„Augen auf beim Planetenkauf“

Bill Watterson:  Calvin und Hobbes. Von Ferien, Fischen und fiesen Mädchen Im Zuge der literarischen Früherziehung vor einigen Wochen angefangen, dem Kind (sieben) Calvin und Hobbes vorzulesen, manches versteht sie noch nicht (egal), beim Rest wirft sie sich weg vor …

«Bei uns in Auschwitz»

In Tadeusz Borowski Erzählungen vermischen sich Lakonie und Zynismus mit scheinbarer Akzeptanz der Zustände im Lager. Aus dem hochtalentierten Schriftsteller wurde ein stalinistischer Schreiberling mit Hang zur völligen Selbstaufgabe.

Das Amt spricht Geld

Es geschieht nicht oft, dass die Literaturwelt, oder zumindest der Literaturbetrieb, so beharrlich nach Basel blickt wie in diesem Juni. Der Anlass: Dem Schriftsteller Alain Claude Sulzer wurde ein behördliches Schriftstück mit merkwürdigem Inhalt zugestellt. Absender: Der Fachausschuss Literatur …