Literatur: Isabel Allende und die verletzten Kinderseelen
Gesellschaft ohne Wärme – Die Renaissance der Gemeinschaftsideologie
Je zersplitterter die Gesellschaft, je individualistischer die Lebensführung, desto stärker das Bedürfnis nach Gemeinschaft, nach einer echten und tragenden Verbindung zwischen Individuen. Diese verständliche Sehnsucht hat jedoch auch Schattenseiten.Von Stefan Kühl…
Martin Sutter – Allmen und Herr Weynfeldt (Buch)
Es ist ein großes Glück, dass Allmen ausgerechnet dann Herrn Weynfeldt kennenlernt, als er unter finanziellem Druck gerät.… Der Beitrag Martin Sutter – Allmen und Herr Weynfeldt (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Sonntags-Literatürchen
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Karen Duves „Fräulein Nettes kurzer Sommer“…
Kaum habe ich die Lampe ausgelöscht
Christine Lavant (* 4. Juli 1915 in Großedling bei St….
“Mann Nummer 1 – Familie Anders”: ZDF, 20.15 Uhr
In der heutigen Episode “Mann Nummer 1” der Serie “Familie Anders” erwartet euch um 20:15 Uhr auf ZDF ein emotionales Auf und Ab in der Familie Anders. Fabian, ein einfühlsamer Paartherapeut, gerät selbst in eine turbulente Situation….
Der globale Bernhard
Fortleben als Gespenst im Werk anderer Autoren: Thomas Bernhard VOLLTEXT Im Rahmen Ihres Forschungsprojektes „GlobalBernhard“ porträtieren Sie mehr als 150 internationale Autoren und Autorinnen, die sich literarisch mit Thomas Bernhard auseinandergesetzt haben. Wie kam es zu dieser erstaunlichen Wirkung seines …
Titanic Quarter
Titanicbelfast.com Stop – wir sinken – stop – wir steigen auf – Stop – wir sind im Untergangsgeschäft – Stop – wir bieten alles, Was simultan erlebbar ist – stop Wir wandeln mit euch durch Salons – stop …
Für Luisa 🖤
In der heutigen FAZ wurde unsere gemeinsame Traueranzeige veröffentlicht. Unter dem Spitznamen Luisa hat Gisela Trahms 23 Texte im »Umblätterer« veröffentlicht….
Literatur – Heringsdorf: Autorin Othmann mit Usedomer Literaturpreis ausgezeichnet
Verführerischer Faschismus. „Stern in der Ferne“ von Roberto Bolaño & der brutalste Ästhetizist.
„Stern in der Ferne“ ist der Roman von Roberto Bolaño, den ich bisher am häufigsten gelesen habe. Das Buch lag in einem offenen Bücherschrank aus, ich habe die knapp 180 Seiten damals noch am ersten Abend ausgelesen, und seitdem dürfte …
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Vermissen, was es nie gab
Die FAZ schwelgt in einem Bildband über Yves Saint-Laurent, der ihr zeigt, wie der Designer mit Form und Farbe spielte. Die SZ freut sich über einen Band mit bunten, wilden Erzählungen von Pedro Almodovar. Die taz lässt …
Selbstbetrug – Warum Erfolg oft Zufall ist
Nicht harte Arbeit, sondern Herkunft, Erbschaft oder Zufall entscheiden über die soziale Lage. Das sagt der Autor von „Erfolg: Ein moderner Selbstbetrug“. Bernd Kramer rät, dem Erfolgskult die Gefolgschaft zu kündigen und Ungleichheit zu begrenzen….
Efeu – Die Kulturrundschau vom 13.04.2024 – Literatur
Bestellen Sie bei eichendorff21!Im Guardian-Videointerview liest Salman Rushdie aus den Passagen seines neuen Buches vor, wie er das Attentat auf seine Person erlebte. Raoul Schrott erzählt in der NZZ von seiner Reise in die Sahara….
Christina Wessely: Liebesmühe
Ist man nach der Geburt eines Kindes sofort eine Mutter? In ihrem Buch Liebesmühe geht Christina Wessely indirekt dieser Frage nach und skizziert eine nahbare wie schmerzhafte Mutterwerdung….
Nils Matzka – Scham ist das Haus aus Fleisch in dem ich wohne (Buch)
Fett sein ist eine moralische Verfehlung. Wäre es nicht so, würden wir nicht mit fetten Menschen umgehen, wie… Der Beitrag Nils Matzka – Scham ist das Haus aus Fleisch in dem ich wohne (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Förderung / Fosterage
Seamus Heaney (* 13. April 1939, heute vor 85 Jahren, in Tamniaran bei Castledawson nordöstlich von Magherafelt, County Londonderry, Nordirland; † 30….
:
das Leben rinnt aus uns wie Blut geben und nehmen hegen und hirnen verwegen sein wo man früher doch weise wahr Fehler machen denn wir wissen das Leben rinnt aus uns wie Blut *** Vor zehn……
«Toxische Pommes» bringt die Gefühle von migrantischen Kindern auf den Punkt
In ihrem Debütroman «Ein schönes Ausländerkind» schreibt «Toxische Pommes» über Nichtintegration. Die Geschichte ist nah bei ihrer eigenen.
Lisa Weeda & Dmitrij Kapitelman auf der Leipziger Buchmesse 2024
Im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2024 waren die Niederlande und Flandern zu Gast. Die Schaubühne Lindenfels, Kulturinstitution und erstes deutsches Aktientheater im Westen von Leipzig, war Dreh- und Angelpunkt für die Veranstaltungen der beiden Gäste außerhalb des Messegeländes….
Ki-Hyang Lee – Von der Rucksacktouristin zur Übersetzungs-Preisträgerin
Ki-Hyang Lee – Von der Rucksacktouristin zur Übersetzungs-Preisträgerin
Kurz nach dem Mauerfall ist sie mit dem Rucksack durch Europa gereist und war auch in Leipzig. Mehr als 30 Jahre später hat Ki-Hyang Lee für ihre Übersetzung von „Der Fluch des Hasen“ von Bora Chung den Preis der Leipziger …
Gedichte mit Tradition, Folge 276: »Frühlingssonett« von Jan-Eike Hornauer
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Jan-Eike Hornauer Frühlingssonett Frühling, ach, wie ich dir […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 276: »Frühlingssonett« von Jan-Eike Hornauer first appeared …
Antisemitische Angriffe: Die Zerstörung
Unbekannte zerreißen im Berliner Kulturkaufhaus Dussmann reihenweise das neue Buch des jüdischen Autors Philipp Peyman Engel zum Antisemitismus.