Unsere Denkmäler in der Ukraine
Ein deutsch-ukrainisches Kulturprojekt erinnert an eine Vergangenheit, in der die deutsche Sprache zur Westukraine gehörte wie Butter zum WeizenbrotEssay von Rainer Bieling
Ein deutsch-ukrainisches Kulturprojekt erinnert an eine Vergangenheit, in der die deutsche Sprache zur Westukraine gehörte wie Butter zum WeizenbrotEssay von Rainer Bieling
Im Zentrum von Dana Vowinckels Debütroman „Gewässer im Ziplock“ steht die 15-jährige Margarita. Sie ist zerrissen angesichts ihrer verwickelten israelisch-deutschen Familiengeschichte. Sie lerne aber, sich selbst ein Zuhause zu sein, so die Autorin….
Im Standard unterhält sich Sabine Scholl mit dem Schriftsteller Dinçer Güçyeter über dessen preisgekrönten Erfolgsroman „Unser Deutschlandmärchen“, für das der Autor tief aus den Erfahrungen seiner Familie im Gastarbeitermilieu geschöpft hat: „Manchmal sind die größten Geschichten in den kleinsten Fugen …
Jörg Fauser (* 16. Juli 1944 in Bad Schwalbach, Taunus; † 17….
Anselm Oelzes psychologisch gewitzter Roman „Pandora“ schickt sieben Menschen auf die Suche nach dem richtigen Leben. Oder suchen sie unbewusst den Untergang?
Ganz oben am letzten Ende der Alm hatte er einen genehmen Patz gefunden, hier konnte er unbeachtet die Wanderer beobachten, der mal mehr, mal weniger entspannten Sprache der Mitmenschen lauschen, ohne auch nur ein Wort zu verstehen. Eher der……
Das Prosagedicht ist das „Enfant terrible“ unter den literarischen Gattungen. Als Grenzüberschreiter widersteht es bis heute jeder akademischen Definition. Begründet Mitte des 19….
Gesehen: Manifest – Season 2 (2019) von Jeff Rake mit Melissa Roxburgh und Josh Dallas. Zweite Staffel der Mystery Serie um das 5 1/2 Jahre lang verschollene und dann unter mysteriösen Umständen wieder aufgetauchte Flugzeug. So spannend….
von Rafik Schami Illustrationen von Ayuko Tanaka Edition Bracklo 2022 www.editionbracklo.de gebunden Fadenheftung 80 Seiten Format: 19,2 x 24,5 cm 22,00 € (D), 22,70 € (A) ISBN 978-3-946986-14-0 Kinderbuch ab 6 Jahren SO SPIELT DAS LEBEN Kinderbuchrezension von …
Der im Kanon Verlag erschienene Sammelband „Oh Boy“ enthält einen Text über männliche Täterschaft von Mitherausgeber Valentin Moritz. Offenbar trotz Protest der vom tatsächlichen Übergriff Betroffenen. Nun stoppt der Verlag die Auslieferung….
Eine echte Institution ist er längst, der deutsch-arabische Lyrik-Salon, ins Leben gerufen vom in Damaskus geborenen Aachener Dichter, Übersetzer und Publizisten Fouad EL-Auwad, der seit […] The post Deutsch-arabischer Lyriksalon: live in Dresden am 25….
„Manchmal geht es zu wie im Irrenhaus, oder? Ich meine, so viele Leben, die gerettet werden müssen.“ Dünne Wände, hellhörig, beengt, geruchsintensiv….
Dana Vowinckel erzählt in „Gewässer im Ziplock“ vom Sommer, in dem eine jüdische Familie darüber streitet, ob es in Deutschland noch auszuhalten ist. Ein erschütterndes, hinreißendes Debüt.
In Lübeck wird über den geplanten Neubau des Buddenbrookmuseums gestritten. Inzwischen steht das ganze Projekt auf dem Spiel. Was passiert jetzt mit Thomas Manns Erbe?…
Obwohl ich eigentlich jedes Mal, wenn ich länger in der Stadtbibliothek war, ein Auge darauf geworfen hatte, habe ich lange gezögert, die Komplettbox der einst gefeierten, dann gehassten Serie LOST mitzunehmen. Zu häufig war mir von Freunden online davon abgeraten …
Als ich begann “Im blauen Meer der Tage – Die Frauen von Capri” von Antonia Riepp zu lesen, rechnete ich mit einer sommerlich leichten Familiengeschichte. Es wurde eine deutsch-italienische Familiensaga, die zwar in weiten Teilen auf Capri spielt, aber …
Es ist die bescheidene deutsche Variante des „American Dream“, das Versprechen an die Kinder „Ihr sollt es einmal besser haben“. Allein: Es trägt in vielen Fällen nicht mehr. Vermögensaufbau aus eigener Kraft ist für viele Bundesbürger unmöglich….
Mit „Die Ungleichzeitigen“ legt der Freiburger Schriftsteller Philipp Brotz einen Roman vor, der von Heimatverlust und Einsamkeit, aber auch von Selbstfindung, neuen Perspektiven und dazu gewonnener Toleranz erzählt. Ein Buch am Puls der Zeit: Denn ein wenig Hagen steckt vielleicht …
Mit dem Charme einer französischen Filmkomödie Auf einer Party begegnen sich Bibliothekar Vasco und Schauspielerin Tina das erste… Der Beitrag François-Henri Désérable – Mein Meister und Bezwinger (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Doris Knechts „Wald“…
Vor zehn Jahren ist der große Schriftsteller Wolfgang Herrndorf gestorben. Das Kulturressort von ZEIT ONLINE erinnert an ihn in Szenen, Figuren, Bildern.
Thorsten Krämer Von Parkplatz zu Parkplatz, lost in transition: Für den Passanten beginnt die Dichtung beim Aussteigen. Die Zielgerichtetheit der Schritte sei dagegen eine Fehlinformation, ein Ablenkungsmanöver ungewissen Ausgangs….
In der dänischen Metropole Kopenhagen ballen sich Geist und Kultur wie an wenigen Orten. Ein intellektueller Spaziergang durch eine lebensbejahende Stadt am Meer, in der einstmals Raum und Zeit zu Grabe getragen wurden.