Coming of Karlo: Folge 0 – Ein Buch gemeinsam lesen
Staffel 2 von „Komm Schatz, wir lesen ein Buch“. Ein neues Jahr, eine neues Buch und neue Hosts. Und wir beginnen wieder ganz von vorn….
Staffel 2 von „Komm Schatz, wir lesen ein Buch“. Ein neues Jahr, eine neues Buch und neue Hosts. Und wir beginnen wieder ganz von vorn….
Myriam Sauer zeigt in ihrem Debütroman „Passage durch den reißenden Strom“, dass das Leben genau das sein kann – ein Roman, der irgendwo anfängt und nirgendwo aufhört und zugleich ein neues Leben beschertRezension von Nora Eckert zuMyriam Sauer: …
Ein Sammelband von Elena Di Venosa und Gabriele Pelizzari verhandelt mittelalterliche „Endzeitvorstellungen“Rezension von Jörg Füllgrabe zuElena Di Venosa; Gabriele Pelizzari (Hg.): Endzeitvorstellungen. Die Interkulturalität des apokalyptischen Mythos im lateinischen und germanischen MittelalterKönigshausen & Neumann, Würzburg 2022
Angelika Klüssendorfs Roman „Risse“Rezension von Werner Jung zuAngelika Klüssendorf: RissePiper Verlag, München 2023
Gerhard Köpf hat sich zum Fünfundsiebzigsten mit dem wunderbaren Erzähl-Band „Die Souffleuse“ selbst beschenkt – und uns obendreinRezension von Günter Helmes zuGerhard Köpf: Die SouffleuseBraumüller Verlag, Wien 2023
Die ersten fünf Bände von »Der Araber von Morgen« bestachen durch ihren Erzählreichtum, ihre facettenreichen Schilderungen des Lebens in Libyen und Syrien, die guten Beobachtungen des Alltags und Charakterisierungen der Personen, vor allem des Vaters des Erzählers. Mit dem sechsten …
Die Welt, wie Bestsellerautorin Jasmin Schreiber sie sich im Jahr 2041 vorstellt, ist bedrückend: Abtreibungs- und Verhütungsverbote, schwere Pandemien und zahlreiche ausgestorbene Arten. In ihrem Buch gehe es um Verlusterfahrungen, sagt die Autorin.Schreiber, Jasmin…
Bilderbuch Roald Dahl/Quentin Blake 100 erste Wörter „Bei uns zu Hause, Leckeres Essen, Ekliges Essen, Ein herrlicher Garten, Tolle Tiere, Ein dreckiger Bauernhof, Lustige Gesichter, Fabelhafte Bewegungen, Zeit fürs Bett, Gute Nacht!…
Der Autor und Illustrator Torben Kuhlmann macht in seinen Bilderbüchern zur Technikgeschichte eine Maus zur Heldin. Kuhlmanns Zeichenstil ist äußerst detailliert, aber als Hand-Zeichnung erkennbar. Kinder wie Erwachsene lieben das….
Was wäre, wenn es tatsächlich bald wieder Wahlen gäbe? Friedrich Merz würde sie wohl für die CDU gewinnen. Und dann?…
In der NZZ antwortet Eva Menasse ihren Kritikern, die sich an ihren Mitteilungen im Namen des PEN Berlin zum Fall Otoo gerieben haben – darunter auch NZZ-Korrespondent Paul Jandl, der ihr vorgeworfen hat, dass unter ihren Begriff von Meinungsfreiheit auch …
„Maman war eine Unglückliche, die ihr Unglück nicht reflektieren konnte. Eines der vielen Bücher, die in dieser Saison mit dem Thema Mutter-Tochter-Beziehung aufwarten, ist Silvie Schenks Roman Maman….
Robert Gernhardt Zu zwei Sätzen von EichendorffDämmrung will die Flügel spreiten,wird uns alsobald verlassen,willst du ihren Flug begleiten,mußt du sie am Bürzel fassen.Freilich, mancher, der so reiste,fiel aus großer Höh‘ hinunter,weil er einschlief …
Seit 2009 führt der türkische Schriftsteller ein Journal. Darin schreibt und zeichnet er.
Weiterfühend → Mit einem Nachruf würdigt KUNO Peter Meilchens Lebenswerk. Lesen Sie auch den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die Retrospektive im Kunstverein Linz und den Essay zum Buch / Katalog-Projekt 630.Read more →…
Schauen wir einmal, wie viele Empfehlungen ich hier parat habe, die dann unter dem guten alten deutschen schönen und hoffentlich prächtig mit Lametta, Kerzen und Kugeln geschmückten Weihnachtsbaum liegen oder die man sich im voraus selber oder anderen schon schenkt. …
2004 erschien aus Christopher Paolinis Feder der erste “Eragon”-Teil , “Das Vermächtnis der Drachenreiter”, der sofort zu einem… Der Beitrag Cristopher Paolini – Murtagh. Eine dunkle Bedrohung erschien zuerst auf booknerds….
Kleine Verlage bitten neuerdings mit Crowdfunding um Spenden. Ist das Ausdruck von Innovation und Originalität oder von Verzweiflung?
Radiokneipe returns: Folge 6 Part I mit Interviews, Lesungen, Zwischenrufen und punkigem Black Metal.
Alice Weidel und der Lieblingsmilchmann der Deutschen, Theo Müller, beim Essen an der Côte d’Azur? Zeit, Walter Mehring wiederzulesen, den großen Dichter der Weimarer Republik.
In Bernhard Schlinks Roman „Das späte Leben“ muss ein Mann nach einer schlimmen Diagnose seine letzten Dinge regeln – und stellt fest, wie wenig er über das Leben weiß.
Die Berliner Volksbühne wirft einen neuen Blick auf den Schriftsteller Karl May. Die Dramatikerin Enis Maci und der Autor Mazlum Nergiz hatten in ihrer Jugend keinen Kontakt zu dem Stoff, aber haben intensiv recherchiert. Daraus wird nun ein Stück….
Die SZ überlässt sich dem Rausch der Sprache in Jon Fosses Roman „Ein neuer Name“. Die FAZ ist beflügelt von Emma Braslavskys Buch „Erdling“, in dem Sahra Wagenknecht von Aliens gekidnappt wird. Außerdem lässt sie sich von Michiko Aoyamas lebens- …
Die „Große Schwerter“-Reihe von Tad Williams hebt sich von anderen High-Fantasyreihen vor allem dadurch ab, dass sie bei der Sache bleibt, Eingeführtes durchführt und Angefangenes zu Ende bringt. Nachdem mit dem zweiten Roman die Auffächerung der Handlung zu Ende gegangen …
Friedhelm Rathjen über das Gesamtwerk von Marianne Fritz Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuFriedhelm Rathjen: Im Textgelände. Acht Studien und Aufsätze zum Werk von Marianne FritzEdition ReJOYCE, Südwesthörn 2023