Prosagedicht – Grenzüberschreiter der Literatur
Das Prosagedicht ist das „Enfant terrible“ unter den literarischen Gattungen. Als Grenzüberschreiter widersteht es bis heute jeder akademischen Definition. Begründet Mitte des 19….
Meine Woche
Gesehen: Manifest – Season 2 (2019) von Jeff Rake mit Melissa Roxburgh und Josh Dallas. Zweite Staffel der Mystery Serie um das 5 1/2 Jahre lang verschollene und dann unter mysteriösen Umständen wieder aufgetauchte Flugzeug. So spannend….
Meister Marios Geschichte (Sonderausgabe)
von Rafik Schami Illustrationen von Ayuko Tanaka Edition Bracklo 2022 www.editionbracklo.de gebunden Fadenheftung 80 Seiten Format: 19,2 x 24,5 cm 22,00 € (D), 22,70 € (A) ISBN 978-3-946986-14-0 Kinderbuch ab 6 Jahren SO SPIELT DAS LEBEN Kinderbuchrezension von …
Sammelband „Oh Boy“ – Verlag zieht umstrittenes Buch über Männlichkeit zurück
Der im Kanon Verlag erschienene Sammelband „Oh Boy“ enthält einen Text über männliche Täterschaft von Mitherausgeber Valentin Moritz. Offenbar trotz Protest der vom tatsächlichen Übergriff Betroffenen. Nun stoppt der Verlag die Auslieferung….
Deutsch-arabischer Lyriksalon: live in Dresden am 25.08. und in Aachen am 01.09. – dazu erschienen: zwei begleitende Anthologien und Solobände von Leitner und Steinherr
Eine echte Institution ist er längst, der deutsch-arabische Lyrik-Salon, ins Leben gerufen vom in Damaskus geborenen Aachener Dichter, Übersetzer und Publizisten Fouad EL-Auwad, der seit […] The post Deutsch-arabischer Lyriksalon: live in Dresden am 25….
Tess Gunty – „Der Kaninchenstall“
„Manchmal geht es zu wie im Irrenhaus, oder? Ich meine, so viele Leben, die gerettet werden müssen.“ Dünne Wände, hellhörig, beengt, geruchsintensiv….
Dana Vowinckel: „Gewässer im Ziplock“: Aber hier leben?
Dana Vowinckel erzählt in „Gewässer im Ziplock“ vom Sommer, in dem eine jüdische Familie darüber streitet, ob es in Deutschland noch auszuhalten ist. Ein erschütterndes, hinreißendes Debüt.
Buddenbrookhaus: Ach Mann
In Lübeck wird über den geplanten Neubau des Buddenbrookmuseums gestritten. Inzwischen steht das ganze Projekt auf dem Spiel. Was passiert jetzt mit Thomas Manns Erbe?…
„Lost“ und Kafkas „Schloss“. Ausführlicher Essay für DieKolumnisten.
Obwohl ich eigentlich jedes Mal, wenn ich länger in der Stadtbibliothek war, ein Auge darauf geworfen hatte, habe ich lange gezögert, die Komplettbox der einst gefeierten, dann gehassten Serie LOST mitzunehmen. Zu häufig war mir von Freunden online davon abgeraten …
“Im blauen Meer der Tage – Die Frauen von Capri (1)” von Antonia Riepp
Als ich begann “Im blauen Meer der Tage – Die Frauen von Capri” von Antonia Riepp zu lesen, rechnete ich mit einer sommerlich leichten Familiengeschichte. Es wurde eine deutsch-italienische Familiensaga, die zwar in weiten Teilen auf Capri spielt, aber …
Die Dinge des Lebens – Arbeitsleben – Working Class: Die Wohlstandsillusion
Es ist die bescheidene deutsche Variante des „American Dream“, das Versprechen an die Kinder „Ihr sollt es einmal besser haben“. Allein: Es trägt in vielen Fällen nicht mehr. Vermögensaufbau aus eigener Kraft ist für viele Bundesbürger unmöglich….
