Literatur – Hamburg: Venske tritt bei Pen zurück: Kritik an Israel-Statement
Schriftsteller Magnus – Argentinien-Wahl ist „eine bittere kulturelle Niederlage“
Argentiniens neuer Präsident Javier Milei plant radikale Kürzungen in der Bildungs- und Medienlandschaft. Kulturschaffende blicken besorgt in die Zukunft, sagt der argentinische Schriftsteller Ariel Magnus. Droht nun ein kultureller Kahlschlag?…
Efeu – Die Kulturrundschau vom 20.11.2023 – Literatur
Bestellen bei eichendorff21In Berlin hat Durs Grünbein gemeinsam mit Florian Illies über seinen neuen Roman gesprochen. In „Der Komet“ erzählt der Schriftsteller anhand des Lebens seiner Großmutter von der Bombardierung Dresdens im Zweiten Weltkrieg. Wie Illies findet auch SZ-Kritiker Cornelius …
Andreas Pflüger – Wie Sterben geht (Buch)
Der Spionagethriller des Jahres November 1983. Glienicker Brücke. Ein spektakulärer Austausch steht an….
Entfesselt in Fesseln
Ihre Geschichte verkaufte sich millionenfach und wurde für Netflix von Maria Schrader verfilmt. Jetzt hat die bekennende Unorthodoxe Deborah Feldman über das zwanghafte Verhältnis, das Deutschland und die Deutschen zum Judentum haben, ein Buch geschrieben und beweist darin Chuzpe.
Ode auf Thomas Chatterton
Heute vor 271 Jahren wurde Thomas Chatterton (* 20. November 1752 in Bristol; † 25. August 1770 in London) geboren….
Wie kommt die Gewalt in die Welt? Die amerikanische Autorin Toni Morrison wusste es auch nicht, sie zeigte nur, was sie in den Menschen anrichtet
In ihrem Romandebüt von 1970 erzählt die spätere Literaturnobelpreisträgerin die Geschichte einer von ihrem Vater geschändeten Tochter. Eine Neuübersetzung des Romans erweist die Genialität und Aktualität dieses frühen Werks.
Die Cartoonisten Hauck & Bauer schauen den Deutschen in die Seele. Nur an Trump scheitern sie, er gibt nichts her
Dominik Bauer und Elias Hauck zeichnen seit über zwanzig Jahren wöchentlich ihren Kommentar zum Zeitgeschehen: treffsicher und mit Witz.
#Fremdgelesen II
Karl Ove Knausgard: Der Wald und der Fluss. Über Anselm Kiefer und seine Kunst, aus dem Norwegischen von Paul Berf (Luchterhand Verlag). Wenn zwei künstlerisch zusammenkommen, die mich interessieren, die aber beide auch für ihre Eigentümlichkeiten und Eitelkeiten bekannt sind …
Rückkehr der Geister
Jedes Licht wirft einen Schatten. Wo Schatten ist, da muss auch Licht sein. Der Schatten ist geheimnisvoll, und das Licht ist Klarheit….
Lyrisches Quartett Herbst 2023 – Die wichtigsten Gedichtbände der Saison
Der eloquente Wanderzirkus „Das Lyrische Quartett“ zieht zwischen München und Marbach hin und her und diskutiert neue Gedichtbände. Diesmal Jan Wagners „Steine & Erden“, Gerhard Rühms „die gefaltete uhr“ und Uljana Wolfs „muttertask“.Wahlster, Barbara…
Lyrisches Quartett Herbst 2023 – Die wichtigsten Gedichtbände der Saison
Meine Woche
Christian Haller gewinnt den Schweizer Buchpreis
Der Favorit macht das Rennen: Christian Haller gewinnt den Buchpreis 2023 für seine Novelle «Sich lichtende Nebel».
Susan Glaspell – „Die Rose im Sand“
„Wenn man gegen etwas kämpft, das größer ist als man selbst, erkennt man bloß, wie klein man ist.“ Während in Übersee die Kurzgeschichte als literarisches Genre beliebt und angesehen ist, hat es die kleine Schwester… Mehr
Peter Kempers „The Sound of Rebellion“: Blick zurück auf den Zorn
Peter Kempers „The Sound of Rebellion“ erzählt die politische Geschichte des Jazz.
Literatur – Göttingen: Kinderbuchrapper tritt in Göttingen auf
Durs Grünbein: „Der Komet“: Sternenabgrund über uns
Durs Grünbein stellt im Gespräch mit Florian Illies sein Buch „Der Komet“ vor. Es handelt vom Leben seiner Großmutter und damit auch vom angeblich Unerzählbaren: der Bombardierung Dresdens 1945.
Deutsch-tschechischer Poesiedialog, Folge 73: SURREAL UND ZART – SURREÁLNÍ A NĚŽNÉ
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……
„Bitternis“ von Joanna Bator: Wo wohnt nur das große Glück?
Wie viel darf ich, muss ich vom Leben wollen? In ihrer Familiensaga „Bitternis“ folgt Joanna Bator vier Generationen von Frauen auf ihrer Suche nach Liebe und Freiheit.
Christian Haller gewinnt den Schweizer Buchpreis
Der Favorit macht das Rennen: Christian Haller gewinnt den Buchpreis 2023 für seine Novelle «Sich lichtende Nebel».
Im Angesicht der Katastrophe – Die Angst der Tech-Milliardäre vor ihrem Personal
Welches Welt- und Menschenbild beherrscht das Denken der Tech-Milliardäre in Silicon Valley, die zunehmend auch unser Denken bestimmen? Wie können wir uns den Auswüchsen dieses Tech-Mindsets entgegenstellen?Der Medienwissenschaftler Douglas Rushkoff im Gespräch mit Andreas von Westphalen…
Therese Bohman – Andromeda (Buch)
Sie sind nur Kollege und Kollegin. Eigentlich sogar Vorgesetzter und Untergebene. Er ist um die sechzig, sie Anfang……
Sonntags-Literatürchen
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Hanne Ørstaviks „Roman Milano“…