Zum Tod von Tina Turner
Essay von Sascha Seiler
Essay von Sascha Seiler
Ein kurzweiliger Sammelband von Weertje Willms lotet „Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur“ ausRezension von Lea Grimm zuWeertje Willms (Hg.): Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Vom Mittelalter bis zur GegenwartDe Gruyter, Berlin 2022
Asylwesen, Umgang mit Flüchtlingen, überlastete Sozialbehörden – in den Medien sind wir fast täglich mit diesen Themen konfrontiert, ihre literarischen Reflexe jedoch sind eher rar. Zu ihnen zählt der Roman von Shady Lewis, der in diesem Beitrag vorgestellt …
Vor etwa zwei Jahren erschien mit „Glitter Schnitter“ einmal wieder ein Roman, der sich dem Herr-Lehmann- Universum von Sven Regener zuordnen ließ, auch wenn Frank Lehmann darin nur noch eine Nebenrolle spielt. Ich war wenig begeistert. Da ich in meiner …
Die FAZ begibt sich mit Andrej Blatniks „Platz der Befreiung“ ins Slowenien der Wendejahre, reist mit Friederike Kretzens „Bild vom Bild vom großen Mond“ durch den Iran und genießt die Unübersichtlichkeit in Antoine Volodines „Einige Einzelheiten über die Seele der …
Milena Michiko Flašars Roman „Oben Erde, unten Himmel“ erzählt mit feiner Komik von einer Japanerin, die beruflich die Wohnungen von Toten reinigt.
Im Juni startet der „Kulturpass“: Alle, die 2023 volljährig werden, erhalten ein Guthaben von 200 Euro für Bücher, Platten, Tickets. Das birgt auch ein Risiko.
Er gehörte zu den erfolgreichsten Krimiautoren der Schweiz. Nun ist Peter Zeindler im Alter von 89 Jahren gestorben.
Amanda Gormans bei Joe Bidens Vereidigung vorgetragenes Gedicht „The Hill We Climb“ wurde vom Lehrplan einer Schule in Florida gestrichen, berichtet Jan Wiele in der FAZ unter Rückgriff auf Berichte in US-Medien: Ein einzelnes Elternteil bildete sich demnach ein, in …
von Martin Seng CN: sexualisierte Gewalt Durch ein Erdbeben in den japanischen Bergen kommt etwas zum Vorschein, das viele Menschen auf mysteriöse Weise anzieht….
Sven Michaelsen gilt ist ein Star unter den Interviewern. Für auflagenstarke u. renommierte Magazine wie SZ-Magazin, Stern u….
Thomas Böhme Für Abonnenten der Gedichte des Tages per Mail: Wenn Sie den Text hierunter nicht sehen, scrollen Sie nach unten oder klicken Sie auf die Überschrift….
Opa Günther pflanzt gute Gedanken Text & Idee von Lisa Wirth Grafik & Design von Lisa Wirth Verlag Stay Inspired! Erstauflage 2022 www.stayinspired….
Eine neue Definition von Freiheit, das veränderte Gehirn von Müttern und der Einfluss des Klimas auf die Geschichte. Das sind die Empfehlungen für den kommenden Monat.
Pornografischer Film? Großer Fehler! Islamfeindliche Aussagen?…
Die NZZ liegt Agnes Nemes Nagy zu Füßen, der Königin der magyarischen Poesie. Die SZ durchwandert Anna Maria Orteses schillerndem Roman „Der Hafen von Toledo“, der eigentlich in Neapel liegt, wie einen verwinkelten Palazzo mit mehreren Treppenaufgängen. Die FAZ verbringt …
Eingestreute Kritik von Hellmuth Opitz Am Ende seiner Schulzeit, so berichtet Andreas Altmann in einer Art Vorwort zu seinem aktuellen Gedichtband, habe sein Leben durch […] The post Türöffner für feinere Wahrnehmung: Andreas Altmanns Gedichtband »Von beiden Seiten der …
Sebastian Korndörfer macht aus einer Ratte „Die Botin der neuen Zeit“Rezension von Rainer Rönsch zuSebastian Korndörfer: Die Botin der neuen Zeit. RomanKönigshausen & Neumann, Würzburg 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuHerbert Clyde Lewis: Gentleman über Bord. RomanMare Verlag, Hamburg 2023
Der International Booker Prize geht zum ersten Mal an einen bulgarischen Autor: an Georgi Gospodinov für „Zeitzuflucht“, der von der Sehnsucht nach der Vergangenheit erzählt.
Der bulgarische Autor Georgi Gospodinow erhält für seinen Roman «Time Shelter» den International Booker Prize.
Sergei Gerasimow schreibt in der NZZ weiter Kriegstagebuch aus Charkiw. Ebenfalls in der NZZ besucht Thomas Ribi die Anglistin und feministische Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen, die heute an der Universität Zürich ihre Abschiedsvorlesung hält. Marc Reichwein erinnert in den „Actionszenen der …
Um ihrer Einsamkeit zu entgehen, ist Leda einer Studentinnenverbindung beigetreten, die sie seit dem Tod ihrer Mutter als… Der Beitrag Anna Caritj – Flüchtige Freunde (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Die Schriftstellerin, Lyrikerin und Literaturprofessorin Ulrike Draesner lüftet den Deckmantel des Schweigens und lässt Frauen erzählen, wie sich Krieg und Gewalt in Körper und Seele festkrallen.
Roland Erb Für Abonnenten der Gedichte des Tages per Mail: Wenn Sie den Text hierunter nicht sehen, scrollen Sie nach unten oder klicken Sie auf die Überschrift….