PHILIPP BROTZ: Die Ungleichzeitigen
Mit „Die Ungleichzeitigen“ legt der Freiburger Schriftsteller Philipp Brotz einen Roman vor, der von Heimatverlust und Einsamkeit, aber auch von Selbstfindung, neuen Perspektiven und dazu gewonnener Toleranz erzählt. Ein Buch am Puls der Zeit: Denn ein wenig Hagen steckt vielleicht …
François-Henri Désérable – Mein Meister und Bezwinger (Buch)
Mit dem Charme einer französischen Filmkomödie Auf einer Party begegnen sich Bibliothekar Vasco und Schauspielerin Tina das erste… Der Beitrag François-Henri Désérable – Mein Meister und Bezwinger (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Sonntags-Literatürchen
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Doris Knechts „Wald“…
Wolfgang Herrndorf: „Erzähl mir keinen Scheiß!“
Vor zehn Jahren ist der große Schriftsteller Wolfgang Herrndorf gestorben. Das Kulturressort von ZEIT ONLINE erinnert an ihn in Szenen, Figuren, Bildern.
Fußabdruck im Hirn
Thorsten Krämer Von Parkplatz zu Parkplatz, lost in transition: Für den Passanten beginnt die Dichtung beim Aussteigen. Die Zielgerichtetheit der Schritte sei dagegen eine Fehlinformation, ein Ablenkungsmanöver ungewissen Ausgangs….
Disneyland des Klassizismus: Kopenhagen ist gefährlich nah am Wasser gebaut, das prägte vielleicht das Denken von Bohr, Kierkegaard und Thorvaldsen
In der dänischen Metropole Kopenhagen ballen sich Geist und Kultur wie an wenigen Orten. Ein intellektueller Spaziergang durch eine lebensbejahende Stadt am Meer, in der einstmals Raum und Zeit zu Grabe getragen wurden.
Simon Reynolds: „Futuromania“ – Als Pop noch von der Zukunft träumte
Der Pop der Gegenwart ist oft nostalgisch. Dabei stand Pop einmal für Zukunft und Aufbruch. Pophistoriker Simon Reynolds im Gespräch darüber, wie der Popmusik die Zukunft verloren gegangen ist – anlässlich seines neuen Buches „Futuromania“….
Die Vertreibung aus dem Paradiese
Das ist eine Welt, die zwischen Morgen- und Abendblatt lebt und sich von dem Dämmerschein des neuen Jahrhunderts nicht bange machen lässt. Irgendwo ist ihr plötzlich der Begriff für Dimensionen abhanden gekommen und sie beeilt sich darum, jeder Winzigkeit……
Flaubert ist der Chef
Verena Rossbacher: Mon Chéri und unsere demolierten Seelen Seitdem ich Schriftsteller spiele, darf ich immer wieder echte Schriftstellerinnen und Schriftsteller kennenlernen. Das ist der Vorteil. Der Nachteil ist, dass ich von diesen nie etwas gelesen habe, weil ich dem durch …
Skandal um „Oh Boy“ – Verlag stoppt Auslieferung des umstrittenen Buches
Obwohl die Betroffene ihn bat, nicht darüber zu schreiben, schildert Mitherausgeber Valentin Moritz im Buch „Oh Boy“ seinen sexuellen Übergriff. Die Opferperspektive wird ignoriert. Der Verlag hat nun die Auslieferung gestoppt, Lesungen abgesagt….
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Donnerwurmig und wüstenstumm
Taz und SZ sind sich einig: Deniz Utlus Roman „Vaters Meer“ ist eine Wucht. Die Welt ist glücklich darüber, wie gut sich Tobias Rüther in seiner Wolfgang Herrndorf-Biografie in den Schriftsteller hineinversetzen kann. Die FAS empfiehlt Richard Fords lang erwarteten …
Krohn: „Ökoliberal“ – Die Klimakrise ohne Verbote bekämpfen
In seinem Buch „Ökoliberal“ plädiert der Journalist Philipp Krohn dafür, im Einsatz für den Klimaschutz das Lagerdenken zu überwinden. Es gehe darum, das beste aus beiden Welten der Ökomoralisten und Vulgärliberalen zusammen zu bringen. Rabhansl, Christian…
Kohei Saito: „Systemsturz. Der Sieg der Natur über den Kapitalismus“ – Karl Marx als Kronzeuge der Grünen
Kohei Saitos marxistische Kritik am Kapitalismus in der Klimakrise hat in Japan einen Nerv getroffen. Mit seinem Buch „Systemsturz“ zeigt er einen ungewohnten Blick auf Marx, der bei ihm als möglicher Kronzeuge der Grünen erscheint.Von Martin Tschechne…