Literatur – Frankfurt am Main: Preisverleihung an palästinensische Autorin verschoben
Autorin Marković – Mit Mini und Miki den kleinen und großen Horror in Wien erleben
Eine menschenfressende Cousine, ein Kitzelmonster und ein kuschelbedürftiger Knecht Ruprecht: „Minihorror“ ist voller Absurditäten. Autorin Barbi Marković hat festgestellt: „Vieles, was uns skurril und absurd erscheint, ist real.“Markovic, Barbi…
Literatur: 65 Jahre Paddington – der Bär, dem die Briten vertrauen
PEN Berlin und der deutsche Kulturbetrieb
Wo sind nach einer Woche eure Reaktionen zu dem Hamas-Terror in Israel, zu migrantischem Antisemitismus hier in Berlin, der jeden Tag auf der Staße zu erleben ist – in ganz Deutschland übrigens. Daß an einem Freitag wie heute Juden in …
Efeu – Die Kulturrundschau vom 13.10.2023 – Literatur
Die Diskussion um Adania Shiblis Roman „Eine Nebensache“, der auf der Frankfurter Buchmesse mit dem „LiBeraturpreis 2023“ ausgezeichnet werden soll, geht weiter. In der taz hatte Carsten Otte den Roman bezichtigt, antisemitisch grundiert zu sein (hier und dort unsere Resümees). …
Iris Antonia Kogler – Inside Underdog, Backstage-Notizen (Buch)
Hinschauen. Zuhören. Mit ihrer jüngsten Veröffentlichung „Inside Underdog“ bringt Autorin Iris Antonia Kogler ihre Leserschaft dazu, genau das……
Ulrike Sterblich: „Drifter“
Ein verhexter Text und versinnlichter Sinn … Shortlist des Deutschen Buchpreises 2023. Drifter von Ulrike Sterblich überlässt sich narrativ und nicht formal dem surrealistischen Konstruktiv-Verwirrung-Stiften. Statt mit Wort- und Satzdestruktionen aufzuwarten, kompositorisch beinahe unlesbare Texte wie Carl Einstein in Bebuquin …
Literatur – Köln: Kermani, Kehlmann und Precht lesen bei Lit.Cologne Spezial
Lärmstadt
Gerrit Engelke (* 21. Oktober 1890 in Hannover; † 13….
Die palästinensische Schriftstellerin Adania Shibli ist parteiisch. Aber ist sie auch antisemitisch?
Es scheint im Moment unangebracht, in Deutschland eine israelkritische palästinensische Schriftstellerin zu feiern. Wer aber Adania Shiblis Roman «Eine Nebensache» liest, der für den «LiBeraturpreis» vorgesehen ist, findet kaum Gründe für wütenden Alarmismus.
Ihre Geschichten sind wie geballte Fäuste. Isolde Schaad teilt in Erzählungen aus, freigiebig und handgreiflich
Die Zürcher Schriftstellerin veröffentlicht einen Erzählband und zeigt, dass sie beides beherrscht: den bösen Blick und die zarte Geste.
Gedichte mit Tradition, Folge 263: »Olympiaberg« von Birgit Müller-Wieland
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Birgit Müller-Wieland Olympiaberg Auf diesem Hügel überseh […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 263: »Olympiaberg« von Birgit Müller-Wieland first appeared …
Usch
Das Jägerzimmer – Sammlung und Refugium – ist das frühere Kinderzimmer der Dreizimmerwohnung im Döllnitzer Weg 2, Halle-Süd, wo Usch dreiundsechzig Jahre lang lebte. Als Susanne auszog, die Tochter, um sich von der Enge und den elterlichen Zwängen zu……
Bernie Sanders in Berlin – Mit linken Positionen gegen US-Milliardäre und rechte Demagogen
Klar, präsent und sortiert: US-Politiker Bernie Senders hat bei seinem einzigen öffentlichen Auftritt in Deutschland für linke, progressive Politik geworben. Dabei zeigte er auch Strategien auf, um den Erfolg rechter Demagogen zu stoppen.Gorgis, Elena…
Debatte um Adania Shibli: Was außerhalb der Literatur passiert
Die palästinensische Schriftstellerin Adenia Shibli soll auf der Frankfurter Buchmesse einen Preis erhalten. Daran gibt es nun Kritik. Doch Shiblis Roman ist preiswürdig….
Das große Schweigen in der Familie
Philipp Oehmkes opulenter Debütroman „Schönwald“ präsentiert eine groß angelegte FamiliengeschichteRezension von Peter Mohr zuPhilipp Oehmke: SchönwaldPiper Verlag, München 2023
Was den Künstler zum Arbeiten treibt
Manfred Zoller legt seinen Künstler-Briefwechsel vor – ein halbes Jahrhundert ostdeutscher Kunstreflexion eröffnet sichRezension von Klaus Hammer zuManfred Zoller: Kehrwieder 4. Künstlerbriefe nach Rostock, Dresden, Berlin und BergfeldeMitteldeutscher Verlag, Halle 2023
Empathie – ein Schlüssel zur verlorenen Familiengeschichte
Bernhard Chiquet reist in seinem Debütroman „Nach Manhattan“ seinen Vorfahren nach, die es vor mehr als hundert Jahren aus einem Schweizer Dorf nach New York zogRezension von Nora Eckert zuBernhard Chiquet: Nach ManhattanZytglogge Verlag, Oberhofen 2023
Eine Sommerfreundschaft der anderen Art
In Hugo Lindenbergs „Eines Tages wird es leer sein“ kämpft ein jüdischer Junge gegen die Schatten der Vergangenheit und erlebt kurze blitzartige Momente der Unbeschwertheit und eines geborgten familiären GlückesRezension von Barbara Tumfart zuHugo Lindenberg: Eines Tages wird …
Andreas Tjernshaugen – „Das verborgene Leben der Füchse“
„Der Fuchs ist ein geheimnisvolles Tier.“ Was ihm nicht alles nachgesagt wird. Er sei ein hinterlistiger Hühner- und Gänsedieb, ein Schlauberger….
Literatur – Penzlin: Erster Voß-Literaturpreis geht an Übersetzerin Prinzinger
Norbert Frei: „Im Namen der Deutschen“: Rudolf Heß zu Weihnachten
Historiker Norbert Frei untersucht den Umgang der ersten Bundespräsidenten mit der NS-Vergangenheit: Sein Buch „Im Namen der Deutschen“ ist ein bahnbrechendes Standardwerk.
Ausstellungen – Stuttgart: Ausstellung würdigt Otfried Preußler
Don Mee Chois Collagenwerk „DMZ Kolonie“: Die dunkle Seite des K-Pop
Über die Zeit der Diktatur in Korea weiß man im Westen wenig. Die Künstlerin Don Mee Choi hat aus der verdrängten Geschichte ein eindrucksvolles Werk gemacht.