Spaltung der Politik und ordnet sie historisch ein….
Martín Gambarotta (* 1968 in Buenos Aires) Ich sage dass ich sa ge dass ich sa ge dass man anzwei Orten gleichzeitig sein kannaber nicht an zweiOrte gleichzeitigzurückkehrenalles Mögliche ist nichtan seinem …
Autor und Herausgeber des Literaturmagazins „Transcodiert“ Moderation: Johanna Schnitzler und Emma Rotermund Im Rahmen der Lesereihe „Bridging Narratives: Literarische Vielfalt in Berlin“ widmeten sich Studierende der Freien Universität Themen und Personen aus der Literaturlandschaft, um einen Einblick in die Vielfältigkeit …
Vielleicht kennt ihr das auch? Ihr habt gar keine rechte Lust zu lesen, doch dann kommt plötzlich genau das richtige Buch und – zack! – macht das Lesen wieder richtig viel Spaß….
Mal ein kleiner Bericht von heute. Ich habe noch nie proaktiv Erdnüsse oder ähnliche Nussprodukte gekauft, stehe aber kurz davor, glaube ich. Und zwar geht mir der Nüsse kauende Kafka aus der gleichnamigen ARD-Serie nicht mehr aus dem Sinn….
Das österreichische Salzkammergut ist unter Federführung von Bad Ischl eine der drei europäischen Kulturhauptstädte 2024. Zahlreiche Autoren fühlten und fühlen sich von der Gegend wie magisch angezogen. Was macht die Faszination der Region aus?…
Das österreichische Salzkammergut ist unter Federführung von Bad Ischl eine der drei europäischen Kulturhauptstädte 2024. Zahlreiche Autoren fühlten und fühlen sich von der Gegend wie magisch angezogen. Was macht die Faszination der Region aus?…
„Die ständige Veränderung ist die einzige Konstante an dieser Küste.“ Gebe ich das Wort „Nordsee“ ein, spuckt Google binnen weniger Sekunden eine regelrechte Flut aus etwa 49 Millionen Ergebnissen aus. Allen voran eine große Imbisskette….
Eine Erzählerin berichtet von einer Vergewaltigung und versucht das Geschehen zu systematisieren. Es könnte ein Weg sein, um das Trauma zu bewältigen.
Kein anderes Buch wird in den USA so heftig mit Zensurforderungen angegriffen wie Maia Kobabes Comic „Gender Queer“. Nun erscheint er auf Deutsch. Ein Gespräch….
Geschichten von Verfolgung und Exil, wie sie Elizabeth Graver in „Kantika“ erzählt, klingen plötzlich wieder aktuell, findet der Deutschlandfunk. Ebenfalls in Dlf als feines, „diskretes Requiem“ gelobt: Anna Enquists Roman „Die Seilspringerin“. Dlf Kultur empfiehlt Lavie Tidhar Thriller …
„Web of the Witchworld“, Buch 2 der Witchworld Reihe von Andre (Alice Mary) Norton, beendet zwar die in Band 1 etwas abrupt abgebrochene Geschichte, verbleibt dabei aber eher auf dem Niveau der hastigen Durchführung jenes Bandes, als auf dem des …