Bachmann-Preis 2023
Der dritte Lesetag endet ohne große ÜberraschungenVon Bozena Badura
Der dritte Lesetag endet ohne große ÜberraschungenVon Bozena Badura
Die Deutsche überzeugt mit ihrem Text über einen Mann mit Putzfimmel. Auch die Schweizer Kandidatin wird ausgezeichnet.
Der Preis des wichtigsten Wettbewerbs für die deutschsprachige Gegenwartsliteratur geht an die deutsche Autorin für ihr Werk „Er putzt“.
Valeria Gordeev erhält den diesjährigen Bachmannpreis. Mit einem Text über einen Mann mit Putzneurose setzte sie sich in Klagenfurt gegen elf Mitbewerber durch.
Mehr folgt in Kürze und im Podcast … Hier klicken und weiterlesen: »Bachmannpreis 2023 an Valeria Gordeev« >…
Ich habe mich den ganzen Juni mit Kreta, dem Meer und der Antike beschäftigt, auch wenn der eigentliche Urlaub nur zwei Wochen dauerte. Ich lese ja nach Möglichkeit immer gerne Bücher die zu meinem jeweiligen Aufenthaltsort passen, natürlich in Kombination …
Zum 100. Geburtstag der polnischen Lyrikerin Wisława SzymborskaEssay von Manfred Orlick
Ulrike Draesner gibt in ihrem neuen Roman „Die Verwandelten“ den Frauen, die im Krieg und auf der Flucht Gewalt erfuhren und erfahren, eine Stimme. Ein beeindruckender Roman, der allerdings auch einiges voraussetzt – insbesondere ein Einlassen auf den spezifischen Stil …
Der Preisträgerin des Bachmann-Wettbewerbs in Klagenfurt, Valeria Gordeev, sei in ihrem Text über das Putzen ein Überraschungsmoment gelungen, sagt Literaturkritikerin Miriam Zeh. Die scheinbar banale Tätigkeit bekomme eine politische Dimension. Zeh, Miriam; Schreiner, Helene Nikita…
Neuzugang Thomas Strässle ist der beliebteste Bachmannpreis-Juror des Jahres 2023. Bei der Publikumsabstimmung auf literaturcafe….
Eindrucksvoll führt Heinz Strunk in „Der gelbe Elefant“ seine erzählerische Virtuosität vor, seinen düsteren Hyperrealismus. Aber etwas ist bei diesem Buch anders.
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Staatenlos von Shumona Sinha…
Wisława Szymborska (* 2. Juli 1923 in Prowent; † 1….
Leider habe ich diese Heilige-Rock-Tage im April im schönen Trier verpaßt: „Die Heilig-Rock-Tage Trier starten jedes Jahr am Freitag nach dem Weißen Sonntag – dem Fest des Heiligen Rockes. 2023 wurde das zehntägige Bistumsfest unter dem Leitwort ‚Ich will Euch …
Die weitläufige Vergleichung des einsamen mit dem tätigen oder geselligen Leben wollen wir linker Hand liegen lassen. Und was die glatten Worte anlangt, hinter welche sich die Ehrsucht und der Geldgeiz verbergen wollen, »daß wir nicht bloß unsertwegen, sondern……
Alle Texte sind vorgelesen – einige wurden auch performt. Was brachte der dritte und letzte Lesetag?…
Die FAZ empfiehlt eine von Marion Poschmann und Yoko Tawada herausgegebene Anthologie mit japanischer Gegenwartslyrik und entdeckt mit Yuko Tsushimas „Räume des Lichts“ einen feministischen Klassiker japanischer Literatur. Die taz lernt in Reiner Möckelmanns Studie „Transit Istanbul-Palästina“ ein bisher wenig …
Der zweite Lesetag präsentiert unterschiedliche Textsorten, auch wenn sich Themen überschneiden Von Bozena Badura
Zum zehnten Mal können Sie abstimmen: Wer ist 2023 für Sie die beste Bachmann-Jurorin oder der beste Bachmann-Juror? Stimmen Sie ab am Samstag, 1….
Das Bachmann-Lesen in Klagenfurt geht weiter. Mit Valeria Gordeev (hier ihr Text) und Jayrome Robinet (hier sein Text) hat tazlerin Susanne Messmer schon gleich zu Wettbewerbsbeginn zwei Favoriten ausgemacht, auch wenn bei Robinets eher performanter Lesung einige in der Jury …
Mit Amélie Nothomb verbindet mich eine Art Lese-Hass-Liebe. Meistens liebe ich ihre Bücher und ihre besondere Art zu… Der Beitrag Amélie Nothomb – Der belgische Konsul (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Liao Yiwu WORTE Ich sage, lass die Finger von diesen Gedichten, den Steinen, der Sonne, dem Wasser, den erfundenen Himmeln, ich sage, kümmere dich um die zaghaften Hände….
Sie galt früh als literarisches Wunderkind, doch die grosse Anerkennung blieb aus. Lange Jahre lebte die Schriftstellerin in der ligurischen Abgeschiedenheit. Enttäuscht und voller Trotz schrieb sie ein aussergewöhnliches Alterswerk….
Herzlich willkommen! Unser USA-Korrespondent Thomas Adcock sieht Donald Trump nun endlich ernsthaft am Wickel: Traitor/ Verräter ist kein geringfügiges juristisches Delikt. Eine Stichprobe in Sachen Ferien- oder Urlaubskrimis, die Alf Mayer unternahm, offenbarte einen Abgrund: 400 Cover legen Zeugnis davon …