Literatur – Köln: Habeck, Pflüger und Engelke kommen zur Lit.Cologne
Spannung im Norden, Unnötiger Exkurs im Süden. „Feuerklingen“, Teil 2 von Abercrombies „First Law“-Trilogie.
„Feuerklingen,“ der zweite Teil von Joe Abercrombies „First Law“-Trilogie, entwickelt sich in einer Sache tatsächlich, wie befürchtet: viel mehr Schlachten. Das macht den Roman schon fast notwendig schwächer als den ersten Teil, weil weniger Raum bleibt für erzählerische Charakterentwicklung und …
„Store Kongensgade 23“ von Søren Ulrik Thomsen: Die Straße der Befreiung
Wie Orte das Leben prägen: Der Schriftsteller Søren Ulrik Thomsen erzählt in seinem großartigen neuen Buch von einer Straße seiner Kindheit – und von seiner Mutter.
Münchner Rede zur Poesie – „Das Leben schlägt das Gedicht, sagt das Gedicht“
Wie dichtet man in Kriegszeiten? Und was versteht man eigentlich heute unter Wahrhaftigkeit? In seiner mit KI verfassten „Münchner Rede zur Poesie“ vermisst der ukrainischstämmige Lyriker Yevgeniy Breyger einmal den ganzen Weltwahnsinn unserer Zeit….
Friedas Enkel: Das Erbe der Gewalt in Russland
Hartwich, Inna
Efeu – Die Kulturrundschau vom 06.12.2023 – Literatur
Bestellen Sie bei eichendorff21.de und unterstützen Sie den Perlentaucher.Ronald Pohl läutet das Kafka-Jahr 2024 im Standard mit einem Gespräch mit dem Experten Reiner Stach ein….
Literatur – Weimar: Schneider sieht keine Gefahr für Großprojekt Goethe-Wohnhaus
Mayjia Gille: Landgang kul-ja! publishing
Mayjia Gille ist eine Gesamtkünstlerin: Sie schreibt Romane und Gedichte, macht Musik, singt, malt und macht vieles mehr. In ihrem Roman Landgang mit dem bezaubernden Coverbild, dass Gille selbst gemalt hat, erzählt sie vom (autobiographischen?) Werdegang ihrer Protagonistin Magdalena, …
Irrtum
Barbara Korun (Geboren 1963 in Ljubljana) Im Zug Ljubljana – Villach In den Augen der Grenzpolizisten im Zug von Ljubljana nach Villach werde ich zur Frau, hellhäutig, etwas älter, wahrscheinlich ungefährlich, Nichtmigrantin, Nichtterroristin….
Im babylonischen Süden der Lyrik – FOLGE 95: »ANTI-KALAUER – 俳句 (HAIKU)«
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der [……
Achtarmig erzählt: „Weil da war etwas im Wasser“
Luca Kieser hat mit „Weil da war etwas im Wasser“ ein Experiment gewagt: Die acht Arme eines Riesenkalmars erzählen miteinander und manchmal gegeneinander ihre Geschichten, die zu einer Geschichte über die Menschen verwoben wird. Damit hat der Autor vieles richtig …
Sven Lindqvist: Europas Schuld
Schon 1992 zeichnete der Reporter Sven Lindqvist nach, wie der europäische Kolonialismus den Holocaust vorbereitete. Sein Meisterwerk erscheint nun in neuer Übersetzung.
Joshua Groß: „Prana Extrem“
Prana Extrem von Joshua Groß … Shortlist des Leipziger Buchmessepreises (2023). Erweckungsliteratur entspringt dem Bedürfnis, einer ersehnten und erlangten Form des Bewusstseins Öffentlichkeit zu verschaffen. Sie entstammt meist mythischen, politischen oder esoterischen Inspirationen….
Musik: Helge Schneider über KI, Musik und nervige Grammatik
Ute Bales – Am Kornsand
Geschichte ist nie vorbei Im Mittelpunkt des Romans steht ein Kriegsverbrechen. Die unter dem Namen „Kornsandverbrechen“ bekannt gewordene… Der Beitrag Ute Bales – Am Kornsand erschien zuerst auf booknerds….
Ein Œuvre von überragender Bedeutung
Mit „In der Feuerkette der Epoche“ hat Friederike Heimann ein unbedingt empfehlenswertes Buch über Gertrud Kolmar vorgelegtRezension von Rolf Löchel zuFriederike Heimann: In der Feuerkette der Epoche. Über Gertrud KolmarJüdischer Verlag, Berlin 2023
Jenny Schon als Spaziergängerin auf „den Spuren vergessener Frauen und Männer“ in Berlin
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuJenny Schon: Die Spaziergängerin von Berlin. 25 Jahre Gehkunst….
Razzien in Belarus: Die Rache der Behörden
In Belarus durchpflügen Sicherheitskräfte die Wohnungen von Oppositionellen. Auch die Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch könnte ihre Minsker Bleibe verlieren.
Rezensionen – Die Bücher des Monats November 2023
Hier finden Sie einen Überblick über die Rezensionen des Monats November 2023
Autobiografie „My Name is Barbra“: Die erste laute Frau
Sängerin, Schauspielerin, Autorin, Regisseurin – und dann macht sie auch noch Politik. Die einzigartige Barbra Streisand hat ihre Autobiografie geschrieben.
Robert Galbraith: „Das strömende Grab“: Die Hölle sind wir
Im neuen, etwas langatmigen Band der Krimi-Reihe von Robert Galbraith, aka J.K. Rowling, kämpft der Detektiv gegen eine düstere Sekte….
Live-Mitschnitt: Das Literarische Buchhandelsquartett 2023, das ein Duett war
Das Literarische Buchhandelsquartett auf den Stuttgarter Buchwochen hat Tradition. Vier Buchhänderinnen und Buchhändler aus dem Raum Stuttgart sprechen über vier Bücher des Herbstprogramms und diskutieren live vor Publikum….
Live-Mitschnitt: Das Literarische Buchhandlesquartett 2023, das ein Duett war
Das Literarische Buchhandelsquartett auf den Stuttgarter Buchwochen hat Tradition. Vier Buchhänderinnen und Buchhändler aus dem Raum Stuttgart sprechen über vier Bücher des Herbstprogramms und diskutieren live vor Publikum….
Noch einmal mit Ezio Auditore de Firenze
In „Assassin‘s Creed – Das letzte Geheimnis“ erhält Ezio, den wir aus den ersten „Assassin‘s Creed“-Spielen kennen, einen Brief vom längst verstorbenen Leonardo da Vinci. Wortspieler Nico und Satzhüterin Pia halfen Ezio, die Geheimnisse und Rätsel zu lösen….